BELLEN!!
-
-
Hey, meine Lola ist ja generell ein redefreudiger Hund. An sich aber nicht so schlimm, sie bellt eben wenn sie einen Hund sieht oder einen anderen Hund bellen hört.
Seit ein paar Wochen hat sich das m.E nach jedoch krass verschlimmert. Ich hatte sie heute beim Spiel meines Freundes dabei. Zuerst waren wir an der Kasse wo sie nonstop bellte. Wenn jemand vorbeilief, wenn nicht, sie hat nicht mal was bestimmtes angebellt manchmal sondern einfach in die Gegend gebellt. Zum Teil mehrere Minuten am Stück. Nach einer Weile (circa 1,5h) hat sie sich beruhigt. Irgendwann haben wir uns vorne an die Tribünen gesetzt und da ging das ganze Spiel von vorne los. Wieder gebellt, grundlos und mit Grund, ich glaube zum Teil einfach nur des Bellens wegen.
Sie kennt die Situation, sie ist seit Welpenbeinen bei den Spielen dabei, hatte nie Probleme, und dass sie ganz am Ende geschlafen hat hat mir eigentlich auch gezeigt dass sie die Umgebung eigentlich nicht nervös macht.
Was ich momentan mache wenn sie bellt: Ich lenke sie ab, lass sie ins Platz gehen und belohn sie mit Leckerli oder sonstigem Lob wenn sie sich dann auf mich konzentriert und einen Moment die Klappe hält. Ich habe im Lauf des Tages probiert diese Zeiten immer weiter auszudehnen, also erst nach 5 sek Stille, dann nach 10sek etc, sie zu loben. Aber die kleinste Ablenkung danach hat wieder gerreicht und sie hat wieder losgekläfft.
Desweiteren waren Hund und Halter nach 40 mal Ablenken/Platz machen auch genervt. Lola war richtig angenervt am Ende und hat mich nicht mehr angeschaut wenn ich ihre Aufmerksamkeit wollte sondern weitergekläfft. Und ich war genervt weil man eben nach 5h Bellen langsam Kopfweh bekommt.
Wenn sie zu Hause auf dem Balkon z.B. kläfft schicke ich sie rein, auf Spaziergängen kommt das Gekläffe nicht vor- sondern eigentlich nur in Situationen wo sie mal nichts zu tun hat und sich umschauen kann. Und einfach mal liegen sollte. Ignorieren bringt übrigens nada, dann bellt sie eben ne Stunde.
Habt ihr einen Rat wie ich das Üben kann bzw. mach ich es momentan richtig? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BELLEN!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also meine Fantasie ist, daß der Fußball?- platz sie total stresst....muss sie denn damit hin?
Soviele Menschenbeine, soviele angespannte menschen...
Ansonsten würde ich es vor allem außerhalb des Platzes üben, daß sie still ist...in der Wohnung bspw. , sobald sie loslegt....
"Ruhe", sofort loben und Leckerli, wenn sie still ist... -
Naja sehr stressig ist es da nicht, außerdem kennt sie den Platz seitdem sie 10 Wochen alt ist, diese Entwicklung ist was Neueres. Wenn wir außerhalb des Spielbetriebes am Platz sind um was zu üben- also außer oder 3 Menschen keiner da ist- bellt sie auch. Glaube also nicht dass es zu stressig ist.
-
Hallo,
mal ne blöde Frage vorneweg: Hat sich da niemand beschwert, weil Dein Hund so lange bzw. oft bellte? Wäre ich dort gewesen, um das Spiel zu sehen, hätte mich das total genervt und ich hätte das sicher nicht unkommentiert gelassen.
Dann schreibst Du, dass der Hund bellt und Du reagierst. DU wurdest also gut erzogen ;-) Du reagierst aber nicht nur, sondern es gibt sogar richtig Action. Kommandos üben, Ablenkung usw.
Einerseits würde ich ein Abbruchkommando üben, denn mir würde es wirklich auf den Keks gehen, wenn mein Hund Dauerbellen würde. Und andererseits würde ich das Bellen (außer dem Abbruchkommando) ignorieren, aber keinesfalls durch irgendwelche Übungen, Spiele oder Ablenkungsstrategien belohnen.
Viele Grüße
Doris
-
Naw es ging. Die drumherum fanden es eher amüsant und haben gefragt was mit ihr los ist.
Ignorieren war auch mein Gedanke aber dann bellt sie weiter, habe ich ja oben beschrieben. Wir übe ich ein Abbruchssignal genau? Sie bellt ja nur in wenigen Situationen so richtig. Und im Grunde schenke ich ihr dann doch wieder nur Aufmerksamkeit beim Bellen. -
-
du musst ihr zuerst ein signal für's bellen beibringen.
zum beispiel: "gib laut".
du wartest also, bis sie eh bellt, sagst dann "gib laut" und wenn sie weiterbellt, belohnst du sie. bis sie irgendwann erst auf kommando bellt. wenn das klappt, kannst du den befehl erweitern zum beispiel zu "laut nein" oder "laut aus", je nachdem, ob du bisher mit "nein" oder "aus" gearbeitet hast. wenn sie dann also bellt, gibst du dein abbruchkommando und belohnst sie, wenn sie aufhört zu bellen.
hast du ihr "nein" oder "aus" schon beigebracht?
falls nicht - hierzu ein tipp:
du nimmst ein leckerli in die hand und bevor sie es nehmen kann, sagst du "nein" und schließt die hand. wenn sie von der hand ablässt, belohnst du sie aus der anderen hand mit einem leckerli. nach einigen wiederholungen, klappt es auch, wenn du die hand auflässt. das ganze geht nicht von heute auf morgen.
viel erfolg! -
Also soll ich sie praktisch im Bellen unterstützen und sie dafür loben?
Ich hab schon überlegt ob ich es mit dem Clicker abgewöhnen kann, nur leider ist sie konzentriert wenn der Clicker in der nähe ist dass sie nicht aufhört.
Ich habe immer noch kein Schema dahinter erkannt. Wir waren grade bei Freunde im Garten und sie hat eigentlich sitationsunabhängig gebellt- wenn sie Beachtung hatte, wenn nicht, wenn sie was gehört hat, auch wenn nicht. Wenn ich wüsste wegen was sie bellt und ich das System dahinter erkenne würde das Abgewöhnen evtl leichter sein. -
Zitat
.., auf Spaziergängen kommt das Gekläffe nicht vor- sondern eigentlich nur in Situationen wo sie mal nichts zu tun hat und sich umschauen kann. Und einfach mal liegen sollte.
Übe genau das. Immer wieder, in langweiligen Situationen, in leicht aufregenden Situationen, bei mehr Tumult, und wenn richtig Action drumherum ist. Rumstehen, rumsitzen, rumliegen - und einfach nichts tun, sich die Sonne auf den Rücken scheinen lassen, die frische Luft schnuppern, interessiert die Umgebung beobachten. Und trotzdem noch zu nem Viertel mit der Aufmerksamkeit bei dir sein.
Trainiere es in Situationen, wo du weißt, dass sie sie weniger zum bellen animieren. -
[quote="beebaM6"]Also soll ich sie praktisch im Bellen unterstützen und sie dafür loben?
zunächst ja - damit sie die vokabel für's bellen lernt und damit du ihr dann anschließend den befehl für's nicht bellen beibringen kannst.ich denke, dein hund bellt, weil er nicht genügend ausgelastet ist.
wie alt ist sie jetzt? was machst du, um sie auszulasten? nur gassigehen oder in den garten lassen reicht scheinbar nicht aus.eine nachbarin hatte das gleiche problem. seit sie mit dem hund täglich rad fährt, bellt er kaum noch. geistige auslastung durch spiele, training etc. halte ich aber für noch besser.
momentan ist es ja eher so, dass der hund bellt und du dich dadurch bis zu anderthalb stunden mit ihr beschäftigst. für sie ist das eine belohnung und sie merkt - ich muss nur bellen, dann gehen die belohnungsspielchen mit frauchen los."Ich hab schon überlegt ob ich es mit dem Clicker abgewöhnen kann, nur leider ist sie konzentriert wenn der Clicker in der nähe ist dass sie nicht aufhört. " aus diesem satz werde ich nicht schlau. worauf ist sie konzentriert oder unkonzenrtriert?
aus dem nächsten satz auch nicht:
"wenn sie Beachtung hatte, wenn nicht, wenn sie was gehört hat, auch wenn nicht." hä? wann denn nun? -
Hmm, wieso denkst Du dass sie nicht genug ausgelastet ist?
Sie ist 14 Monate. Wir gehen täglich 1,5h-2h raus, mit großen Runden auf denen wir spielen, Suchspiele machen,mit anderen Hunden spielen oder ein bisschen was üben.
Drinnen clickern wir circa 10-30 Min pro Tag (je nachdem wieviel wir rausgehen). Und sonst kommt sie überall, außer zur Arbeit oder zur Uni mit. Sie ist ein Mops-Cavaliermix, also eigentlich nicht sehr hyperaktiv. Daheim kommt sie auch gut zur Ruhe... solange sie nicht sieht wie ein Hund vorbeiläuft zumindest. Dann schicke ich sie übrigens immer direkt auf den Platz.
Zu dem Satz mit dem Clicker: Wenn wir clickern ist sie eh so konzentriert dass sie sowieso nicht bellt. Selbst wenn sie bemerkt dass ich den Clicker nur in der Hand habe.
Zu dem anderen Satz: Die Situation ist relativ egal in der sie bellt. Es kann, muss aber nichts besonderes (Geräusch, anderer Hund etc) sein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!