• Hallo ihr,

    meiner Lilly geht es nun zunehmend besser. Sie frisst ihre Portionen in einer Minute freudig auf, hat richtig festen Kot und ist auch allgemein ausgeglichen und fröhlich. Ich hoffe mal das wir die Giardien und sonstigen Probleme endlich besiegt haben. Wir stärken noch weiter das Immunsystem und bauen die Darmflora auf aber nur mit natürlichen Mitteln, Medikamente gibt es schon ein paar Wochen überhaupt keine mehr.

    Mir ist aber aufgefallen das der Kot wieder leicht schleimig wird wenn es mal schnell gehen muss und das Fleisch nicht lange genug draußen stand. Zu kaltes Futter verträgt sie also anscheinend nicht, deshalb stelle ich das Fleisch momentan für ein paar Sekunden in die Mikrowelle damit es nicht zu kalt ist. Woher kann das denn kommen? Sollte das Futter nicht längst angewärmt sein, wenn es im Magen ankommt? Kennt ihr Hunde die damit auch Schwierigkeiten haben?

    Ich würde ihr im Sommer jetzt gerne mal einen Eis-Kong geben aber macht der dann wieder Schwierigkeiten?

    Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Knochen. Momentan bekommt Lilly gar keine, wegen Umstellung auf Barf und eben den Darmproblemen durch die Giardien. Jetzt geht es ihr schon 2-3 Wochen recht gut, Kot ist fest (manchmal ganz klein bisschen Schleim dran). Vor einiger Zeit hat mir jemand massenweise Hühnerflügel mitgebracht, weil sie gerade im Angebot waren. Die habe ich alle paarweise eingefrohren. Ab wann kann ich denn mal riskieren Lilly einen Flügel zu geben und ist ein ganzer Flügel mit schön Fleisch dran für den Anfang zu viel? Hühnerhälse habe ich auch noch da, sind die besser geeignet?

  • Hi,
    nur mal so zur Vorsorge :smile:

    du weist daß bis zu 6 Wochen nach dem Giardienbefall trotz Negativabschlussuntersuchung immer noch ein Risiko besteht(wegen dem Schleim)??????

    Von daher würde ich noch etwas warten,wenns ihr auch gut geht.

    Futter sollte bei jedem Hund grundsätzlich Zimmertemperatur haben.

    Der Eiskong ist allerdings ok.denn der wird ausgeschleckt und nicht gleich alles gefressen.

    Lieben Gruß
    Christina

  • Wir hatten noch gar keinen Negativ-Test, weil die Zeit noch zu kurz ist um wirklich sicher zu gehen. Diese Giardien Biester sind aber auch wirklich hartnäckig.

    Ich achte mal darauf das Futter immer rechtzeitig raus zu stellen und wenns nicht geht kommt es kurz in die Mikrowelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!