Hund aus dem Tierheim
-
-
Hier noch eine kleine Hilfestellung zum Thema gutes Futter...
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Wir haben hier auch eine Barf-Rubrik...Wenn du es dir nicht zutraust lass dich beraten. Es ist nicht so schwer, wie man denkt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund aus dem Tierheim schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
in den beiden Tierheimen wo ich Mitglied bin ist es so geregelt, dass die Hunde erstmal auf Probe in ihr neues Zuhause gehen, ob es klappt oder nicht.
Meist merkt man es schon innerhalb von 2-3 Tagen ob er/sie ein Katzen- bzw. Kleintierhasser ist, oder ob es nur vorrübergehend ist weil neue Situation.
-
Danke an alle bisher!
Ich bin momentan am Zweifeln und wollte nochmal eure Meinungen hören. Ich denke einfach nach weil man nie weiß was kommt. Die nächsten Jahre können wir es gut organisieren, dass der Hund nicht mehr als 6 Stunden alleine sein muss...aber was, wenn wir mal beide Vollzeit am Tag arbeiten? Man weiß ja nie...soll ich deshalb den Traum platzen lassen oder einfach schauen, was das Leben bringt? Ich will dem Hund halt ein schönes Leben bieten.
Und noch eine kleine Sache...wir haben hier ja 70 qm und darauf 4 Kleintierchen. Findet ihr es zuviel, noch einen Hund
-
Zitat
...aber was, wenn wir mal beide Vollzeit am Tag arbeiten? Man weiß ja nie...
Du machst Dir viele Gedanken, nicht nur für die Zeit jetzt, sondern auch für später. Das finde ich wirklich gut, denn das machen nicht alle, die einen Hund wollen.
Wenn Ihr beide einen Hund wollt und später Vollzeit arbeitet, dann werdet Ihr das auch schaffen. Entweder dadurch, dass Ihr selbst mittags mal kurz nach Hause könnt oder dass Ihr einen Gassigeher für mittags findet, damit der Hund mal kurz raus kommt. Oder ihr wohnt so, dass ihr dem Hund eine Pendelklappe einbauen könnt, damit er freien Zugang zum Garten hat (geht nur in wirklich sicheren Gegenden, wo keine Gefahr besteht, dass ungenießbare Dinge über den Zaun geworfen werden).
Die Wohnungsgröße finde ich auch mit den Kleintieren ausreichend, sofern der Hund genügend ausgelastet wird.
Was ich wichtiger als die Wohnungsgröße finde, ist das Risiko, dass der Hund doch nicht alleine bleiben kann. Dafür würde ich mir vorher auf jeden Fall eine Lösung überlegen, auf die Ihr ggf. kurzfristig zugreifen könnt.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Doris
-
Danke für deine Antwort. Ich hoffe einfach auch, dass sich das dann irgendwie ergibt. Man kann ja nie die nächsten 10 Jahre voraus planen. Ich will halt keinesfalls dass das Tier leiden muss, deshalb denke und zweifle ich soviel, glaube ich.
In den nächsten zwei Jahren haben wir hier viele Freunde, die gerne bereit wären den Hund im Ernstfall zu nehmen. Außerdem werden wir dafür sorgen, dass in den ersten 2,3 Wochen immer jemand zuhause ist von uns beiden.
Dann ziehen wir um und müssen sowieso schauen, wie es beruflich weiter geht. -
-
Zitat
wir haben hier ja 70 qm und darauf 4 Kleintierchen. Findet ihr es zuviel, noch einen Hund
Mach dir da mal absolut keine Sorgen. Eine Deutsche Dogge kann auch in einer 30qm² Wohnung leben wenn das Drumherum stimmt (Auslauf, Beschäftigung etc pp).
-
Aaaalso...heute waren wir dann wieder im Tierheim und mit dem Kleinen unterwegs. Und es wurde auch der Test mit Kleintieren gemacht...erst hat er sich nicht dafür interessiert, erst als sie rumhoppelten fxierte er, hüpfte und bellte kurz. Dann sind wir auch schon wieder raus. Tja...und jetzt sind wir total unsicher! Einerseits möchten wir den Bretonen-Mischling gerne aufnehmen, andererseits gehen die ersten Tiere natürlich vor und die Kleintiere sollen sich nicht tagtäglich bedroht fühlen. Die Frage ist, bleibt das so oder kann man das "aberziehen", dass er unsere Tiere einfach in Frieden lässt?!
-
mag einmal kurz vorrechnen, was man finanziell alles bedenken sollte (ich nehm mal Luna, Mischling, 60cm, 18 kg.
Monatskosten:
- Versicherung 5€ (variiert ja nach Versicherung und Leistung natürlich)
- Steuern 5 € (überall unterschiedlich)
- 25 € Futter (bei 200g Futter in etwas, 15 kg Canis Alpha Pur = 52€, 15 kg halten also rein rechnerisch 75 Tage, 52 / 75*30 und da Hund aber mal etwas mehr Hunder hat, runden wir auf)- Wurmkur und/oder regelmäßige Kotuntersuchungen
- Impfungen
- Floh- und Zeckenschutz
- kränkelnde Hunde
(würd ich immer 25 € im Monat zurücklegen, würd es im Durchschnitt passen, aber es kann ja immer was passieren)da wären wir bei 60 €
- Hundeschule/Hundesport (wir zahlen pro Stunde 5-10 € und das eben 4x im Monat = mind 20 €)
- Hundebox, Sicherheitsgeschirr fürs Auto
- Leinen, Halsbänder, Geschirre
- Leckerliesund ich denke, mit 120€ im Monat sollte man schon minimum rechnen, wenns weniger wird, hat man halt Glück und kann was sparen
*Zufallsrechnung such*
hach, das ist ja ne tolle Tierarztrechnung, Hund hatten wir 3 Wochen, da hatte sie Probleme mit dem Kot ablassen, übelste Verstopfung durch knochige Ablage im hinteren Darmbereich (Preise gerundet)
- allgemeine Untersuchung Notdienst (natürlich passieren solche Dinge Sonntags oder an Feiertagen) 25 €
- 2 Röntgenaufnahmen 28 €
- Injektion 5 €
- Darmeinlauf 13 €
- Medikament 2€ (das Laktosezeug haben wir zusätzlich ind er Apotheke gekauft, weil billiger)Nachkontrolle:
- Folgeuntersuchung mit Beratung 10 €
- Injektion 5 €
- Medikament 2€mit MwSt zusammen warens dann um die 107 €
wenn du also monatlich 20€ Sparen kontest, sind deine Ersparnisse von nem halben jahr verschwunden
ok, sollte nicht abschreckend wirken, aber sowas kann vorkommen und auch darauf muss man gefasst sein
-
Danke Maanu, aber die Finanzen sind geklärt
. Momentan geht es eher wieder darum, ob der kleine Süße überhaupt einziehen kann...(siehe obiger Beitrag)!
-
Hallo...
also ich habe auch einen spanier. pepe lebt jetzt seit 4 jahren bei mir. letztes jahr sind wir in eine eigene wohnung gezogen und haben uns noch einen hamste zugelegt. die ersten zwei tagen waren da schon etwas anstrengend, weil es für ihn natürlich neue geräusche und gerüche waren die nicht in sein revier gehören. er stand immer am käfig hoch und war am weinen, wenn der hamster im laufrad aktiv war. aber nach 3-4 tagen hat sich das gelegt. wir haben ihm vorsichtig den hamster gezweigt und gut war. wenn der hamster jetzt aus seinem käfig verbannt wird zum sauber machen, sitzt pepe immer vor der kiste und beobachtet den kleinen. aber angehen würde er ihn nicht mehr.
wir konnten sogar schon nach kurzer zeit alle zusammen auf dem sofa liegen, wobei der hamster ja nicht liegt sondern ständig über einen trüber läuft, außer über pepe da stoppt er immer kurz vorher und nimmt nen anderen weg.also ich denke wenn du ihn wirklich mal auf probe hast und er länger als zwei minuten mit den anderen tieren im raum ist, wird er auch das ständige interesse verlieren.
wünsch dir viel glück
lg bine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!