Joggen mit Hund - was zu beachten?

  • Hallo,

    ich war eben mit Paula unterwegs und hab mal so "Jogging-Einheiten" eingebaut - ist das anstrengend! :irre2:

    Ich wollte mal hören ob ich da etwas bestimmtes beachten sollte wenn ich Paula mit nehm (sie ist ja schon bald 10).

    Ich werde keine Marathons laufen - das eben waren rund 5 km, davon 1/4 gejoggt und rest flott gelaufen. Sie lief gut mit, oft schneller noch wie ich.

    Macht ihr Pausen? Nehmt ihr Trinken für den Hund mit oder so?

  • Also, da jetzt immer noch keiner geantwortet hat, schreib ich dir mal :^^:

    Ich mache Canicross mit meiner Hündin, dh sie hat ein zuggeschirr an und zieht mich sozusagen beim Laufen. Ist ähnlich dem joggen.

    Ich achte immer darauf, dass Numa vor dem schnelleren Laufen schon warm ist. Also nicht rausgehen und direkt loslaufen, sondern erstmal entwas durch die gegend bummeln und die msukeln warm machen. gilt für Hund und für mensch.

    Ich habe immer wasser dabei, denn Numa trinkt ganz gern mal nach dem laufen. ab und zu wässere ich sie jetzt auch schon vorher, damit sie dran gewöhnt ist. später soll sie ja längere strecken laufen und da dehydriert der hund schnell. um dem vorzubeugen gibt man dem Hund dann schon vorher wasser. ich gebe dazu etwas lachsöl ins wasser und dann säuft sie das weg.

    zudem ist sie in regelmäßiger tierärztlicher behandlung um auszuschließen dass sie gelenkschäden hat oder bekommt.

    wichtig ist nicht zu vergessen, dass der hund ein Rudeltier ist, also selbst wenn er schon erschöpft ist läuft er tapfer weiter. man sollte nie soviel laufen, dass der Hund völlig platt ist. ich mache öfter mal pausen um zu überprüfen in wie weit Numa erschöpft ist. man merkt es relativ schnell daran wie schnell der Hund seine normale atem- und pulsfrequenz wieder erreicht.

    ich hab auch meist spielzeug dabei um den hund nach dem ziehen mit einem schönen spiel zu belohnen, bzw um mal was anderes zu machen, wie "nur" laufen.

    ja wenn du noch fragen hast: immer her damit :)

  • Das ist ja schön, daß sich gerade jetzt noch jemand zu Wort meldet :D
    Ich habe gerade heute mit Canicross gestartet und Mausi fährt super drauf ab, ihr macht´s einfach Spaß!
    Gerade jetzt bin ich erst mal dran, Kondition aufzubauen. bei uns geht´s doch ziemlich bergauf und bergab, d.h. ich leg dann auch mal Gehphasen ein. Stehenbleiben tu ich aber nie, wir bleiben immer in bewegung und in den Gehphasen haben wir heute noch ein bißchen gespielt und auch während dem laufen hab ich sie immer schön gelobt. Auf Asphalt laufe ich eigentlich gar nicht, hab ich mal nicht vor ;)
    Hab heute mal festgestellt, daß es ganz schön anstrengend ist, wenn Hundi einen so hinter sich herzieht...mußte sie ab und an mal bremsen.
    Wegen dem Wässern muß ich mir auch noch was einfallen lassen, daß sie vorher ausreichend trinkt. Sie hatte zwischendurch mal Durst und mußte aus einer tiefen Pfütze trinken :ops:

  • Stimmt, gut, dass du nochmal den Boden ansprichst. Am besten ist immer Waldboden. Bloß keinen Asphalt! Das ist sehr schädlich für die gelenke, sowohl für den hund, als auch für den Menschen!

    Annegretel: hast dich schonmal in der Zughundesport-rubrik umgeschaut? Da gibts auch nen guten Thread zum wässern :)

  • Ich werd mich mal einlesen, da find ich bestimmt noch einige nützliche Tips ;) Bin früher halt auch Cross gelaufen, nur ohne Hund, und dann hab ich angefangen zu rauchen, der Sport kam immer kürzer, wie´s halt so geht :ops: Und seit letztem jahr bin ich wieder stolze Nichtraucherin und will Mause und mir was Gutes tun. Ich kann nur noch nicht Mause´s tempo mithalten. :lachtot:

  • Selbst wenn du weltrekordler bist im langstreckenlauf wirst du nicht mit deinem Hund mithalten können :lol:

    Wenn ihr gute Kondition habt und deine Maus älter als 18 Monate, dann kannst du dir ja überlegen ob du aufs Dogscootering umsteigst.
    Das ist auch mein langfristiges Ziel. Denn nur durchs laufen, werd ich meinen Hund nicht ausgepowert bekommen.

  • Zitat

    Denn nur durchs laufen, werd ich meinen Hund nicht ausgepowert bekommen.

    OT: Doch, das geht... :roll: Auch bei Nordischen...

    Zum Thema:
    Achte auf die Zeichen deines Hundes, wie es ihm geht.
    Nimm sie nicht mit, wenn es zu warm für IHN/ SIE ist. Das kann schon bei 20°C sein

  • Zitat

    OT: Doch, das geht... :roll: Auch bei Nordischen...

    Zum Thema:
    Achte auf die Zeichen deines Hundes, wie es ihm geht.
    Nimm sie nicht mit, wenn es zu warm für IHN/ SIE ist. Das kann schon bei 20°C sein

    Also du kannst ja dann gern mit ihr laufen, dann geht das bestimmt aber ICH schaffe das nicht :D

  • Na wenigstens ein paar Antworten :p

    Also Paula lief jetzt meist auf dem Grünstreifen neben dem betonierten Radweg. Stückweise gehts mal nicht anders, da muss sie auf Asphalt laufen.

    Hatte jetzt auch weiter im Netz geschaut und mich an die Hinweise dort gehalten was das langsame Steigern angeht.

    Geht ja derzeit eh noch nicht schnell - 1-2 Minuten joggen, das dreifache dann normal Laufen... wie anstrengend dsa sein kann :hot2:

    Der Tip mit dem Prüfen des Atems fand ich gut - sollte das dann schnellstmöglich wieder einkeheren oder ich erst wieder losgehen/laufen wenns soweit ist?

    Trinken bekam sie jetzt meist unterwegs aus Bächern und so.

  • Zitat


    Also du kannst ja dann gern mit ihr laufen, dann geht das bestimmt aber ICH schaffe das nicht :D

    Ich lasse laufen.... :D
    Wähle deinen Partner mit Bedacht, sag ich nur- :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!