Hundeplatzbox und Alleinseinproblem
-
-
Zitat
Wir waren gestern zum 1. Mal auf dem Hundeplatz. Da ist es ja üblich, wenn der Hund noch nicht drann ist oder schon fertig ist mit seinen Übungen, das er in die Box geht.
hallo,
warum tust den hund da rein? ich finde diese boxen auf den plätzen furchtbar. uns wurde so ein ding auch nahe gelegt. ne, kommt nicht in frage. mein hund ist bei mir und wenn ich mit einen kaffee hole, wird er an einem baum angebunden und abgelegt - fertig.sag denen, dass du das nicht willst und gut ist. wenn das nicht erlaubt wird, dann ist es für euch unter umständen der falsche platz.
wie wird denn dort gearbeitet? nicht, dass es dann da die nächste überraschung gibt.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundeplatzbox und Alleinseinproblem*
Dort wird jeder fündig!-
-
Marion, warum findest du die Boxen schrecklich?
Hunde lernen sehr gut, wenn sie nach der Arbeit das Gelernte schlafend verarbeiten können. Außerdem bekommen sie so die notwendige Regenerationszeit zwischen den Einsätzen auf dem Platz. Dass dazu so eine Box als sehr angenehm und positiv verknüpft sein muss, ist klar.
Und was hat die Nutzung von Boxen mit der Art der Ausbildung zu tun?
Das heißt doch nicht, dass man den Hund nur in die Box steckt und er die gesamte Zeit dort verbringt, nur durch kleine Arbeitseinheiten mit veralteten Methoden unterbrochen.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Marion, warum findest du die Boxen schrecklich?
Hunde lernen sehr gut, wenn sie nach der Arbeit das Gelernte schlafend verarbeiten können. Außerdem bekommen sie so die notwendige Regenerationszeit zwischen den Einsätzen auf dem Platz. Dass dazu so eine Box als sehr angenehm und positiv verknüpft sein muss, ist klar.
Und was hat die Nutzung von Boxen mit der Art der Ausbildung zu tun?
Das heißt doch nicht, dass man den Hund nur in die Box steckt und er die gesamte Zeit dort verbringt, nur durch kleine Arbeitseinheiten mit veralteten Methoden unterbrochen.LG
das Schnauzermädelschnauzermädchen, ich mag diese boxen nicht, weil es es nur dunkle holzverschläge sind, in denen die hunde sich die lunge aus dem hals bellen.
bei uns gibt es auch keine verschiedenen einsätze. wir haben unsere std. und das war es. ich muß meinen hund aber nicht einsperren, weil ich noch klönen möchte.
bei uns sind die hunde über std. eingesperrt. ich hab leider schon die erfahrung gemacht, dass, wenn die hunde weggesperrt werden müssen, auch veraltete methoden auf dem platz laufen. früher war das dann so.
unser trainer schlug uns eine box vor, damit wir bei den anderen hunden, die nach uns arbeiten, noch zuschauen können.
gruß marion
-
Zitat
schnauzermädchen, ich mag diese boxen nicht, weil es es nur dunkle holzverschläge sind, in denen die hunde sich die lunge aus dem hals bellen.
die anderen Hunde waren alle ruhig da drinn. Nur wenn ein Hund geholt oder wieder in die Box gebracht wurde, wurde gebellt
bei uns gibt es auch keine verschiedenen einsätze. wir haben unsere std. und das war es. ich muß meinen hund aber nicht einsperren, weil ich noch klönen möchte.bei uns sind die hunde über std. eingesperrt. ich hab leider schon die erfahrung gemacht, dass, wenn die hunde weggesperrt werden müssen, auch veraltete methoden auf dem platz laufen. früher war das dann so.was meinst du damit?
unser trainer schlug uns eine box vor, damit wir bei den anderen hunden, die nach uns arbeiten, noch zuschauen können.wir schauen bei jedem Hund zu
gruß marion
ich finde diese Boxen ja auch nicht soooo schlecht. Andererseits finde ich,lernen Hunde auch durchs zugucken.
Die "großen Hunde" wie Schäfis hatten Stachelhalband um, die kleineren wie Teddys Größe nicht. Auf die Frage zu einer Frau warum sie es ihrer Hündin ummacht obwohl sie gut läuft "Damit sie den Ruck zur Korrektur merkt"
Aber sonst hab ich nichts gesehen, das sie mit Gewalt arbeiten, oder mit Zwang....
-
Nur weil du nur schlecht eingesetzte Boxen kennst, heißt das aber doch nicht, dass Boxen generell schlecht sind
.
Ich bin mit meinen Hunden im allgemeinen 4-5 Stunden auf dem Hundeplatz. Die Boxen auf den Plätzen, die ich hier nutze, sind gemauert, mit sehr großen Gittertüren und einem hochgelegten Holzboden wegen der Bodenkälte. Ich habe auf jedem Platz eigene Boxen, die mit Schloss gesichert sind, dort haben meine Hunde zusätzlich eine dicke Gummimatte, Decken und ihren Wassernapf. In den Boxen haben sie erheblich mehr Platz als in der Autobox, dort können sie sich richtig ausbreiten und es wird im Sommer nicht heiß.
Wenn wir am Platz ankommen, dann gehen wir erstmal eine halbe Stunde spazieren, dann gehts in die Box. Danach arbeiten beide hunde 2-3 mal jeweils 5-20 Minuten UO, immer mit dem Ritual Pippi machen gehen, aufwärmen, anspielen und dann auf den Platz. Sie sind also, selbst wenn wir nur 5 Minuten auf den Platz gehen, mindestens 20 Minuten draußen. Vor dem SD kommt wieder der Ablauf mit pieseln und aufwärmen.
Meine Hunde schlafen in der Box. Wenn sie zum Abschluss ihr Spieli oder Ärmel vom Platz tragen, laufen sie ohne Leine direkt zu ihrer Box.
Wenn ich sie die gesamte Zeit bei mir hätte, dann wäre das sicherlich viel zu stressig für die beiden. Dazu müsste ich sie ständig anbinden, damit ich auf dem Platz helfen kann, da würden sie dann aber nicht entspannen, sondern ständig schauen, was ich grad mache.
Findest du eine vernünftig eingesetzte Box so schlecht?LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Die "großen Hunde" wie Schäfis hatten Stachelhalband um, die kleineren wie Teddys Größe nicht. Auf die Frage zu einer Frau warum sie es ihrer Hündin ummacht obwohl sie gut läuft "Damit sie den Ruck zur Korrektur merkt"Aber sonst hab ich nichts gesehen, das sie mit Gewalt arbeiten, oder mit Zwang....
genau das meine ich.
@schnauzermädchen, du hast den glücksgriff mit deinem platz getan. so hätte ich absolut nichts dagegen. es sit aber eben nicht überall so nett.
gruß marion
-
hier im Osten findest du aber leider nur solche Hundeplätze....oder sie sind mir auf Dauer zu weit entfernt. Aber ich hab bis jetzt nicht gesehen, das da ein Hund am Stachel geruckt wurde und die Hundis waren alle mit Freude dabei. Wurden auch schön mit Spieli belohnt.
Leider haben wir nicht so schöne Boxen wie Schnauzermädel. Ein Schäfi kann zwar gemütlich drinnen stehen und liegen, finde sie aber trotzdem ziemlich klein :/
-
Zitat
Aber ich hab bis jetzt nicht gesehen, das da ein Hund am Stachel geruckt wurde
dann wird es wohl ein zierkettchen sein.
-
@rotti-frauchen
Nein, ich habe keinen Glücksgriff gemacht, ich habe ein gesundes Selbstbewusstsein
.
Ich trainiere jede Woche auf mind. 3 verschiedenen Plätzen, regelmäßig besuche ich insgesamt etwa 12 Plätze, ab und an besuche ich auch noch Sportkollegen quer durch D oder in den NL.
Ich lasse mir schlichtweg nicht alles vorschreiben. Jeder Ausbildungswart hatte bisher mit mir die Diskussion, dass ich meine Hunde in der UO mit Leine arbeiten soll, weil ich ja sonst nicht korrigieren könnte. Meine Hunde laufen bis heute ohne.
Jeder, der mit seinem Hund einen Hundeplatz oder eine Hundeschule besucht, sollte sich immer vor Augen halten, das er mit seinem Hund arbeitet und seinen Hund erzieht. Die Trainer geben eine Hilfestellung, sie sind nicht Gott und wenn ich nichts Tierschutzrelevantes oder andere Gefährdendes tue, dann müssen sie das hinnehmen. Wenn mir eine Anweisung oder eine Trainingsanweisung nicht schlüssig erscheint, dann hinterfrage ich das, wenn ich es nicht verstehe. Entspricht es nicht meinen Prinzipien, dann lehne ich das ab.
Ein Fahrlehrer lässt seinen Schülern mehr Freiheit als die meisten Hundetrainer. Aber nach der Klärung der Grundsätze, braucht man diese Freiheit, weil man sonst nie lernt ohne fremde Hilfe auf neue Situationen zu reagieren. Nicht jeder Ansatz passt zu jedem hund und jedem hundeführer, schon gar nicht zu jeder individuellen Kombination. Es wird viel zu wenig vorher und anchher besprochen, dafür wird währenddessen eingeengt.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
@rotti-frauchen
Nein, ich habe keinen Glücksgriff gemacht, ich habe ein gesundes Selbstbewusstsein
.
Ich trainiere jede Woche auf mind. 3 verschiedenen Plätzen, regelmäßig besuche ich insgesamt etwa 12 Plätze, ab und an besuche ich auch noch Sportkollegen quer durch D oder in den NL.
Ich lasse mir schlichtweg nicht alles vorschreiben. Jeder Ausbildungswart hatte bisher mit mir die Diskussion, dass ich meine Hunde in der UO mit Leine arbeiten soll, weil ich ja sonst nicht korrigieren könnte. Meine Hunde laufen bis heute ohne.
Jeder, der mit seinem Hund einen Hundeplatz oder eine Hundeschule besucht, sollte sich immer vor Augen halten, das er mit seinem Hund arbeitet und seinen Hund erzieht. Die Trainer geben eine Hilfestellung, sie sind nicht Gott und wenn ich nichts Tierschutzrelevantes oder andere Gefährdendes tue, dann müssen sie das hinnehmen. Wenn mir eine Anweisung oder eine Trainingsanweisung nicht schlüssig erscheint, dann hinterfrage ich das, wenn ich es nicht verstehe. Entspricht es nicht meinen Prinzipien, dann lehne ich das ab.
Ein Fahrlehrer lässt seinen Schülern mehr Freiheit als die meisten Hundetrainer. Aber nach der Klärung der Grundsätze, braucht man diese Freiheit, weil man sonst nie lernt ohne fremde Hilfe auf neue Situationen zu reagieren. Nicht jeder Ansatz passt zu jedem hund und jedem hundeführer, schon gar nicht zu jeder individuellen Kombination. Es wird viel zu wenig vorher und anchher besprochen, dafür wird währenddessen eingeengt.LG
das SchnauzermädelHabe gerade Deinen Beitrag während meiner Suche zum Thema Autobox gefunden und sage
!
Ohne Leine laufen lassen? Find ich toll, ein bemerkenswerter Ansatz, aber ob ich dafür schon selbstbewußt genug wäre?
Mal schauen, beim nächsten mal auf dem Platz versuche ich es mal.Viele Grüße
Mel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!