Auslastung während Läufigkeit? - mein Handicap Bänderriss...
-
-
Hallo,
Maja ist seit gestern läufig. Nun ist ein Laufen ohne Leine ja erstmal nicht mehr. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, wenn es soweit ist, viel mit ihr zu laufen, die Schleppleine zu benutzen und Rad zu fahren.
Leider hat sie mich letzte Woche im Spiel so dumm über den Haufen gerannt, dass ich nun einen Bänderriss habe. Schon das Spazierenhumpeln zum Park war kein Vergnügen, aber da konnte sie wenigstens frei laufen. Vorgestern hat sie aber schon nicht mehr richtig auf Rückruf reagiert.
Mein Problem ist, dass im im Moment nicht wirklich gegen halten kann, wenn sie wirklich mit voller Wucht in die Leine rennt, da fällt die Schlepp dann schonmal weg und radfahren kann ich auch noch nicht wieder.
Und ein unausgelasteter Hund nur an der Leine ist für beide kein Vergnügen, somal sie "leider" gewohnt ist, fast immer ohne zu laufen, oder als "Belohnung" fürs Anderleinelaufen, dann ohne im Park rumzudüsen.Im Moment bin ich etwas ratlos, was ich mit ihr machen kann, damit wir beide zufrieden sind und ich die Spaziergänge überlebe.
Nur her mit den Tips. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auslastung während Läufigkeit? - mein Handicap Bänderriss...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da gehts dir ja wie mir vor ein paar Wochen. Numa läufig und ich ein Krüppel.
Ich hatte ne ganz schlimme Nervenreizung an der Wirbelsäule und jedes schnellere Gehen oder ruckartige bewegungen haben geschmerzt wie sonstewas.Ich habs so gemacht: Ich bin draußen meist nur mit der 2-meter-leine gelaufen bis zu einem Feld/wiese. Da hab ich dann Numa an die schlepp gemacht und hab mit ihr Dummytraining gemacht. Das kannte sie bis dahin nicht und es war sehr anstrengend für sie, geistig und körperlich.
Ich habe sie dann immer 10-15 meter hin- und herflitzen und den dummy suchen lassen. Man muss aber genau abschätzen wie weit man den dummy geworfen hat, damit der hund nicht in die leine reinrennt.Für uns war es eine gute alternative. ansonsten hab ich mich mit kastrierten hunden oder hündinnen getroffen, wo numa dann auch freilaufen konnte (in abgezäunten gebieten).
Eine flexi habe ich dann auch zum ersten mal benutzt. die ist 10 meter lang, so konnte ich sie dann auch auf normalen gassigängen etwas weiter laufen lassen.
ja, wir haben dazu wir UO und ZOS gemacht. GsD ist mein Rücken dann nach 3 Wochen wieder gut gewesen. Numa ist leider immer noch läufig. Daher laufen wir jetzt nun schon seit 5,5 wochen mit schlepp durch die gegend...
-
Super ein Insidertip von noch einem Krüppel.
Ja, an die Flexie hatte ich auch gedacht. Stimmt Dummytraining ist eine gute Idee. Was ist denn ZOS?
Ich dachte auch schon, na wenn sie schon die ganze Zeit an der Leine laufen muss, dann ist das doch DIE Gelegenheit wieder massiv an der Leinenführigkeit zu arbeiten.Aber so, dass es sich auch für sie lohnt. Mit Klicker und Fleeeeeeeeeeeischwurst.
Vielen Dank schonmal für Deine Tips.
-
Gibt es bei dir nicht irgendwo ein Gebiet wob keine anderen Hunde rumlaufen und du sie da laufen lassen kannst?
Meine Dame ist jetzt auch läufig und hat wohl jetzt ihre Stehtage, aber ich lasse sie trotzdem laufen dort wo nichts los ist und das ist in den letzten Tagen GsD sehr häufig gewesen :D. So bekommt sie ihren Auslauf, den sie braucht trotz Läufigkeit.
Was du sonst mit ihr an der Leine machen kannst trotz deines Bänderrisses da kann ich dir leider keinen Tipp geben. -
Hm, da fällt mir hier in der Gegend nur der Wald ein...
Aber wie gesagt, vorgestern hat sie schon 0,nix auf mich gehört. Und ich im Wald mit Hund der vl. nicht hören wird... Wie soll ich sie einfangen? Ich kann mich nicht so vehement durchsetzen wie sonst, da ich ihr ja nur hinterherhumpeln kann... Das ist mir zu unsicher und zu unkontrollierbar. -
-
Hab auch gedacht, ich könnte schön mit Numa UO üben, aber das ganze hat einen enormen schwierigkeitsgrad, weil der hund eben so wuschig ist. das was sie in den letzten wochen gelernt hat, würde sie normalerweise innerhalb von ein paar tagen lernen... naja, aber immerhin...
ZOS ist Ziel-Objekt-Suche. Kann man sehr gut in der wohnung machen und lastet den hund kopfmäßig sehr gut aus, und wenn dein hund den clicker eh schon kennt, dann ist es ideal.
schau mal hier: https://www.dogforum.de/fpost7564604.html#7564604
-
Wenn sie nicht auf dich hört, würde ich das Freilaufen lassen auch lieber sein lassen. Ich habe das Glück das meine Dame soweit ganz gut auf mich hört, sonst würde ich sie auch nicht laufen lassen.
-
@ Leela
Oh super! Soetwas wollte ich sowieso mal aufbauen. Jetzt weiss ich wies geht. Danke Dir.@ Lololein
Normalerweise hört Maja sehr gut, aber ich habe halt Angst, dass sie nun zu viele Hormone im Kopp hat, um noch 100%ig auf mich zu hören. Und als Krüppel möchte ich das im Moment halt nicht riskieren... -
ihr übt halt nen Stopp-Ruf oder Pfiff
anfangs an der Leine und weitete das auf die Schleppe aus
dannr ennt sie da auch nciht mehr rein, sondern weiß wann Schluss ist -
Sie kennt schon halt. Das hab ich schon als Welpe bei ihr aufgebaut. Bin halt nur unsicher, wegen des eventuell kommenden Gedächtnisverlustes. Bin gerade eh ziemlich unsicher, weil ich sie nicht einschätzen kann und bei jedem zu heftigen rucken immer fast auf der Nase liege...
Aber vielen Dank. Bitte viele, viele Tips.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!