
Markersignal - was außer Clicker?
-
Gast17482 -
3. April 2009 um 09:38
-
-
Hallo ihr,
wir benutzen für viele Sachen ein Markersignal - entweder CLICK (mit dem Clicker) oder TOPDOG (mit der Stimme). Jetzt habe ich mich ein bisschen in die Ziel-Objekt-Suche eingelesen und will das mit meinem Hund nochmal neu aufbauen (hatte schon mal angefangen, aber ohne mich groß vorher zu informieren - und dabei natürlich so einige Kleinigkeiten nicht beachtet). Baumann nutzt für den Aufbau der ZOS auch den Clicker, allerdings mit vielen Mehrfachclicks. Ich will mir den Clicker nun als Markersignal nicht versauen und suche nach einem anderen Geräusch, das ich für den Aufbau der ZOS nutzen möchte. Habt ihr eine Idee?
Grüße,
das Krümelmonster. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
du kannst schnalzen, "ssst" machen, ein anderes Wort benutzen (Keks geht ganz gut ;))... da gibt es doch viele Möglichkeiten.
-
Man kann auch einen Kugelschreiber nehmen und oben immer drauf drücken.
-
Huhu,
ich hatte mal überlegt, BINGO! zu nehmen.grüßle
Silvia -
Bei uns heisst`s:
GSSST!
(Weiß nicht recht, wie ich´s schreiben soll) -
-
@Krümelmonster
Ich habe auch mit ZOS angefangen und clickere auch so. War auch erst sehr skeptisch, was den Mehrfachclick betrifft. Habe aber festgestellt, dass meine Maus keine Probleme damit hat, dann erfüllt sie das Gewünschte halt noch 1-2 mal bis das Leckerlie kommt.
Und wenn wir dann was anderes clickern, kann sie das sehr wohl unterscheiden und weiß, sie bekommt nach dem 1. Click ihr Leckerlie.Ansonsten kenn ich jemanden, der den Click durch Schnalzen mit der Zunge ersetzt hat, nur muss man das aber auch immer gleichmäßig hinbekommen.
-
Es gibt auch Elektronik-Clicker mit verschiedenen Tönen, damit kann man die Clicks (bzw den Alternativton) unterschiedlich besetzen. (Ich benutze damit für jeden meiner Drei einen unterschiedlichen "Click").
LG von Julie -
Du kannst "Click" sagen, so ein Kindertelefon benutzen, wo man mit den Tasten Pieptöne macht (das hat eine Bekannte genommen, der Hund hat Angst vor dem Clicker) oder Du nimmst einen Clicker, der ganz anders klingt als Deiner. Hunde können genau unterscheiden, welchen Clicker Du nimmst, Milo reagiert auf den von Gustl gar nicht, weil der ganz anders klingt!
LG
-
Zitat
oder Du nimmst einen Clicker, der ganz anders klingt als Deiner.
Genau das hab ich jetzt gemacht. Ich hab erst die Kuli-Variante probiert, aber irgendwie sind meine Hände für Kuli drücken und Futter geben in einer Hand zu klein oder ungeschickt...
Hab noch so einen alten Box-Clicker gefunden, den ich eigentlich nie genutzt habe, weil er immer so schwierig einzudrücken war. Für den ZOS-Aufbau reicht's aber...
Danke für eure Tipps!! Ich wollte ein anderes Geräusch und kein Stimm-Signal, weil ein Geräusch immer gleich klingt. Die Stimme muss der Hund immer noch interpretieren, man schafft es ja nicht, dass es immer gleich klingt. Dauert also länger, bis er reagiert. Die Bestätigung mit Geräusch ist also genauer als mit Stimme - und das war mir für den kurzen Moment, in dem er mit seiner Nase das ZOS-Feuerzeug berührt sehr wichtig. (Im Alltag habe ich aber auch ein stimmliches Markersignal, TOPDOG, man hat ja nicht immer einen Clicker zur Hand...)
Gssst und ssst fällt bei uns in die Kategorie "Pass auf, deine Ampel steht auf gelb, noch einen Schritt und..." Wäre also eher kontraproduktiv bei uns.
Viele Grüße,
Krümelmonster.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!