Interessiert euch auch, was aus "bekannten" Hunden
-
-
Hallo,
manchmal würde ich zu gerne wissen, was aus den Hunden wurde, die ich auf der Suche nach dem richtigen Hund im Tierheim ausgeführt und mit ihnen trainiert hatte oder für die ich mich aus dem Auslandstierschutz interessiert hatte, aber die doch nicht ganz "passten". Wie es ihnen heute geht, wie sie sich entwickelt haben etc. Geht es euch auch so?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Geht es euch auch so?
Ja....auf jeden Fall. Ich fuehre zwar keine Hunde aus, arbeite aber mit TH Hunden und halte da auch meistens Kontakt mit den zukuenftigen Besitzern.....und freu' mich immer wie ein Schneekoenig wenn ich e-mails mit Updates bekomme und sehe wie gut es den Hunden heute geht
-
Ich erleb das ja von der anderen Seite.
Luke war ein kaum zu vermittelnder Tierheimhund. Er war fast 1,5 Jahre im Tierheim, hatte eine Patin, die mit ihm am Wochenende immer spazieren ging.
Ich hab bisher den Kontakt zum Tierheim aufrecht erhalten, hab über seine Fortschritte per Mail berichtet, wir waren ein paar mal zu Besuch, weil Tierarzt direkt neben dem Tierheim ist, obwohl das der von uns am weitesten entfernte Doc ist.
Nachdem nun 11 Monate keine Antwort auf Mails, Fotos und Berichte über seine Riesenfortschritte kam, die Besuche auf mich wirken, als würde kein großes Interesse bestehen, was aus ihm geworden ist, werde ich den Kontakt wohl langsam auslaufen lassen.
Was ich vorhabe, ist noch eine Mail zu schreiben, mit der Bitte, wenn seine ehemalige Patin Interesse hat, kann sie uns gerne kontaktieren und ihn natürlich auch besuchen kommen.
Ich finde es schade und hätte den Kontakt zum Tierheim gerne aufrecht erhalten, aber wenn gar nichts zurückkommt, macht das keinen Spass.
Dafür sind wir in einem anderen Forum auf liebe Menschen gestoßen, die Luke von Besuchen im Tierheim kennen, bzw. seine Geschichte in der örtlichen Tageszeitung und Homepage des Tierheims mitverfolgt haben. Die freuen sich riesig, daß der kaum zu vermittelnde Luke ein liebevolles Zuhause gefunden hat, wo er die Sicherheit und Beständigkeit hat, die er braucht. Alle, die ihn von früher *kennen* wollen ihn unbedingt wiedersehen, wollen wissen, wie er sich entwickelt hat.
Die ersten *Termine* sind gemacht, man muss ihn ja langsam an andere Hunde ranführen. Sobald er vor einen Hund keine Angst mehr hat und ihn nicht mehr angiftet, lernt er den nächsten kennen. Vielleicht ist ja dann auch mal ein Treffen mit mehreren ehemaligen Bekannten für ihn möglich.
-
Sehr traurig finde ich es auch, wenn manche Hunde nun nach Jahren immer noch nicht vermittelt werden konnten.
-
Zitat
Geht es euch auch so?
Nachdem ich ja für unsere Orga auch Änderungen an der Homepage vornehme, darf ich ja sogar ab und an den noch namenlosen Tieren einen passenden (oder auch nicht passenden
) Namen geben. Wenn ich dann die Bilder einstelle und den Text des Tieres lese, dann denke ich oft, diese Tiere zu kennen, obwohl ich sie noch gar nicht gesehen habe.
Trotzdem freu ich mich immer sehr, wenn so ein Tier ein neues Zuhause findet.Bei den Hunden, die wir letzthin am Brenner von den Italienern übernommen haben oder die ich auf den Pflegestellen in Deutschland besucht habe, ist das noch etwas intensiver. Wenn solch ein Tier vermittelt wird und ich die Bilder der neuen Familie sehe oder dann auch oft nach Wochen oder Monaten eine Mail der neuen Familie kommt, dann geht das ganz tief rein ins Herz :liebhab:
Da werden dann plötzlich die Nächte, die man vor dem PC verbrachte oder die Euronen, die man für Sprit oder sonstwas ausgab, sooooo nebensächlich. Da ist einfach nur noch Freude. Freude pur!
Doris
-
-
Zitat
Wenn solch ein Tier vermittelt wird und ich die Bilder der neuen Familie sehe oder dann auch oft nach Wochen oder Monaten eine Mail der neuen Familie kommt, dann geht das ganz tief rein ins Herz :liebhab:
Da werden dann plötzlich die Nächte, die man vor dem PC verbrachte oder die Euronen, die man für Sprit oder sonstwas ausgab, sooooo nebensächlich. Da ist einfach nur noch Freude. Freude pur!
Doris
Ja gell
-
Ich habe früher auch Hunde für eine private Tierhilfe ausgeführt. Bei einigen weiß ich zumindest wo sie hingekommen sind aber leider nicht bei allen die ich damals betreute. Einer war da der mir besonders leid tat. Er war ein Pinschermix der die ersten 1,5 Jahre seines Lebens in einer Garage verbrachte und die nächsten 1,5 Jahre schon in der Tierhilfe war. Er kannte überhaupt keine Wohnungen, ließ sich ungerne am Halsband anfassen weil er daran immer in die Garage geschmissen wurde und kannte kein einziges Kommando. Ein bisschen was konnte ich ihm beibringen und ich hatte ihn ab und an mal an den Wochenenden bei mir daheim um ihn an Wohnungen und ans Auto fahren zu gewöhnen aber er war immernoch da als ich nicht mehr spazieren gehen konnte.
Außerdem war da noch ein ganz lieber weißer Bulli. Pascha hieß er und sein Vorbesitzer quälte ihn und ließ ihn ständig am Würger hängen irgendwo baubeln um ihn agressiev zu bekommen. Dieser Hund war aber eine Seele von Tier uns wurde zum Glück rechtzeitig da weg geholt. Er spielte in der Tierhilfe mit Vorliebe mit den Yorkshiren die dort in Pflege waren und war einfach ein riesen Kuschelbär. Er kam dann zu einer sehr lieben Familie mit Haus am Waldrand und einer Staffhündin. Mit ihm durfte ich wegen der fehlenden Sachkunde nie gassi gehen aber gespielt haben wir viel im Freilauf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!