Ich weiß einfach nicht mehr weiter "Jäger"

  • Hallo all Ihr Hundeliebhaber

    Ich habe ein Problem mit meinem Podenco Pointer Mischling. Nach jahrerlanger Arbeit (ich glaub es waren 2 Jahre) hab ich es doch tatsächlich geschafft (dachte ich) das ich meinen Rüden auf zwei Wiesen im Umkreis von 25 km frei laufen lassen kann (die Wiesen sind so weit weg von mir). Es hat immer geklappt, bis auf heute. Heute war es wieder soweit, er ging einfach so durch das Wasser und jagte. Ich hab nicht gesehen was er jagt, den Hasen nicht, denn dann hätte ich meinen Hund ja gesehen. Ich habe gerufen und gewartet, er kam nicht wieder. Nun ist es leider so, dass ich vor 5 Jahren meine Hündin auf ähnlich Weise verloren habe, sie ist von einem LKW überfahren wurden, nachdem Rigo (der Rüde) mit ihr abgehauen ist, wir haben sie erst nach drei Tagen gefunden. Ich möchte Rigo doch auch ein wenig laufen bieten können, denn Podenco ist ein Laufhund (Windhund). Ich war so happy, dass ich es geschafft hatte, und heute dieser Rückschlag. Was soll ich nur noch machen mit ihm???
    Würde es ihm reichen wenn ich im Garten (740 qm) spiele mit dem Ball (zusätzlich zum normalen Spazierengehen) da erwarte ich nicht dass er ohne Leine darf, zuviel Wild hier.???

    Entschuldigt bitte meine wirre Schreibweise, aber ich habe Angst ihn auch noch durch Auto und Zug (jagt alles) ihn zu verlieren.

    Bitte um Hilfe

  • Ich für mich persönlich denke das du ihn nur im Garten frei lauffen lassen solltest. Wenn ihr spazieren geht versuche es doch mal mit einer Langlaufleine so kann er sich bewegen und du hast weiterhin die Kontrolle. Mir wurde mal gesagt wenn ein Hund einmal jagt und erfolg hatte wird er es immer wieder machen weil es in ihrer Natur so vorgesehen ist.

    Viel glück

  • Hallo Sofawölfin

    Langlaufleine ist eine gute Sache wenn man nur einen Hund hat, ich habe leider (nichts gegen den zweiten) zwei. Meine Soraya Maus darf auch freilaufen, da ich sie jederzeit auch von Rehen abrufen kann. Das Problem ist dann wenn 20 kg in 20 meter Leine rein gehen, kann ich das nicht halten, wir haben schon zwei Schleppleinen zum bersten gebracht :roll:

    Ich habe jetzt irgendwie das Gefühl bei ihm völlig zu versagen. Ich will ihn doch nur glücklich sehen und wenn ich ihn mir jetzt so eine Stunde danach ansehe, das glitzern in den Augen der zufriedene Ausdruck. Aber die Welt hier ist nicht dafür gemacht, so einen Hund freilaufen zu lassen.

    Wahrscheinlich hast du Recht und ich werde auf Nummer sicher gehen. Ich würde den Verlust ja doch nicht verkraften

    Danke schon mal

  • Du hast einen Podenco Pointer Mischling die jagen nun mal fürs leben gerne der eine mehr der andere weniger.
    Du hast auf keinen fall versagt!! Solange du dir solche gedanken um deine Hunde machst sind sie in den besten Händen!
    Aber lieber einen Hund an der Leine als keinen Hund.

    :umarmen:

  • Ich weiß, ich habe viel erreicht mit meinen beiden. Rigo läuft ohne mich erfolgreich Agility (ich habe ihn das erste Mal ins dis geführt, wäre unser erstes Turnier und erster pokal gewesen) :lol: hat die Begleithundeprüfung.

    Mit Soraya arbeiten wir an beiden.

    Ich denke genauso wie du. Lieber einen Hund an der Leine statt keinen Hund. Nur oft werde ich deswegen schief angesprochen, so von wegen den armen Hund nicht spielen lassen und so.

    Ich liebe die beiden, wir haben innerhalb von zwei Tagen den Zaun höher gemacht (Rigo hat entdeckt wie es drüber geht) ich mach alles für die beiden. Ich bin aber immer irgendwie am zweifeln an mir und meinen Hundekenntnissen. Ich habe ja auch hin und wieder Pflegehunde die erzogen und alltags tauglich werden sollen und viele Besitzer kommen auf mich zurück. Und ich soll dann sagen, tut mir leid mien Hund darf nciht ohne Leine??? :hilfe:

  • Hast du in erreichbarer Nähe keinen eingezäunten Freilauf?

    Viele Hundeschulen bieten sowas gegen kleine Gebühr an. Wenn dein Hund verträglich ist könnte er vieleicht ein- zwei Mal die Woche mit anderen Hunden richtig Gas geben und Dampf ablassen ohne sich und andere in Gefahr zu bringen.

    Paralel dazu würde ich weiterhin Antijagtraining machen, evtl mit einem guten Trainer als unterstützung.

  • Zitat

    Hast du in erreichbarer Nähe keinen eingezäunten Freilauf?

    Wir werden bald einen großen eingezäunten Agilityplatz bekommen. Garten ist jetzt gut eingezäunt. Und die Halle in welcher wir jetzt Agility machen ist auch sicher.

    Viele Hundeschulen bieten sowas gegen kleine Gebühr an. Wenn dein Hund verträglich ist könnte er vieleicht ein- zwei Mal die Woche mit anderen Hunden richtig Gas geben und Dampf ablassen ohne sich und andere in Gefahr zu bringen.

    Paralel dazu würde ich weiterhin Antijagtraining machen, evtl mit einem guten Trainer als unterstützung.

    Ich habe schon viele Trainer hier mit ihm mehrfach besucht und im Grunde genommen haben die meisten das gleiche gesagt, "Dieser Hund ist nicht zu kontrollieren ohne Leine. Nur eine Chance haben wir noch."
    Die Chance wollte ich wissen, kommt für mich überhaupt nicht in Frage, das es für meine Meinung nach gegen den Tierschutz spricht.

    Freilauf hat er im Garten und in der Halle vom Agility (wird bald ein großer Platz werden). Glaubst du das reicht?

  • Freilauf im Garten und Agility sind schon mal eine gute Basis.
    Aber ich dachte ehr an das freie Spiel mit anderen Hunden (vorrausgesetzt deiner ist verträglich) um sich mal richtig auszupowern und zu toben.
    Beim agility training ist das ja meist nicht möglich.
    Oder vieleicht kannst du regelmäßig Hundekumpels von ihm zum gemeinsamen spielen im Garten einladen oder in nach dem Training auf dem Platz mit ein paar Kumpels flitzen lassen.
    Wenn er beim spazierengehen an der Leine bleiben muss, ist augelassenes Spielen halt kaum möglich, das würde einen guten Ausgleich liefern.

  • Zitat

    Freilauf im Garten und Agility sind schon mal eine gute Basis.
    Aber ich dachte ehr an das freie Spiel mit anderen Hunden (vorrausgesetzt deiner ist verträglich) um sich mal richtig auszupowern und zu toben. .

    Er ist verträglich aber nur ohne Leine, an der Leine zickig. Freispielen kann er mit meiner Hündin und hin und wieder mit Nachbars Rüden.

    Zitat

    Beim agility training ist das ja meist nicht möglich.
    Oder vieleicht kannst du regelmäßig Hundekumpels von ihm zum gemeinsamen spielen im Garten einladen oder in nach dem Training auf dem Platz mit ein paar Kumpels flitzen lassen.
    Wenn er beim spazierengehen an der Leine bleiben muss, ist augelassenes Spielen halt kaum möglich, das würde einen guten Ausgleich liefern.

    Beim Agility darf er auch hin und wieder mit anderen Hunden in der Halle spielen, da wir uns sehr gut mit dem Trainer verstehen und noch ein Hund dabei is der auf Dauer an der Leine bleiben muss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!