Spielen beibringen?

  • Sooo, nachdem das kleine Bienchen zumindest schon desöfteren nach mir schauen geht, wenn Herrchen weit genug weg ist, würd ich sie ganz gern ab und zu ein wenig bespaßen. Streicheln und Leckerlis geben ist auf Dauer doch ein bißchen langweilig...

    Leider hat Meggie noch nie in ihrem Leben Spielzeug besessen und weiß damit entsprechend nichts anzufangen. Wir hatten ihr gleich als Willkommensgeschenk einen kleinen Ball gekauft, ein Tau zum Zerren und ein Quietschetierchen. Vor allen drei Spielsachen hat sie zunächst Reißaus genommen. Vor ein paar Tagen hat sie des Nächtens dann immerhin das Tau und das Quietschetierchen in ihr Körbchen getragen. Aber wenn ich mit den Sachen herumwedle, flieht sie in ihre Höhle. Wenn ich mit mir selber Ball spiele, schaut sie mit schief gelegtem Kopf zu, findet es aber gruselig, wenn der Ball auf sie zukommt.

    Ich hab jetzt noch einen Kong bestellt, der in den nächsten Tagen eintreffen müsste, vielleicht hat sie ja daran auf Anhieb Spaß.

    Aber gibt es generell irgendwelche Tricks, wie man einem Hund das Spielen beibringen kann?

  • Hunde reagieren auf alles, was sich bewegt. Versuch mal ein Plüschtier in ihrer Nähe über den Boden wackeln zu lassen. Hunde verlieren, wenn man es nicht fördert, mit etwa 6 Monaten den Spieltrieb. Ich hab jetzt deine anderen Beiträge nicht gelesen...wie alt ist denn die Maus? Oder versuch alte Socken anzuziehen, etwas locker über die Zehen hängen lassen und dann vor ihrer Nase rumwackeln. Klappt bei meinem, der zieht mir dann die Socken aus, haut ab und schüttelt sie tot :lol: Er hats leider auch nicht so mit Spielzeug, was aber für den Hundeplatz als Belohnung gut wär.


    Spiel selber voller begeisterung OHNE den Hund mit den Spielsachen (2-3 Minuten am Tag), wegpacken, nächsten Tag selbes Spiel,....

    so werden die Sachen interessant für Hundi :gut:

  • Meine Hündin kannte auch kein Spielen mit Spielzeug. Ich hab auch selber mit dem Spielzeug gespielt, über den Boden gezogen (vom Hund weg und nie auf den Hund zu), im Rennen immer wieder mal ins Maul gegeben (sie hatte Probleme, überhaupt etwas ins Maul zu nehmen), Futterdummy. Das alles hat aber nicht viel gebracht. Erst übers Clickern konnte ich ihr geringes Interesse an "diesem fremden Zeug" ;) beibringen. Spielzeugbegeistert wird sie aber nicht werden. Dafür mag sie aber gerne z.B. Suchspiele bzw. statt eines gekauften Spielzeugs hat sie viel lieber ein ausrangiertes, löchriges, altes Handtuch. :D

  • Ich würde das Spielzeug nicht auf sie zu rollen, sondern von ihr weg. Hocke Dich doch neben sie und rolle den Ball nach vorne und hole ihn dann voller Begeisterung wieder zurück - so richtig mit rammtammtamm und tüdelü :D Zumindest hat das bei meiner Paula geholfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!