Ständiges jammern...

  • Hallo,
    ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
    Ich habe vor ca. eineinhalb Monat meine Labrador Retriver Hündin geholt, sie hat mit ihren elf Monaten jetzt schon zwei Vorbesitzer gehabt, ich bin quasi der dritte Besitzer.
    Folgendes Problem ist in den letzen zwei Wochen immer stärker geworden,
    wenn sie sich nicht beachtet fühlt oder spielen möchte und niemand auf sie eingeht beginnt sie zu jammern, was noch viel schlimmer ist dass sie auch anfängt laut zu jammern sobald ich den Raum verlasse, obwohl noch andere Bezugspersonen in dem Raum bleiben.

    Meine Tierärztin hatte mir, als ich zum Check war, gesagt dass es erstaunlich ist dass sie nach knapp zwei Wochen so eine starke Personenbindung zu mir hat, aber das Gejammer :sad2:
    Habt ihr Ideen wie ich es ihr abgewöhnen kann?
    Ich wäre echt dankbar

  • Wenn der Hund jammert ihn nicht beachten und sich nicht irgendwie mit ihm beschäftigen. Wenn er eine Zeit Jammert und es passiert nichts dann wird er es sich abgewöhnen. :ja:

    Hab ich schon zweimal durchgemacht. :smile:

    Das hat im übrigen nicht unbedingt was mit starker Bindung zu tun. Der Hund wird dadurch das du schon der 3. Halter in 11 Monaten bist einfach unheimliche Verlustängste entwickelt haben.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Wie schon von Fröhliche-Bande geschrieben: Nicht beachten.
    Je öfter es bis jetzt funktioniert hat, dass sie etwas erreicht hat, desto länger wird es wahrscheinlich dauern ihr das abzugewöhnen. Augenkontakt sollte glaub auch gemieden werden.

  • Hi,

    ich hatte anfangs auch so ein quietsch-fieb-jammer Monster. Anfangs dachte ich: der arme Hund...hab oft drauf reagiert und es wurde immer schlimmer. Wir sind auch die 3. Besitzer und dachten es fehlt ihm halt was. Nach einigen vergeblichen Versuchen ihm das wieder abzugewöhnene haben wir angefangen dies als unerwünschtes Verhalten komplett zu ignorieren. Wenn Ruhe einkehrte haben wir gelobt, es gab Leckerlies, es wurde getobt und gespielt. Es dauerte gar nicht lange bis er begriffen hatte und das "Elend" hatte ein Ende.

    Nun wird nur noch leise vor Ungeduld gefiebt wenns raus geht oder das Essen zubereitet wird. Aber unsere Fellnase ist halt ein Schäferhund und die sprechen nun mal gerne. Kontrolierbar ist es jetzt sofort indem man ihn ansieht, den Finger auf den Mund legt und leise - pssst - macht.

  • Zitat

    Wir haben anfangs das gejammer mit einem Nein versucht zu verbieten bzw. zu unterbinden, ist das dann eventuell falsch gewesen?

    Ihr habt dem Hund Aufmerksamkeit geschenkt, er hat sein Ziel damit erreicht..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!