VERLIEBT... Herz oder Verstand??

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin ganz neu hier und kann seit einigen Tagen nicht mehr ruhig schlafen.
    Der Grund dafür ist diese wunderhübsche Hundedame

    Externer Inhalt i41.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich habe sie auf der Internetseite des örtlichen Tierheims entdeckt und mich sofort in sie verliebt :sad2:
    Habe dann mit dem Tierheim Kontakt aufgenommen und konnte sie am nächsten Tag einmal "besuchen" kommen... :herzen1:

    Sie ist etwa ein halbes Jahr alt und kommt aus Spanien..

    Das Problem ist.. kann ich mir tatsächlich einen Hund zulegen?
    ich bin 22 Jahre alt, wohne in einer eigenen Wohnung (60m²) und studiere im Moment. Ich habe schon eine Katze(!) und die Semesterferien sind schon in 2 Wochen vorbei!!!!

    Das alles sind Gründe die meiner Meinung stark gegen einen Hund sprechen... :-(
    Ich habe keine Hundeerfahrung, das heißt wir müssten uns beide erst gegenseitig "erziehen", für die Zeit, wo ich nicht kann, müsste ich mich auf meine Freunde verlassen und dann meine Mietzi... wer weiß ob man die beide aneinander gewöhnen kann :-(

    Ich weiß, dass sie sehr sehr viel Beschäftigung, Bewegung und Kopfarbeit bräuchte und das das viel Zeit und wahrscheinlich auch Nerven in Anspruch nehmen wird.. Ehrlich gesagt gefällt mir der Gedanke sogar^^
    Das, ich sage mal, typische Studenten-Party-Leben wäre auch erstmal gestrichen ;) auch damit könnt ich mich wunderbar abfinden..

    aber die Zweifel plagen mich dennoch.. und das Herz will nicht immer das, was gut für alle ist.. Deswegen wollte ich noch einmal eure Meinung dazu einholen.. und vlt. auch Erfahrungsberichte.. und gerne auch Rüffel von euch.. vlt schlage ich sie mir ja dann doch aus dem Kopf ....

    Vlg, eure juval

  • Da ich Student bin kann ich mir deine Situation gut vorstellen.
    Wenn ich ehrlich bin glaube ich nicht, dass das JETZT klappt. 2 Wochen reichen niemals um einen Hund einzugewöhnen um dann wieder mehrere Vorstellungen am Tag besuchen zu können. Das braucht schon länger...
    Ist er stubenrein?

  • Hallo Juval!

    Ich antworte jetzt einfach mal als ebenfalls 22-jährige Studentin, deren Semesterferien in zwei Wochen vorbei sind, ja?

    Du hast dir da wirklich eine supersüße Maus ausgesucht. Da könnt man glatt schwach werden.

    Allerdings: Ich aus meiner Sicht würds lassen, ich rede mir ebenfalls grad einen Zweithund aus. Manch einer wird bei dir als Studentin bestimmt noch die finanzielle LAge ansprechen, dazu sag ich nix, wie gesagt, bin auch Studentin, hab schon nen Hund, machbar ist fast alles ;)

    Aber und das ist ein ganz großes Aber: Du musst halt in zwei Wochen wieder zur Uni, bis dahin kannst du die Kleine vermutlich nicht täglich mehrere Stunden alleine lassen. Zudem weißt du nciht, welche Probleme sie evtl. mitbringen wird, TH-Hunde sind immer Überraschungspakete, von denen man nicht wirklich weiß, welche Eigenarten sie noch entwickeln könnten, was sie in ihrem Leben bisher schon mitgemacht haben.
    Ganz ehrlcih, könnte ich meine Hündin nicht alleine lassen und hätte ich nciht jemanden in petto, der sich um sie kümmern kann, wenn es an der Uni mal später wird, dann wäre das alles hier kaum machbar. Klar, ich könnte sie evtl. mitnehmen, aber bei einem 6 Monate alten Hund, der dazu noch aus Spanien kommt, stellt sich immer die Frage, ob das auch bei dem machbar wäre.

    Nächster Punkt: Die Katze. Das TH kann ja evtl. rausfinden, ob sie katzenverträglich ist, die haben ja bestimmt auch KAtzen da ;)

    Meine Idee wäre jetzt: Interesse beim TH bekunden, regelmäßig dort vorbeigehen (so viel, wie es deine Zeit zulässt), die Kurze besser kennenlernen, rausfinden lassen, ob sie katzenverträglich ist, ebenfalls rausfinden, ob die eigene Katze mit Hunden kann, beim Vermieter anfragen, ob Hundehaltung erlaubt ist und dann zum Ende des Sommersemesters daran denken? Die letzten zwei Wochen sind sehr knapp, so oder so, eben weil so viel zu regeln wäre, wenn du dir da etwas mehr Zeit mit lässt, könnt ihr euch evtl. schonmal besser kennenlernen und du kannst auch rausfinden, ob die Hündin zu dir und deinem LEben passt und wo evtl. Baustellen bei ihr sind und ob du dir diese zutraust :)

    Vernünftige und zweithundausredende Grüße, Henrike

  • wie sind denn deine studienzeiten?
    Müsste sie lange alleine sein?
    Evt könnte sich ja jemand in deiner abwesenheit um sie kümmern...?

    Ich verstehe das dein herz da sofort JA sagt, bei so einer so süßen maus gut verstehbar.
    Und das der verstand dagegen spricht... ist leider auch klar.
    Aber ich denke da würde sich sicher auch etwas machen...ich würd im TH aufjedenfall noch in erfahrung bringen ob sie irgendwelche "macken" hat. Nicht selten bei auslandshunden.
    (also ängste etc.)

  • Hey!
    Ersteinmal vielen lieben Dank für eure Antworten..

    seufz.. ja.. eigt sagt ihr mir genau das, was mein Kopf auch schon weiß^^ Aber manchmal muss man es eben nochmal von jemanden anderen hören.
    Das mit dem noch ein Semester warten hört sich sehr gut an, da habe ich noch gar nicht dran gedacht vlt so etwas mit dem Tierheim abzusprechen. danke Niani =)

    Von meiner Katze weiß ich nur, dass sie in ihrer Pflegefamilie, von der ich sie habe, u.a. mit einem Dackel zusammen gelebt hat^^ aber das ist ja noch einmal etwas anderes als so eine recht große Hündin.

    Ob die kleine (Munoza heißt sie übrigens^^) sich mit Katzen verträgt, soll auf meinen Wunsch hin noch getestet werden. Im Moment ist sie leider in Quarantäne, da sie sich wohl eine Erkältung eingefangen hat (Spanien ist halt doch anderes Wetter). Am Montag kann ich nochmal zu ihr und dann vlt. mit ihr Gassi gehen.

    Ich werde das mal beim Tierheim ansprechen (ist auch noch gar nicht klar, ob ich sie bekommen würde, so eine Schönheit hat "leider" mehrere Interessenten), wie das aussieht mit noch ein Semester lang warten und ganz oft besuchen. Und wenn das nicht klappt.. tja.. dann hat sich die ganze Sache wohl erstmal erledigt..
    Und mein Stubentiger kann sich weiter über seine alleinige Aufmerksamkeit freuen mmm


    trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

  • Zitat


    Ich werde das mal beim Tierheim ansprechen (ist auch noch gar nicht klar, ob ich sie bekommen würde, so eine Schönheit hat "leider" mehrere Interessenten), wie das aussieht mit noch ein Semester lang warten und ganz oft besuchen.

    Ich würde natürlich auch erwähnen, dass du für die Futterkosten aufkommst ;)

  • @ Nelle

    meine Studienzeiten sehen im nächsten Semester so aus, dass ich am Montag zweimal für zwei Stunden außer Haus bin (mit 4 Stunden Pause), am Dienstag leider 4 bis 6 Stunden, Mittwoch 2 Stunden und am Donnerstag zw. 2 x2 Stunden (mit 4 Stunden Pause) oder 1X 3 und 1X2 Stunden (mit 2 Stunden Pause - bis nach Hause brauche ich 10 Minuten) nicht zuhause sein kann. Freitags habe ich zum Glück keine Vorlesungen.

    Wenn ich nicht zuhause bin, wäre mein Freund ein Kandidat fürs Aufpassen. Seine Eltern haben selber einen Hund und er hat schön öfter bei mir gewohnt um auf meine Katze aufzupassen. Wie seine Studienzeiten aussehen, weiß ich leider noch nicht. allerdings ist er darin sogar noch flexibler

    Von Macken haben sie noch nichts erzählt. Er ist auch noch nicht so lange in dem Tierheim, anscheinend erst seit diesen Monat. Neugierig und sehr verspielt ist er natürlich noch ;) Und sehr freundlich, das habe ich selbst mitbekommen können =)

    Morrigan: Dankeschön, ich würds einfach schrecklich finden, wenn ich in nem halben Jahr oder Jahr feststellen müsste, das es eben NICHT geht.. da käm ich nur sehr sehr schlecht mit klar. das will ich eben zu vermeiden versuchen


    chichabi: oha!!! natürlich!! Gut, dass du das nochmal geschrieben hast, wahrscheinlich hätte ich das in meiner Aufregung komplett vergessen!!! oh man!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!