Mein Hund beißt in die Leine? Total nervig....

  • Hm, wann genau macht sie das denn??
    Gibt es bestimmte Momente oder Auslöser??
    Ein Stöckchen würde ich nach Möglichkeit nicht tragen lassen, leider kommt es immer wieder zu schlimmen Verletzungen.
    Hat sie ein Lieblingsspielzeug??


    Also, zum Leine kauen, würde ich es nicht kommen lassen. Wie reagiert sie denn, wenn Du sie dann zu Dir rufst??
    Du hast sie an der Schlepp??
    Was macht sie, wenn Du Dich umdrehst und wegläufst?


    Das Spieli muss man schon vorher geben, sprich, bevor das Leine kauen anfängt oder anders, man kann auch tauschen. Sie läßt die Leine los und Du gibst ihr ein Spieli.
    Allerdings gibt es da auch sehr pfiffige Wuffs, die dann verknüpfen, wenn ich die Leine nehme, dann kriege ich immer mein Spieli ;)

  • Ja meistens macht sie das, wenn ihr etwas nicht so ganz passt (habe ich das Gefühl), wie zum Beispiel wenn ich an der Leine (egal ob Schlepp oder normal) umdrehe, weil sie vorläuft und sie dann halt unfreiwillig die Richtung ändern muss. Also sie beißt dann nicht jedesmal rein, aber wenn sie es tut, dann halt in so einer Situation. Wenn ich dann hier rufe oder auch nein (verallgemeinert: wenn ich irgendetwas zu ihr sage bzw. sie "beachte") macht sie`s erst Recht, habe ich das Gefühl.


    Ich könnte mir bei ihr durchaus vorstellen, dass sie das Spielzeug geben denn mit "supi, wenn ich Leine beiß, bekomm ich Spielzeug" verknüpfe. Wäre mir aber nicht sicher.
    Bis jetzt habe ich (wenn ich mal nicht ignorieren konnte) Leine festgehalten, bin zu ihr hin, hab "aus" gesagt (worauf sie auch loslässt), kurz gewartet und dann Sitz oder Platz machen lassen + Leckerlie. Also quasi die vorherige Situation einfach übergehen, weiß aber nicht, ob ich damit auf dem richtigen Weg bin...


    :???:

  • Na ja, also wenn Milo in die Leine beisst, ignoriere ich das nicht, weil er sich in dem Moment ja durch das Leine-Beissen schon selber belohnt und darum seelenruhig weiter macht, wenn ich ihn ignoriere. Ignorieren ist nur dann gut, wenn der Hund dich durch sein Verhalten zu manipulieren versucht, also z.B. wenn er durch das Leine beissen nur deine Aufmerksamkeit will. Wenn du ihn dann ignorierst, merkt er irgendwann dass es ihm nichts bringt und lässt das Leinebeissen sein.


    Darum wär's gut, wenn sich vielleicht mal ein Trainer anschauen könnte, aus welcher Motivation raus dein Kleiner in die Leine beisst.


    Bei Milo gebe ich den Befehl "AUS" (Leine ist schon im Maul) bzw. "Nein" (er schnappt gerade danach). Wenn er los lässt, biete ich ihm den Ball oder irgend ne andere Alternative an (dazu sag ich "Bring's mit" und lob ihn wie Bolle - weit trägt er es meistens nicht, aber das ist ja nicht schlimm am Anfang). Seit neuestem üben wir mit nem Futterdummy, und den LIEBT er geradezu und trägt ihn ganz stolz durch die Gegend. An manchen Tagen hab ich bestimmt hundertmal "AUS" und "Nein" gesagt, aber es zahlt sich inzwischen aus, weil er es inzwischen fast gar nicht mehr macht.


    Wenn er jetzt aber zu Hause oder bequem im Liegen auf der Leine rumkauen würde, würd ich ihm das schon verbieten. Also vor allem das AUS und NEIN üben. Bei Milo müsste ich sowas aber jeden Tag neu verbieten, weil er z.Zt. immer wieder austestet, ob man's denn nicht doch irgendwann machen darf... :roll:

  • Ich werde einfach jetzt einfach bei jedem spaziergang irgendwas mitnehmen was er gut tragen kann, denn das liebt er sowieso, er will halt immer arbeiten. Ich habe das gefühl sobald ich ein ball mitrausnehme freut er sich schon total auf apportieren :D daher ist es glaube ich für ihn ganz gut immer was zu tragen, ich werds versuchen.

  • Super, wenn ihm das Spass macht! Ich glaube mit Sachen rumtragen lassen kann man auch wenig falsch machen, solange ihm klar ist, dass er die Sachen irgendwann wieder hergeben muss ;)


    Meiner schleppt auch total gern Sachen rum, und wenn ich ihm nichts gebe, hebt er zur Not irgend eine unsagbar eklige Rotzfahne von der Strasse auf :kotz2:


    Na ja, zumindest sicherer als Stöckchen...

  • Ja stöcken können gefährlich werden das stimmt. meine arbeitskollegin hat immer fleißiig das stöcken geworfen und irgendwann ist das stöckchen im rasen steckengeblieben und der hund erstmal schön reingelaufen und dann war die zunge des hundes ab :| und hund natürlich beim arzt tod.


    Seitdem bin ich immer vorsichtig mit stöckchen.

  • Zitat

    Ja stöcken können gefährlich werden das stimmt. meine arbeitskollegin hat immer fleißiig das stöcken geworfen und irgendwann ist das stöckchen im rasen steckengeblieben und der hund erstmal schön reingelaufen und dann war die zunge des hundes ab :| und hund natürlich beim arzt tod.


    Seitdem bin ich immer vorsichtig mit stöckchen.


    Oh Gott wie krass, von diversen Verletzungen habe ich auch schon gehört, aber tot, ist schon super heftig :( :


    milospeed: Super geschrieben :gut:
    Das mit dem Futterdummy ist ne tolle Idee oder eventuell auch eine Futtertube?!
    Katja, hast Du sowas schon probiert??

  • Zitat


    Meiner schleppt auch total gern Sachen rum, und wenn ich ihm nichts gebe, hebt er zur Not irgend eine unsagbar eklige Rotzfahne von der Strasse auf :kotz2:


    uuuaaaahhhhhhhhhh wie eklig :lol:


    @fofinha: Ach du meine Güte, na denn muss ich mir mal schnell was anderes suchen als Stöckchen!!! Obwohl DAS echt schwierig werden wird... Emmi liebt es ja wenn sie raufbeißt und die Dinger kaputt gehen. Aber was solls, da ist denn ja wohl mal wieder ein Besuch in einem Zoogeschäft fällig.. wie schade... :hust: :lol:


    @alle: danke auch von mir nochmal für die Tipps! Werds erstmal irgendwie mit Spielzeug versuchen!


    EDIT: Ja futterdummy klingt gut.... da muss ich sie nur noch zum weitergehen animieren :lol: Nein wirklich, das werd ich ausprobieren!!!

  • Uaaahhh, nee, furchtbar.... :shocked:


    Also bei uns gibt's auch nur noch Bälle (die mit der Schnur dran, weil er lieber zergelt als den Bällchen hinterher zu rennen), Gummi-Frisbee und den Dummy (der schlägt alle, und dem rennt er auch gern hinterher).

  • Also mein kleiner liebt ja tennisbälle (extra für hunde natürlich) und dann schön mit der ballschleudermaschine... da wird er aber sehr schnell kaputt. Er rennt halt total gerne in der gegend rum, bloß nicht still sein :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!