Fragen zum Wesenstest

  • Huhu liebe Community!

    Ich möchte mir irgendwann mal einen Rotti holen, ob TH-Hund oder Welpe ist noch nicht ganz sicher, und auch nicht, wann es so weit sein wird.

    Bei uns in BaWü ist er nicht gelistet, aber nach dem "Wilkommen im Freistaat Bayern"-Schildchen sieht es z.B. schon wieder anders aus, dort gehören Rottweiler in die Kategorie 2 der Kampfhundverordnung, haben also Leinen und Maulkorbpflicht.

    Da ich es meinem zukünftigen Hund ersparen möchte, im Urlaub z.B. 2 Wochen lang angeleint und mit Maulkorb durch die Gegend zu tapsen, möchte ich gerne einen Wesenstest mit ihm ablegen. Ich denke das ist auch nicht schlecht, wenn irgend ein Hundehasser meinen Hund bezichtigen würde ihn gebissen zu haben o.Ä. Dann hat man wenigstens einen Wisch wo drauf steht, dass Hundi nicht agressiver ist als jeder normale Nicht-Listenhund auch.

    Was wird beim Wesenstest alles getestet?

    Wie alt ist der Hund zum Zeitpunkt des Wesenstestes mindestens? (18 Monate?)

    Kostet so eine Prüfung etwas, wenn ja, wieviel?

    Muss man, wie bei der BH, auch irgendwo Mitglied sein?

    Was passiert, wenn der Hund durchfällt? Ist mein nicht Leinen- und Maulkorbpflichtiger Hund dann plötzlich M&L-pflichtig, obwohl er in meinem Bundesland nicht gelistet ist? D.h., gehe ich ein Risiko ein, oder kann ich mich nur verbessern zwecks M&L-Pflicht in anderen Bundesländern?

    Wird der Wesenstest auch in anderen Ländern verstanden und akzeptiert, wenn ich z.B. mit dem Hund nach Italien möchte?
    Ich kann zwar ein wenig Italienisch, aber um den Wesenstest dort zu erklären wirds doch ein bisschen zu wenig sein.

    Wie siehts aus in Österreich und der Schweiz?

    Wird der Wesenstest dort auch anerkannt, kann man also mit seinem Wauzi ungestört in den Urlaub, wenn man eine Kopie vom Wesenstestbeleg dabei hat?

    Viele Fragen, entschuldigt - ich hoffe ihr könnt mir helfen :???:

  • Der WT ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern suchst du dir eigenständig einen Gutachter, der den WT ablegt. Hierbei werden drei Situationen getestet: Verhalten im Haus (wie wird Besuch empfangen, wie verhält sich der Hund insgesamt), Verhalten in der Stadt, Verhalten im Freilauf.

    Wichtig ist, dass der Hund immer kontrollierbar ist, also er darf schon einmal bellen oder auch knurren, muss aber von dir sofort wieder beruhigt werden können. Er darf nicht ungefragt auf andere Menschen oder Hunde zulaufen.

    Maulkorbpflicht bekommt man eigentlich nur auferlegt, wenn der Hund aggressives Verhalten an den Tag legt und von dir nicht kontrolliert werden kann. Leinenpflicht kann es schon geben, wenn der Hund halt nicht hört.

    Während des Tests stellt der Prüfer dann auch unterschiedliche Situationen, wenn du an einen gescheiten kommst, aber keinen Mist wie Schussfestigkeit oder Bedrohung mit Stock.

    Im Endeffekt wird der Hund im Alltag beobachtet und dein Umgang mit ihm. Dabei muss er allerdings wirklich gut hören, also eigentlich mehr als jeder andere Hund.

    Bei den Prüfern müsstest du im Internet lesen, da gibts einige, zu denen ich niemals gehen würde... zwei zum Beispiel könnte ich allerdings empfehlen.

    Der WT kostet um die 300€...

    Ehrlich gesagt weiß ich aber gar nicht, ob der dir wirklich was bringt. Der Wesenstest ist hier bei uns nur ein Test, den wir einreichen müssen. Darin kann stehen "Leinenbefreiung", die Gemeinden können dir trotzdem eine aufdrücken. Der Wesenstest an sich ist also keine amtliche Bescheinigung, man braucht ihn halt, um eine Halteerlaubnis zu bekommen.

    Der WT wird mit 18Monaten abgelegt, wir haben von der Stadt einen Aufschub bis zu 24 Monaten, wir machen ihn Ende Mai.

    Wegen Urlaub, ich würd an deiner Stelle einfach mal eine Gemeinde anrufen und fragen. Urlaubshunde haben es in Bayern eigentlich recht gut, Liste 1 muss nur an der Leine laufen, ich kann mir gut vorstellen, dass ein in einem anderen BL zugelassener Liste 2-Hund auch frei laufen darf. Den Maulkorb wirst du in jedem Fall nicht brauchen.

    Desweiteren, ob mit oder ohne WT, in Städten und an öffentlichen Orten wirst du ohnehin immer eine Leine brauchen, das sind die Auflagen.

    Ich glaub ich hab jetzt alles beantwortet, wenn noch Fragen sind, einfach stellen.

    Ach ja, in anderen Ländern bringt dir der WT leider nichts. Aber mit nem Rotti kannst du ja noch recht frei reisen, Österreich ist gar kein Problem. Ob der WT in anderen Bundesländern anerkannt wird, hängt dort von den jeweiligen Gemeinden ab.


    Ich an deiner Stelle würde keinen WT machen... man muss keine schlafenden *Was auch immer* wecken. Im Normalfall geht es nur darum, dass dein Hund in deinem Bundesland genehmigt ist... und dann einfach an die jeweilige Gemeinde wenden.

  • Vielen Dank für die vielen Infos :gut:
    D.h. ich gehe eher ein Risiko ein mit dem Wesenstest und riskiere, dass mein Hund nicht mehr frei laufen darf.

    Aber was mich noch interessiert: Welche Eigenschaften hat ein Prüfer, zu dem du niemals gehen würdest? Und woran erkennt man einen Guten?

    Eine amtliche Halteerlaubnis brauch ich ja nicht, weil Rottis hier nicht gelistet sind, und wenns im Urlaub nicht so streng aussieht, brauche ich denke ich wirklich keinen Wesenstest.

    Urlaub ist bei uns meistens so: Sachen packen, ins Auto stopfen, Wohnanhänger dran und los gehts. D.h. weiss ich fast nie vorher, in welcher Gemeinde wir rauskommen, und kann deswegen auch nicht vorher nachfragen.
    An einen Maulkorb bzw. eine Maulschlaufe werde ich den Hund schon von Anfang an gewöhnen, damit es keinen Stress gibt, sollte dieser mal nötig werden.

    Kann es mir passieren, dass ich Strafe zahlen muss, wenn ich in Bayern z.B. mit einem Rotti ohne Maulkorb unterwegs bin?

    Was kann schlimmstenfalls an einer Ländergrenze passieren?
    Ich habe mal gelesen, es können sogar Hunde einfach weggenommen werden :schockiert:

    In Städten etc find ich die Leinenpflicht vollkommen in Ordnung, ist sicherer für alle, auch für den Hund. (Autos...)

  • Zitat


    Ich an deiner Stelle würde keinen WT machen... man muss keine schlafenden *Was auch immer* wecken. Im Normalfall geht es nur darum, dass dein Hund in deinem Bundesland genehmigt ist... und dann einfach an die jeweilige Gemeinde wenden.

    ich würde auch keinen test machen, wenn er in meinem bundesland nicht vorgeschrieben ist, denn der test wird dir nichts helfen, wenn es zu einem vorfall kommen sollte. da bist du dann sowieso mit einem test dabei, falls es zur anzeige kommt.

    wir fahren immer mit rotti im womo in urlaub - sogar nach bayern :lol: wir sind noch nie angesprochen worden, hatten noch nie probleme.

    im moment hätte ich bedenken, nach oder durch frankreich zu fahren. dem frieden traue ich nicht.

    wir sind mit unseren hunden seit bestimmt 20 jahren in europa unterwegs. noch nie sind wir im urlaub kontrolliert worden oder haben schwierigkeiten bekommen. einen maulkorb haben wir nicht dabei. falls der vorgeschrieben wird, fahren wir wo anders hin ;)

    allerdings halten wir uns an leinenpflicht, wenn es verlangt wird und unsere hunde belästigen keine menschen.

    weißt du, wenn du in ein paar jahren einen rotti willst, kann alles bis dahin wieder ganz anders sein, man kann das nicht voraussagen.

    wenn du deinen hund von anfang an gut erziehst, wirst du - aus heutiger sicht - eher weniger probleme haben. und das einige menschen die straßenseite wechseln, ist ja nicht so schlimm. :D

    gruß marion

  • Dann bin ich ja beruhigt. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken und sehe einiges zu eng, aber ich möchte halt nichts falsch machen. Es wird mein erster Hund und ich möchte eben auf alles vorbereitet sein, auch wenns um den Urlaub usw. geht. :???:
    Aber das scheint ja nun nicht so das Problem zu sein :roll:

  • Also zu Österreich:
    Bei uns gibts keine Sokas oder Listenhunde oder irgendwas in der Richtung- hier sind alle Hunde gleich und es läuft ungefähr so, wie in Deutschland mit nicht gelisteten Hunden.
    Zum Grenzübertritt muss der Hund gechippt sein und im Heimtierausweis ne gültige T Impfung eingetragen haben, das ist alles.
    Bei anderen Ländern weiß ichs nicht genau, da musste mal die große Suchmaschine bemühen.
    Vorsichtig wäre ich mit Holland, ich hab zwar gehört, dass sich da was ändern soll, aber ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, zuletzt war es so, das sogar Urlaubshunde, die gewisse körperliche Merkmale aufweisen die "Kampfhunden" zugeordnet werden, ohne wenn und aber in die Tötung kamen, es sei denn man hat Papiere für den betreffenden Hund (Ahnentafel, Wesenstest weiß ich nicht sicher). Da würde ich mich definitiv vorher genau erkundigen- die haben teilweise Hunde an der Grenze beschlagnahmt, da waren einige heftige Stories im Umlauf.

    Am besten vor der Urlaubsplanung bei den Konsulaten der jeweiligen Länder nachfragen, die geben dir genaue und vor allem aktuelle Auskunft. Du hast den Rotti ja noch gar nicht, bis du ihn hast, kann wieder alles anders sein...zum Guten wie auch zum Schlechten.

    lg Susanne

  • Ich hab in meinem Beitrag ein bisschen was verdreht... wenn dann würdest du deinen WT in BW machen, oder?

    Ich ruf mal morgen bei uns in der Stadt an und frage wegen Urlaubsrotti. Du wirst keinen Maulkorbzwang haben, aber auf öffentlichen Wegen halt Leinenzwang. Ich weiß nicht, inwieweit man das beim Kat.2 lösen kann, bei Kat 1 weiß ich, dass es leinenpflicht bedeutet, auch auf Feldern.. aber ich finds mal für dich raus.

    lg, Anna

  • Oh das ist ja wirklich lieb, danke :D
    Den Wesenstest würde ich, wenn denn überhaupt, in BaWü machen. Ich weiss ziemlich sicher, dass ich nicht aus BaWü wegziehen werde, da mein Freund hier auch demnächst anfängt zu arbeiten und ich hier studieren möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!