Barfplan - Bitte Tipps geben
-
-
Hallo,
ich möchte meinen Hund (Aussie-Rüde, wird im Juli 3 Jahre alt, wiegt ca. 24kg bei ungefähr 53cm Schulterhöhe - ist aber ziemlich schlank und sportlich) nun auch barfen.
Ich habe mir Infos aus dem Internet usw. herausgesucht und mit dieser Hilfe mal einen Plan erstellt. Keine Angst - ich habe noch kein Fleisch bestellt und werde dies auch nicht tun, bis der Plan wirklich ausgefeilt ist.Hier erstmal der Plan, es wäre wirklich sehr nett, wenn ihn sich mal ein paar Leute anschauen und was dazu schreiben würden.
Pro Woche bekommt "Milky" 4200g Futter - 1260g Gemüse/Obst und 2940g Fleisch/Knochen usw.
Den Fisch (1mal pro Woche), die Flocken/den Reis/die Nudeln (soll ich die überhaupt 1mal pro Woche füttern, wenn ich eigentlich ohne Getreide füttere?), den Jogurt/Quark/Hüttenkäse und die Hühnerhälse/den Putenhals habe ich jetzt (noch) nicht mit eingerechnet - Milky ist sowieso immer ein wenig zu dünn, kann ich ja noch ändern, wenn er zu dick werden sollte.
Und nochwas: Die Grammzahlen sind gerundet, aber immer noch relativ genau. Unter Fleisch/Innereien/Öl sind verschieden Sorten zu verstehen, die muss ich noch genauer aussuchen.Montag
morgens: Innereien (220g) + Gemüse (135g) - Obst (45g) - Mix (insg. 180g)
abends: Fleisch (295g) + Gemüse (135g) - Obst (45g) - Mix (insg. 180g) + Flocken/Nudeln/ReisDienstag
morgens: Pansen (250g) + Gemüse-Mix (150g)
abends: RFK (220g)Mittwoch
morgens: Fleisch (295g) + Gemüse-Mix (135g) + Öl
abends: Hühnerhälse/PutenhalsDonnerstag
morgens: Fisch (250g) + Gemüse (135g) - Obst (45g) - Mix (insg. 180g)
abends: Fleisch (295g) + EigelbFreitag
morgens: Innereien (220g) + Gemüse (135g) - Obst (45g) - Mix (insg. 180g)
abends: RFK (220g)Samstag
morgens: Jogurt/Quark/Hüttenkäse + Obst-Mix (60g)
abends: Fleisch (295g) + Gemüse (135g) - Obst (45g) - Mix (insg. 180g)
Samstagmittags hat Milky Flyball-Training, bekommt daher viele Leckerlies.Sonntag
morgens: Blättermagen (250g) + Öl
abends: Fleisch (295g) + Gemüse (120g) - Obst (75g) - Mix (insg. 195g)
Sonntagabends hat Milky Agility-Training, bekommt daher viele Leckerlies.So, das war der Plan. Ich hoffe, es ist nicht allzu schlecht, aber wahrscheinlich gibt es einiges zu verbessern..
Würde ich zu viele Innerein füttern? Habe mal gelesen, dass man die nur 1mal pro Woche geben sollte. Aber dann wurde woanders geschrieben, dass man von dem Fleisch/RFK usw. 20% als Innereien verfüttern soll. Und das wäre ja mehr als eine Mahlzeit..?Besten Dank an alle, die es bis hierhin gelesen haben und mir Tipps/Anregungen und so weiter geben! Danke!
Liebe Grüße,
Lavinia mit Milky - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo *Milky*,
da ich auch gerade erst angefangen habe zu barfen, hier nur ein paar Ideen, vielleicht melden sich unsere Experten ja noch.
Ich finde, dass die Futtermenge insgesamt zu hoch ist. Ich füttere meinem 27 kg Hund ca. 3900 g pro Woche und würde bei inem 24 kg Hund wohl mit knapp 3400 g anfangen (ca. 2 %), davon ca. 2550 Fleisch / fleischige Knochen (etwa 700 g Hühnerhäse, Putenhäse etc. so dass Fleisch- / Knochenanteil so bei 50 / 50 liegt und du bei etwa 10 % Knochen von der Gesamtmenge kommst). Bleiben ca. 850 g für Obst und Gemüse.
Zu Anfang würde ich aber nur Hühnerhälse füttern, um deinen hund an die Knochen zu gewöhnen.
Blättermagen oder Pansen würde ich ca. 500 g pro Woche verfüttern, Leber dafür so 150 - 200g (und nur Bio, da dort die Giftstoffe abgelagert werden).
Wenn du eher mageres Fleisch fütterst, erhöhe nicht die Fleischration, sondern füttere lieber reines Fett um auf mehr Kalorien zu kommen, sonst sind das zu viele Proteine.
Ich gebe zum Gemüse immer Öl, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können (z.B. Rapsöl, Distelöl, Leinöl).
Getreide füttere ich nicht, Milchprodukte gibt es gelegentlich.
Vielleicht kannst du auch noch einmal eine Fleischmahlzeit durch Fisch ersetzen.
So, das war jetzt doch ziemlich lang - aber wie gesagt auch von einem Anfänger.
Experten meldet euch
-
Danke für die ersten Tipps!
Blättermagen und Pansen gehören doch auch zu den Innereien, oder (habe ich, glaube ich, mal so gelesen)? Dann wären das ja etwa 650-700g Innereien pro Woche. Ist das nicht zu viel? -
Pansen und Blättermagen gehören nicht zu den "echten" Innereien, das ist quasi Muskelfleisch mit ordentlich pflanzlichem Inhalt (sofern ungewaschen und nur so solltest du ihn kaufen). Pansen ist dabei fettreicher als Blättermagen.
Viele Grüße
-
Huhu Milky!
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, bekäme dein Hund nur an zwei Tagen RFK?
Das finde ich ziemlich dürftig. Wenn ich von einem Mittelwert von 80mg/kg Körpergewicht beim Calciumbedarf ausgehe, bräuchte ein 24kg Hund ~ 2000mg pro Tag. Pro Woche also 14000mg.
100 g Hühnerhälse haben um die knappen 1600mg Calciumgehalt. Bei Knochenfütterung an 2 Tagen müsstest du dann (nur mal wegen dem Rechenbeispiel davon ausgegangen, du gäbst an beiden Tagen Hühnerhälse) zwischen 450 und 500mg Hühnerhälse kriegen.
Mein Hund würde bei der Menge Knochenkot bekommen.
Ich würde dem Hund an mindestens drei Tagen in der Woche Calcium zuführen. Vor allem auch anfangs, wenn dieVerdauung sich erst noch umstellen muss.
Zitatdie Flocken/den Reis/die Nudeln (soll ich die überhaupt 1mal pro Woche füttern, wenn ich eigentlich ohne Getreide füttere?)
Den Teilsatz verstehe ich mal so gar nicht.
Wenn du eigentlich getreidefrei füttern möchtest, wozu dann die Flocken? Lass die einfach weg bzw. geb mal eine übrig gebliebene Kartoffel oder mal Hirse oder Leinsamen dazu - ist viel besser für den Hund.
Zu den Mengen: Du bist ca. von 2,5% ausgegangen? Finde ich vollkommen okay. In der Umstellung wird noch nicht alles ausreichend verwertet, außerdem musst du erst noch feststellen, wie viel dein Hund wirklich braucht.
Wichtig ist zu beachten, dass er ausreichend Fette zugeführt bekommt. Das habe ich auch gerade erst erlernt, obwohl ich inzwischen seit knapp 2 Jahren barfe. Dadurch kann man die Gesamtfuttermenge allmählich senken.
Auch Salz sollte man sich aufschreiben, weil man es sonst allzu schnell vergisst.
-
-
Hi Milky,
wir barfen jetzt seit gut einem Jahr alle 3 Hunde,darunter auch Skipper ein 2jähriger Aussie-Rüde.
Ich kann dir nur beschreiben wie ich ihn füttere:
Skipper hat 20kg bekommt 3% d.h 600g Gesamt( 420 Fl/180g Pflanzen)
-er dürfte ruhig noch 1-2kg zunehmen,hält sich aber sicher seit einem halben Jahr auf seinem Gewicht,nimmt auch nicht zu von den 3%,also bleibt das bei ihm erstmals so.
Persönlich find ich die Menge für ihn passend.Meine Fleischaufteilung besteht aus:
20% Pansen,5% Innerein,10% Knochen-Rest Fleisch.
Da guck ich das er das abwechslungsreich in der Wo bekommt.
In der Praxis heisst das:
2 Pansen/Blättermagen Tage die Woche
Innerein werden auf 2x/Wo aufgeteilt,und untergemischt
Knochen sind nach CA ausgerechnet,die gibt es 3-4x die Woche als Snack oder Nachspeise.Habe die Knochen nie in die Fleischration eingerechnet,weil er sowieso so ein "Haken" ist-und ich auch eher magere Fleischsorten füttere .(Lamm,Huhn,Rind)
Getreide gibt es wenn dann ausschliesslich Hirse und Quinoa.(und nur nen Mini-Portion,so ca.1x die Woche)
Dann gibts noch abwechselnd:
verschiedene Öle (Nachtkerze,Distel,Lein,Lachs,Schwarzkümmel) ab und zu Hüttenkäse,2x die Woche ein Ei,2-3x eine Prise Salz,Algen,GLM,Schindlers Mineralien,Kräuter,geriebene Kürbis-Wal-Haselnüsse,Kokosflocken,..Bei den Zusätzen hab ich keinen Plan,da gibts mal das,mal dies,und ab und zu einige Tage gar nix,ausser gutes Öl.
Zu deinem Plan:
An den Pansentagen brauchst du nicht extra den Gemüsemix rein-einfach Pansen pur geben,da ist alles drin was er braucht.
Getreide würd ich weglassen,und wenn dann eher am SA-So geben,wo er Trainingstage hat-brauchen tut ers aber nicht.
Innerein wären lt.5% ein wenig zuviel,genügen würden so 250-300g-Skipper bekommt z.b 200g auf 2x/Wo,weil er sonst Flitze-Gacke bekommt,und es auch nicht gerne frisst.
Guck das du da auch ev.Milz bekommst.Herz und Pansen zähle ich nicht zu den Innerein.
Bei uns gibts alle 10 -14 Tage Fisch..(mögen sie nicht so gerne),ich hab generell viel Lachsöl,da deckst du auch gut ab.
Rechne dir auch mal den CA-Bedarf von Milky aus,dann tust du dir mit der Knochengabe viel leichtert,ein zuviel in Massen ist kein Problem,ein zuwenig würd ich nicht geben.
Lg Daniela
-
Hallo,
danke an euch alle für die Tipps, Infos usw!
Ich werde mich jetzt mal ransetzten und einen neuen Futterplan erstellen, den werde ich hier natürlich auch nochmal reinschreiben.
____________________________
Soo, hat leider ein wenig länger gedauert, aber hier ist der neue Plan:Montag
morgens: Fleisch (210g) + Gemüse-Mix (135g) + Kräuter/Algen/... + Öl
abends: RFK (anfangs Hühner-/Putenhälse) (210g)Dienstag
morgens: Pansen/Blättermagen (210g) (Ist es besser, dienstags 1mal Pansen und 1mal Blättermagen zu füttern oder lieber jede Woche wechseln und 2mal am Tag Pansen/Blättermagen zu geben?)
abends: Pansen/Blättermagen (210g)Mittwoch
morgens: Fleisch (210g) (sollte ich das durch Fisch ersetzen?) + Obst-Mix (105g) + Kräuter/Algen/... + Öl
abends: RFK (210g)Donnerstag
morgens: Fleisch (210g) + Gemüse-Mix (135g) + 1 Prise Salz + Öl
abends: Innereien (205g) + Gemüse-Mix (135g) + ÖlFreitag
morgens: Fleisch (210g) + Obst-Mix (105g) + Eigelb + Öl
abends: RFK (210g)Samstag
morgens: Fleisch (210g) + Gemüse-Mix (135g) + Öl
abends: Fisch (210g) + Gemüse-Mix (135g) + ÖlSonntag
morgens: Fleisch (210g) + Gemüse-Mix (135g) + 1 Prise Salz + Öl
abends: Fleisch (210g) + Gemüse-Obst-Mix (135g Gemüse + 105g Obst - insg. 240g - ist das zu viel?) + Hüttenkäse/Jogurt/Quark/... + ÖlDanke für die Tipps, hoffentlich bekomme ich noch ein paar neue.
-
Hey,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber ich schiebe dich mal ein wenig nach oben, damit vielleicht jemand anderes dir Tipps geben kann. -
Hi,
BlueSky4: Danke!Wäre echt nett, wenn ich nochmal ein paar Tipps bekommen würde..
-
Hi Lavinia,
Deine Fütterung sollte in etwa so aussehen
Hochwertig ,vielseitig .abwechslungsreich
Das heißt
Wochenration:
2-2,5%
davon Fleischration ca.80% der Gesamtfuttermenge:
75% hochwertiges Muskelfleisch
10% bindegewebsreiche Schlachtabfälle= Blättermagen Pansen Knorpel
15% Innereien=Herz ,Leber Nieren
(Herz rechnet man aufgrund seines hohen Puringehalts zu den 15% Innereien)
Dazu verschieden Sorten :
Gemüse
Obst
Grünzeugs/SalatHochwertige Öle
evtl.etwas tierisches Fett für den Energiebedarf
Dann Ca. ausrechnen 80mg je kg Hund und auf die verschiedenen Knochensorten aufteilen.
Kennst du die Ca.-werte der einzelnen rFk.-Sorten???
Nicht einfach nur rFk füttern!!! denn rFk ist nicht gleich rFk.All das insgesamt sollte eine Futtermenge von 2-2,5% nicht überschreiten.
Dann bist du gut dabei - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!