Pieseln durch Milch

  • Hallo,

    als meine Hündin frisch zu mir gekommen war, hatte sie viel zu wenig getrunken. Daher hab ich einem Rat zufolge einen kleinen Schuss Milch unter ihr Trinkwasser gemischt. Doch jedes Mal hat sie kurze Zeit später sehr viel gepieselt (so viel hatte sie nicht annähernd getrunken und wenige Minuten zuvor waren wir vom Gassi zurück gekommen, bei dem sie ebenfalls wie immer gepieselt hatte). Vor allem hat sie nie gemerkt, dass sie pieseln müsste: Sie hat sich beispielsweise gerade zum Schlafen hingelegt und plötzlich fließt ihr im Liegen das Piesel auf ihren Schlafplatz, den sie bewusst nie verschmutzen würde. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich den Zusammenhang zwischen Milch und Pieseln erkannt hatte. :hust:

    Das Problem ist natürlich nicht mehr da: Ich lasse nun schon jahrelang die Milch weg. Nur mich interessiert, warum sie so darauf reagiert? Ich weiß, dass Milch die Gallenblase zur Entleerung zwingt, aber dies würde sich doch nicht durch Pieseln bemerkbar machen?! :???: Zeigt sich durch das Pieseln einfach ihre Milchunverträglichkeit? (Bei milchsauervergorenen Produkten wie Joghurt etc. hatte sie nie Probleme.)

  • Meine Madame bekommt hin und wieder auch mal einen Schuss Milch mit ins Wasser, wenn sie mal wieder sehr wenig trinkt.

    Allerdings ist hier sowas noch nie passiert......überhaupt habe ich keine Änderung des (ich nenns mal) "Piesel-Verhaltens" ;) registriert....

  • Es gibt ja Hunde die einfach keine Milchprodukte vertragen. Gibts ja beim Menschen auch.
    Ich stell mir das ähnlich vor wie beim Durchfall, da kann der Hund oder Mensch es ja dann auch nur sehr schwer halten. Wenn der Hund sich bespielsweise hinlegt, dann werden ja die Muskeln anders beansprucht. Vielleicht entspannen sich in dem Moment einfach die Beckenmuskeln und es läuft...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!