Wohnung und Hund? Hilfe

  • Ich persönlich finde ganztags und egal ob Welpchen oder erwachsener Hund einfach zu lange zum alleine lassen...
    das kann man mal machen,wenns garnich anders geht,aber die Regel sollte das nicht sein,weil es a) zu lange wäre für den Hund um sich zu erleichtern und b) er einfach ein Rudeltier ist,dass ungern alleine ist.Aber wenn du ihn zur Arbeit mitnehmen könntest oder du jemanden hättest,der ihn hütet in der Zeit,dann ist das natürlich klasse.Also egal ob groß ob klein,ich denke die Größe der Wohnung ist zweitrangig,da der Hund ja genügend Bewegung draussen haben sollte,so dass er in der Wohnung nicht tobt sondern ruht.Nur keine großen Hunde,wenn du in oberen Stockwerken wohnst wegen der Hüfte...bedenke dies bitte...Labrador ist doch an sich n klasse Hund....aber auch der will ausgelastet sein..Fährtenarbeit usw,aber bei guter Erziehung (die ebenfalls jeder Hund bekommen sollte) sind die richtig genügsam und super Begleiter.

  • Zitat

    habe schon bei freunden mitbekommen, die sich halt schon einen 2-3 jahre alten hund geholt hatten, das dieser nur sehr schwer um zu erziehen war...

    Eine Einzelerfahrung. Sicher, das kann passieren- aber prozentual gesehen übertreffen die positiven Verläufe. Hier in dem Forum haben viele Secondhand Hunde, hatte selber auch einen. Henry kam im alter von 7-8 Jahren zu uns, war sehr verstört, ängstlich, fast panisch- wurde schwer misshandelt. Er wurde der beste Hund den man sich nur vorstellen konnte und er lebte noch glückliche 6 Jahre bei uns/mir.

  • also wenn ich ihn mit zur arbeit nehmen kann, was ich ja leider erst im juli abklären kann, dann könnte ich halt auch während der arbeit viel mit ihm gehen...

    so an sich hab ich niemanden (außer meinen freund) an den ich den hund abgeben könnte, aber auch mein freund hat die gleichen arbeitszeiten wie ich...

    ich hatte schon überlegt, den hund evtl in so eine and hunde-kindergarten zu geben, aber da kommt ja wieder der egoismus durch, das ich den hund erziehen möchte, das ich die bezugsperson sein möchte und nicht irgend ein hundesitter...

    hhmm, alles schwierig.....

  • Dann warte doch mal bis Juli und kläre ab, ob du ihn dann mit zur Arbeit nehmen kannst.

    Auch wenn du die Bezugsperson sein möchtest - was ich natürlich verstehe - finde ich einen Hundesitter, wenn es garnicht anders geht, besser als wenn der Hund den ganzen Tag allein ist.

    Ich selber habe meinen Hund mit zwei Jahren aus einer Tierschutzorganisation bekommen und würde mich immer wieder für einen secondhand Hund entscheiden, aber das muss natürlich jeder selber wissen. Nur möchte ich sagen, dass das wirklich toll ist zu sehen, wie ein Hund sich verändert und Vertrauen zu einem fasst. Auch gibt es im Tierschutz nicht nur Hund, die aufgrund von irgendwelchen Problemverhalten abgegeben wurden.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  • ich denke ich werde mich über einen "secondhand-Hund" schlau machen....

    danke auf jeden fall für eure ratschläge..... und ich werde versuchen das mit meinem arbeitgeber so schnell wie möglich abzuklären bzw ich hab mich ja nebenbei schonmal über eine hundetagesstätte schlau gemacht. wir haben nämlich eine große hier in hannover :-D

    das wäre auch noch eine möglichkeit die ich in betracht ziehen würde....

  • Vor allem wenn du ein Tierheim in deiner Umgebung findest kannst du auch vorher mit dem Hund der dich interessiert regelmäßig gassi gehen und ein wenig vorher kennelernen- oder eventuelle Macken schon mitbekommen (zumindest teilweiße). Du musst nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen.

  • nun ja, sie war 6 monate als wir sie da raus geholt haben.... würde das jetzt nicht wirklich als secondhand hund bezeichnen....

    würde mir ja gerne wieder die gleiche rasse holen..... american staffordshire terrier.... eine super rasse... nur müsste ich dann ja diesen schein machen um kampfhunde halten zu können... den schein hat damals meine mama gemacht, weil ich noch zu jung dafür war....

  • erst einmal: toll, dass du dir wieder einen hund in deine bude holen möchtest und vielleicht sogar einem tierschutzhund einen platz anbieten möchtest.
    ich wohne auch in einer wohnung und habe zwei große hunde. da ich beide aber auch intensiv auslaste und sie in meiner wohnung eigentlich nur schlafen ist das kein problem.
    was ich allerdings mehr als problematisch finde sind deine langen arbeitszeiten.

    über zehn stunden wäre dein hudn alleine.
    das würde ich nicht einmal meinen beiden hunden atun, obwohl sie zu zweit sind.
    hunde sind rudeltiere und sollten nicht so lange alleine sein.
    ich denke, ein erwachsener kann durchscnittlich (wenn er es gelernt hat) bis zu sieben stunden alleine sein, aber auf keinen fall länger!
    und bei einem welpen bzw. junghund sieht es ncoh gaaanz anders aus.

    die sache mit dem hundesitter wäre da sicherlich eine gute lösung.

    lg marika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!