Hundeplatzbox und Alleinseinproblem
-
-
Hallo Ihr!
Wir waren gestern zum 1. Mal auf dem Hundeplatz. Da ist es ja üblich, wenn der Hund noch nicht drann ist oder schon fertig ist mit seinen Übungen, das er in die Box geht. Aber Teddy kann nicht alleine bleiben und griegt voll die Zustände da drinnen. Konnte sich auch kaum konzentrieren. Gut, es war das erste Mal, aber ich bin da jetzt etwas skeptisch, ob es unser Alleinebleibentraining stört. Denn ich habe ihn dann statt in die Box ins Auto gepackt und da hat er sich auch die Seele aus dem Leib gebellt, obwohl wir das mit dem Auto schon gut im Griff hatten. Jetzt bin ich etwas unsicher. Gewöhnt er sich da irgendwann drann? Mein Hauptproblem ist ja, das er es dann mit dem Alleinebleiben zu Hause verknüpft.....
estwas verwirrte und unsichere Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn du doch weißt, daß der Hund nicht alleine bleiben kann, wieso sperrst du ihn dann in diese Box ??
Abgesehen davon, daß ich meine Hunde niemals in obige sperren würde, meine säßen immer im Auto ...Laß ihn doch von vorne herein im Auto sitzen und hol ihn nur raus, wenn ihr dran seid. Oder, setzt dich an den Rand des Platzes und behalte den Hund bei dir. Wäre jetzt vielleicht angebrachter, da er keine gute Erinnerung an diesen Ort hat.
Und das im Auto warten würd ich wieder schrittweise üben ... beim Tanken, kurz zum Bäcker, etc.
Gruß, staffy
-
Wir haben auf unserem Hundeplatz gar keine solchen Boxen.
Und wenn würde ich sie auch nicht nutzen.Was spricht dagegen mit dem Hund am Rand des Platzes zu warten?
Ist doch sogar eine gute Übung, sowohl für den wartenden als auch für den arbeitenden Hund.
Ich würde das unbedingt vor Beginn der nächsten Stunde mit dem Trainer abklären.
Und sollte er drauf bestehen das die Box benutzt wird würde ich mir einen andern Verein suchen.
Einen ohne Boxenzwang.LG
Tina -
hm.. hab mir auch übelegt, Teddy ins auto zu packen und das Auto in Sichtweite zu parken. So, das er mich gut sehen kann. Ist halt alles Neu und sehr aufregend. Die Meinung da ist eben.....es machen alle und da muss er durch, sonst lernt er es nicht. Weiß nicht, ob denen das gefällt, wenn Teddy aufm Platz bleibt, wenn auch am Rand. Ob es die Hunde die drann sind nicht vieleicht ablenkt?! So isses schon ok dort. Teddy wird nicht gezwungen, so wie es in dem anderen Verein ist wo ich schon mal schauen war. Ein harter Ton (empfinde ich bei denen die da noch rumschwirren) herrscht irgendwie überall
Da wird auch Schutzdienst gemacht, daher vieleicht. Aber die Frau die Agility macht ist nett und zwingt den Teddy nicht ( hat angst vor der Wippe) Sie meinte auch ich brauch nicht mit Unterordnung anfangen, solange Teddy noch kein Jahr alt ist (wird es in 4 Wochen
) Vieleicht mal neben bei, weil er so schon gut hört und ein ganz lieber ist....wenn er mich anmurren würde, wäre es angebracht, so aber nicht zwingend. Teddy kann auch alle Grundbegriffe wie Sitz, Platz, Fuss, Bleib, Hier, Komm, Nein,... Nur das Fuss ohne Leine klappt noch nicht
Aber der Anfang vom Agility macht im Spaß
-
So machen es alle und da muss er durch wäre für mich kein Argument.
Du kennst Deinen Hund, Du trägst die Verantwortung für das was mit ihm passiert und Du bist auch die die eventuelle "Schäden" die er erleidet wieder mühsam ausbügeln muss.
Wenn Du merkst das Deinem Hund etwas nicht guttut, ihn überfordert und er sich sichtlich unwohl fühlt dann musst Du Dich für ihn einsetzen denn er ist darauf angewiesen das Du es tust.
Du schreibst er ist noch kein Jahr alt und alles klappt bisher toll.
Das ist doch super!
Dann lass erst recht nicht zu das er das Vertrauen in Dich verliert durch irgendwelche blöden Maßnahmen denen Du Dich beugst und in denen Du nichtmal den Sinn siehst.Die Aussage Deiner Trainerin, UO nicht unter einem Jahr, Agi aber schon verstehe ich nicht so ganz.
Auf Deinem Avartar würde ich bei Deinem Hund eher auf eine größere Rasse tippen, wenn das so ist solltest Du frühestens mit 12, besser erst mit 15 - 18 Monaten mit Agi anfangen.Und Unterordnung macht man doch eigentlich von Anfang an denn nichts anderes ist Sitz, Platz, Fuß ect doch.
LG
Tina -
-
Hey Tina!
Teddy ist nur 46cm groß und wiegt 15kg. Er springt ja auch noch nicht! Er lernt alles erstmal kennen. Er steigt über die Hürdenstangen und die Wippe liegt am Boden. Wenn sie oben aufgestellt ist, hat er noch Angst. Er soll Zeit haben, den Platz kennenzulernen und sich an den Ablauf gewöhnen. Ich solle ihn noch bissl Kind sein lassen. Er ist ein Polnischer Niederungshütehund Mischling ( Vater ist einer und Mutter ist schon irgendein Mischling) Die PON´s sind ja bekanntlich Schattenhunde und fühlen sich nur in ihrem Rudel wohl. Deswegen haben wir ja so ne Probleme mit dem Alleinelassen. Aber ich werf noch nicht die Flinte ins Korn.....irgendwann kann er es. Ich werde die Trainerin mal fragen, ob ich beim nächsten Mal mein Auto näher ran parken kann, damit Teddy in meiner Nähe ist und ich ihn notfalls verbal zur Ruhe bringen kann.
-
Hm als erstes würde ich klar sagen, stell deine Fragen an den entsprechenden Hundetrainer... eben auch was du machen sollst wenn sie nicht an der Stelle bleibt wo sie soll und quängelt.
Was du machen kannst ist eben das "Alleinsein" weiter üben - aber wenn es noch nicht klappt, dann klappt es nicht - da hilft auch kein Zwang und die Lösung kann nicht sein das dein Hund "da durch muss". Dann muss dein Trainer an der Sache eben noch mit dir arbeiten. Wenn es ein kompetenter Trainer ist - du bist ja soweit zufrieden - dann kann er dich sicher besser beobachten und einschätzen als wir jetzt hier im Forum. Somit würde ich erstmal auf den Trainer hören und ggf. deine Bedenken ihm äußern und mit ihm zusammen an den Problemen arbeiten.
-
wir waren gestern das 1. Mal dort. Er war noch nie in einer Box und ich habe mir vorher schon gedacht, das er da so reagieren wird. Wollte es aber trotzdem mal probieren. Ich werde ihn in Zukunft im Auto lassen. Hatte noch keine Einzelstunde bei der Trainerin. in 1h kann man bei 5 Hunden nicht so aufs Detail achten.....wir werden ja sehen, was sie am Dienstag sagt, da hat sie mehr Zeit!
-
Hundeplatzboxen sind toll. Der Hund kann entspannen und es wird nicht so heiß wie im Auto
.
ABER:
Damit eine Box eine Bereicherung für den Hund darstellt, muss der Hund das Warten in der Box schrittweise lernen. Auch wenn ein Hund daheim eine Box kennt oder in der Autobox mitfährt, ist das eine ganz andere Situation. Den Aufenthalt in dieser Box muss man schrittweise und langsam aufbauen.
Außerdem würde ich meine Hunde nur in eine Box packen, die nicht von anderen benutzt wird. Einerseits ist mir die Gesundheit meines Hundes zu viel Wert, andererseits kann der Geruch anderer Hunde ganz schön stressen. Eine eigene Decke sollte auch dabei sein.LG
das Schnauzermädel -
ja das denk ich auch, das es ihn zusätzlich gestresst hat, da das eine Box von einem anderen Rüden war. Ich werd ihn in Zukunft im Auto lassen, da keine Box mehr frei ist. Mal sehen wie es dann im Sommer ausschaut
Wenn eine Box frei werden sollte, werd ich mit ihm NACH dem Training wenn alle anderen Hunde weg sind da drann üben.
Ich danke euch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!