Mein Beagle läuft weg!
-
-
Hallo,
ich bin mir zwar nicht sicher ob das jetzt in dieses Forum gehört oder in das für Probleme mit Hunden, aber ich stell meine Frage einfach mal:Wir besitzen einen vier Jahre alten Beagle-Rüden (kastriert). Wir haben das Problem mit ihm, das er gerne mal "stiften" geht. Dafür muss man nur die Haustür mal offen stehen lassen oder wenn er draußen mit Schleppleine ist mal nicht hingucken. Allerdings geht er dann nicht jagen, sondern auf die Suche nach Fressen, z.B.: Müllsäcke in Carports, Kompostaufen oder eben alles andere was Fressbar ist... Das nervt ziemlich, da in der Nähe ein großer Wald und eine Hauptsraße sind, was mir persönlich schon ein wenig Angst macht. Laufen ohne Leine ist völlig unmöglich. Auf der Suche nach ihm sehen wir ihn auch öfters, er bleibt auch stehen, wir rufen und locken ihn mit Leckerlies, meistens bleibt er dann kurz stehen und guckt uns erwartungsvoll an. Wenn wir uns ihm dann aber nähern, zeigt er uns buchstäblich die "Mittelkralle" und haut schnell ab. Wenn er aber nicht auf der Flucht ist, ist er sehr menschenbezogen. D.h. er kommt abends, wenn die ganze Familie auf dem Sofa sitzt und fernsieht, an und will dringend kuscheln -natürlich darf er nicht mit aufs Sofa.
Wir wissen nicht, was wir noch tun könnten, um ihm das ständige Weglaufen abzugewöhnen...lg
soeffchen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Beagle läuft weg! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
0acht ihr euch denn irgendwie interessant für ihn? Spielen mit ihm, Suchspiele machen (gerade bei einem Jagdhund!!), zuhause wenn ER kuscheln will ihn ignorieren, denn IHR entscheidet wann gekuschelt wird! So macht ihr euch rar und somit auch interessant.
Ansonsten würde ich mal untersuchen lassen obs nen Grund geht weil er so verfressen ist. Giardien zB können ein Grund für übermäßigen Hunger sein.
-
Gerade spielen, tun wir mit im sehr viel (die von dir angesprochenen Suchspiele, Ball spielen, etc.) Das mit den Giardien ist ein ganz guter Tipp, werde mal den Tierarzt fragen, wobei man bedenken muss, das diese große Verfressenheit zu den Rasseeigenschaften der Beagles gehört...
-
-
ich hab gerade den link gelesen und da heisst es der Appetit nimmt ab, da passt da dann wohl eher nicht ganz...
Aber ich hab das gleiche Problem mit meiner Huendin. Eine Minute guckt man mal nicht hin und weg isse. Ich kann sie allerdings dann schon wieder zu mir rufen, allerdings ist sie meist so weit weg dass sie nicht in hoerweite ist und ich nicht immer hinterhergehen kann zudem weiss ich ja nicht mal in welche richtung.
Aber sag mal, wie ruftst du deinen Hund? Wie stehst du oder hockst du oder was machst du? denn manchmal ist die Koerperhaltung das Problem. -
-
ich würde das ranrufen neu aufbauen mit viele Futtersuchspielen. Immer wenn eine neue Futtersuche anfängt, und solange er sucht, so was wie "oh such mal" oder auch "komm" (am besten ein neues Rufwort als bisher) sagen. Starte ich zu Hause eine neue Suche rufe ich ihn und wenn er auf mein "oh such mal / komm" interessiert zu mir kommt würde ich es draussen an der Schleppe machen. Heist ihn rufen und wenn er zu mir schaut auf den Boden vor mir zeigen und "oh such mal / komm" sagen. Wann immer er darauf kommt - ob nun zu Hause oder draussen - darf er was suchen und Futter finden.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Ach ja: ich würde das Futter immer wieder mal ändern, also mal Trofu, Obst, altes Brot...
-
Ich weiss ja nciht wie du deinen Hund rufst, aber hast du mal probiert dich hinzuhocken, mit geradem Ruecken, weiten Schultern und dann auf die Beine klatschen/klopfen und ihn richtig freudig rufen? Sobald er dann kommt sowas wie guter Hund , toll, komme her, so ein braves Tierchen..... sagen, damit er deine Freude hoeren kann. Waere schoen wenn du mir mitteilen koenntes ob es klappt.
Das klappt bei meinem Hund sehr gut und dann kannst du natuerlcih mit einem Leckerchen belohnen, aber viel besser finde ich, dem Hund so richtig den Ruecken oder Bauch oder wo auch immer er es gern mag, zu kraulen. Und wenn er dann erlaubt ist sich wieder von dir weg zu bewegen gib ihm ein Signal dafuer, sowan wie : geh spielen oder auch nur ein wort wie genug, aber das ist dir natuerlich ueberlassen, was auch immer du benutzen magst. Denn so hat nicht der Hund die Entscheidungsmacht , wann er geht und kommt und so, sondern du entscheidest, denn du bist du Rudelfuehrer. Hoffe es hilft dir weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!