Knochen schlecht??

  • hi liebe BARFER,

    ich bin grade ziemlich verwirrt, war heute mit meinem bazi in der tierklinik, zum glück nix schlimmes :)
    aber die tierärztin hat mich gefragt wegen den zähnen ob er denn knochen kriegt, und als hätte sie nur auf mein "ja" gewartet gleich mit mir geschimpft. :(
    ich soll sofort damit aufhören dem hund knochen zu geben, das wär das schlimmste was ich machen kann, das geht einmal gut aber irgendwann landet bazi wegen darmverstopfung bei ihr aufm op-tisch :sad2:
    habe bis jetz noch nie gehört dass man keine knochen füttern darf, hab ihr auch gesagt dass er nich ma oft welche kriegt, im moment kriegt er ab und an nen hühnerhals oder markknochen, ansonsten die bekannten kauknochen...
    was meint ihr jetz dazu? ihr füttert doch auch knochen oder?! :hilfe:
    hab ziemlich unwohl gefühlt, stand fast da wie eine rabenmutti :(

  • Ich denke doch, du gibst die Knochen roh, oder?

    Dann ist es absolut kein Problem, wenn der Hund die Knochen gewöhnt ist und nicht zuviele davon bekommt. Sonst kann es wirklich zu einer Verstopfung kommen.

    Wenn man Knochen gibt, dann sollte man immer mit weichen knochen beginnen, wie zB Hühnerhälsen, damit sich die Magensäure drangewöhnt. Wenn die Säure stark genug ist, dann kann sie alles zersetzen.

    Was allerdings gar nicht geht, sind Markknochen! Diese sind viel zu hart. Die Hunde können sie ja nichtmal zerbeißen. Heißt, sie kauen stundenlang dran rum und schädigen damit ihren Zahnschmelz. Bei MArkknochen sollte man immer das Mark herauskratzen (das ist nämlich sehr gut) und den Knochen wegschmeißen.

    Wenn dein Hund daran gewöhnt ist, dann kannst du ihm alle Knochen vom Huhn (es sollte nicht zu alt gewesen sein, damit die Knochen nicht splittern), Pute (gleiches gilt, wie beim Huhn), Lamm, Rind (alles außer den Markknochen), und Pferd (gleiches gilt, wie beim Rind) geben.

    Leider haben viele Tierärzte nicht sehr viel Ahnung vom Barfen und leider landen auch viele Hunde bei ihnen auf den OP-Tischen, weil die HH leider die Dinge nicht beachten, die ich oben geschrieben habe. Somit wird die Meinung der TAs übers Barfen bestätigt und es wird nicht richtig aufgeklärt (oftmals aus Unwissenheit) sondern einfach verteufelt...

  • Blödsinn, lass dir nix einreden.
    Knochen sind nicht grundsätzlich gefährlich. Es kommt aber etwas auf den Hund, die Gesamtfütterung und die Art von Knochen an.
    Fütterst du generell roh oder teilroh oder sind die Knochen besondere Leckereien?
    Wichtig bei Knochen ist, dass die Knochen fleischig sind oder du vorher etwas Fleisch gibst, das regt die Magensäure erst an damit der Knochen verdaut werden kann.
    Markknochen solltest du nicht geben bzw. nur das Mark und ggf. Fleisch abknabbern lassen, der Knochen selber ist zu hart, das kann zu Zahnschäden führen. Geeignet sind Hühas, Flügel, Schenkel, Kalbsbrustbein sowie Rippen von Kalb, Rind und Lamm, Putenhals für geübte Knabberer. Von Schwein läßt man besser die Finger wegen Aujetzky Virus (Pseudowut). Außerdem sollten Knochen weder gekocht noch getrocknet sein.
    Und es kommt natürlich drauf an, wie dein Hund das verträgt. Es gibt Hunde die es nicht vertragen, das scheint bei dir aber nicht der Fall zun sein.
    TÄ machen gern Stress deshalb, ist aber übrig. Die Vieher die sie dann operieren waren meist ungeübt, haben gegarte oder getrocknete Knochen bekommen u.ä.
    Natürlich gibts immer ein risiko, aber das gibts überall, auch bei reiner Fefu Ernährung, auch bei Sport oder nur beim Gassi- Lebensrisiko eben. Aber es ist sicher nicht die Regel, dass Hunde die frische Knochen kriegen zwangsläufig mit Darmproblemen in der Klinik landen, würde das stimmen, wären hier mehrere 100 Leute mit ihren Hunden Dauergäste in Tierkliniken ;) .
    Laß dich nicht verunsichern. Frag das nächste mal nach konkreter Begründung für diese Aussage, frag wieviele roh gefütterte Hunde sie behandelt und wieviele Hunde sie nach dem Genuß von ROHEN, GEEIGNETEN Knochen sie schon opereiert hat.

    lg Susanne

  • danke für die schnelle antwort.
    klar füttere ich die knochen roh :) gekocht gibts ned bei uns.
    bis jetzt kriegt er auch nur weiche knochen, bei den markknochen ist es so, dass er eigentlich nur am schlecken is, gekaut wird nix, er schlabbert eigentlich nur ne stunde das mark raus.
    ja ich hatte auch das gefühl, dass diese tierärztin einfach generell nix vom barfen weiß, sie meinte ich soll einfach mir normales futter anschaffen es gäbe ja genug im angebot. als ich dann sagte davon bin ich nich so begeistert, ich barfe ja nich umsonst, hat sie nur gemeint, ja ich soll ma drüber nachdenken :(
    bis jetz gings bazi nur gut mit dem barfen, ich will ungern aussteigen, da er sowieso nich alles nimmt.
    der futterplan wurde ja sogar von meiner tierärztin abgesegnet.
    dann bleibe ich einfach dabei :)

  • Hallo,
    also ich gebe meiner Maus schon Jahre keine Knochen mehr. Sie hatte dann immer Schwierigkeiten mit dem Kot absetzen. Mein TA meinte damals auch ich sollte keine mehr füttern. Ich gebe ihr jetzt Ochsenziemer, getrocknete Schweineohren und Pansen als ein besonderes Leckerli; allerdings ist meine Maus auch schon eine ältere Dame.
    LG Konsul

  • Konsul: Klar es gibt immer Hunde die das eine oder andere nicht vertragen. Aber es einfach nicht mehr zu geben, obwohl es gut vertragen wird, auf Grund von irgendwelchen Halbwahrheiten, ist doch mehr als fragwürdig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!