Welpe - Junghund -Erwachsen
-
-
Ab wann ein Hund ruhiger wird, hängt auch von seinem Naturell ab. Meiner Meinung nach, kann man sowas nur schwer an einem bestimmten Alter festmachen. Ich kenne eine Hündin, die ist jetzt 3,5 Jahre und noch immer so gut drauf wie als Welpe.
Körperlich erwachsen ist sie auf jeden Fall, aber vom Kopf er überhaupt nicht. Sie ist ein Kasperkopf und denkt sich noch immer liebend gerne Blödsinn aus. Erst letzte Woche hat sie sämtliche Klopapierrollen im Haus eingesammelt und im Wohnzimmer abgerollt.....Mein eigener Rüde wurde so mit 2-3 Jahren etwas vernüftiger. Spürbar ruhiger ca. mit 8 Jahren...
LG Eva
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube ab wan ein Hund ruhiger wird kann man so pauschal nicht sagen. Kommt ganz auf den Hund an.
Emma wurde erst mit ca 2 Jahren ruhiger (wenn man das bei meinem Quirl so sagen kann) -
Santos (Husky/Dobermann/Labrador Mix, jetzt 9 Monate) ist von klein an ein sehr ruhiger Hund. Wirklich erstaunlich. Sehr entspannt, souverän und lustig. Der kann nicht mehr viel ruhiger werden, eben nur erwachsener (erwachsen ist er nämlich nicht, er ist ein kleiner Quatschkopf- aber eben ruhig und entspannt). Ruhe hat nichts mit dem Alter zu tun, das stimmt.
-
klar kann man das so pauschal nicht sagen, aber so ca.
Mein kleiner (Beagle 12 Wochen) ist total aufgedreht, also gehe ich in dem fall von mind. 1 Jahr aus bis er erwachsener/ruhiger wird!? -
Das kann dir keiner sagen! Vielleicht ist dein kleiner mit 12 Monaten mitten in der Pubertät und dreht erst richtig auf....
LG Eva
-
-
Ich würde nicht damit rechnen das er mit einem Jahr quasi über Nacht ruhiger wird.
Jeder Hund entwickelt sich im eigenem Tempo und die verschiedenen Entwicklungsphasen gehen fließend ineinander über.
Und jede hat ihre Problematik (oder kann sie haben).Das ankauen von allem erreichbaren zB wird besser sobald mit 4-6 Monaten de Zahnwechsel stattgefunden hat.
Dafür erwacht dann vielleicht der Territorial,- oder Schutztrieb oder die pubertätsbedingte Ohrverstöpselung setzt ein.Ich denke bis ein Hund stabil ist vergehen, je nach Rasse und Konsequenz des Trainings, sicher zwei bis vier Jahre.
Aber das muss nicht unbedingt negativ sein.
Ist doch auch spanndend und macht Spaß sich immer neu auf die Entwicklung des Hundes einzustellen und die "Arbeit" mit ihm seinen Fort (und Rück)schritten anzupassen.Sieh es einfach wie einen langen Weg den ihr gemeinsam geht.
LG
Tina -
Zitat
klar kann man das so pauschal nicht sagen, aber so ca.
Mein kleiner (Beagle 12 Wochen) ist total aufgedreht, also gehe ich in dem fall von mind. 1 Jahr aus bis er erwachsener/ruhiger wird!?Gehe von minestens 1,5 Jahren aus. Janosch wurde ab ca. 18-20 Monate ruhiger- mit 12 Monaten war er noch ein absoluter Kasperkopf dem gern mal die Nerven durchgingen.
-
Na ja, es ist ja nicht so, dass Hundi bis Gestern total aufgedreht war und *peng* ab Morgen ist er dann ruhiger! Das ist ein schleichender Prozess, unterbrochen durch Pubertäts-und Rüpelphasen, vor denen ich jetzt bereits einen Horror habe, aber andererseits, warten wir's ab, vielleicht wird's ja halb so wild.
Die Bernerin meiner Schwester ist jetzt etwas über 2 Jahre alt, aber wenn sie mit meiner 1/2- jährigen spielt frag ich mich manchmal, wer wohl die Jüngere von beiden ist...???!!! -
Zitat
unterbrochen durch Pubertäts-und Rüpelphasen, vor denen ich jetzt bereits einen Horror habe
Ich finde, dass ist die falscheste Einstellung die man diesbezüglich haben kannn. Sei etwas gelassener.
-
bin ich doch, Micki, ich sag meinem Hundi ja nicht, dass ich Horror hab,(ich hab ja auch nur ganz geheimen Horror)
denn die würde das in keinster Weise davon abhalten zu rüpeln und zu pubertieren
Wie sagen wir Rheinländer immer so schön: Et kütt wie et kütt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!