
Rasseinfos- Schäferhundbesitzer wer kann helfen??? (lang)
-
PollyNixe -
20. März 2009 um 23:49
-
-
So mal alles überflogen, nun auch noch mein Senf dazu:
Da ich mit Hundi eh auf den Platz gehe, tendiere ich zum Welpen - wenn später was verrutscht, muß ich mich nur über meine eigene Blödheit ärgern ;-)"Gebrauchte" Schäferhunde sind so eine Sache - von einem solchen hab ich ne lebenslange Narbe, wurde von einem Vorbesitzer übel mißhandelt und neigte selbst in entspannten Situationen zum gnadenlosen Zubeißen. Allerdings kann Dir sowas mit jedem Hund passieren, würde ich also nicht auf die Rasse schieben.
Hier im Forum hat sich jemand einen 11-jährigen geholt, scheint ein netter Kerl zu sein.
https://www.dogforum.de/ftopic76552.htmlVon weißen halte ich soviel nicht, die mir bekannten (4) reagiern mir zu sensibel bis ängstlich.
Haaren: Ja, wie verrückt im Moment ;-)
Zum Gesundheitsaspekt hat irgendwie noch niemand was geschrieben (oder ich habs überlesen):
HD und ED ist hier Thema - besonders bei "Vermehrer"hunden, wo die Züchter wenig auf die Veranlagung der Elterntiere achten, da würde ich mich mal kundig machen. Das kann später richtige Probleme geben, da solltest Du Dich vorab wirklich informieren.Ich hab einen aus ner DDR-Linie, Hochzucht mit Froschrücken (oder "Coupè-Form") kommt bei mir nicht ins Haus.
Auslastung: Noja, der Hund sollte schon hundgerecht gearbeitet werden. VPG und Fährte machen meinem viel Spaß, haben auch nebenbei 3 Jahre Agi gemacht, ist aber nicht so ideal (Größe und Länge des Hundes, hat den ersten selbstgebauten Slalom fast alle Holzstangen gekostet ;-) )
Arbeiten würde ich mit dem Hund auf jeden Fall - ein unausgelasteter und unterforderter DSH wird häufig komisch und sucht sich sonst seine Aufgabe, das kann in übersteigertem Schutz- und Wachverhalten enden, dann hättest Du ein richtiges Problem, solche Hunde sind in der Öffentlichkeit kaum händelbar.
Zur Frage Anfängerhund:
Unter guter Anleitung sind DSH eigentlich gerade durch Anfänger problemlos auszubilden, Lernbereitschaft und "will-to-please" sind meist gut ausgeprägt. Da treiben mich auf dem Platz ganz andere Rassen in den Wahnsinn (Beagle z.B. ;-) ) - beim DSH mit Erst-Hundebesitzer geht es doch meist recht fix, wenn der Halter mit dem Hund arbeiten WILL.Generell rate ich Dir also zu, was die Rasse betrift - kennst Du eigentlich schon persönlich DSHs?
Gut, daß Du Dich vorab informierst - aber mach Dich nicht allzu verrückt. Jeder Hund ist eine eigene Persönlichkeit, alle Eventualitäten kannst Du im Vorfeld eh nicht ausschließen.
Grüße
Tom - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rasseinfos- Schäferhundbesitzer wer kann helfen??? (lang)*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ Tom
Jetzt mal kurz OT
Ich sag zu meinem Ossi immer " Quadratisch, Praktisch, Gut ".
Obwohl meine zwei Wessis auch kein Fließheck haben. -
muss mich auch mal einschalten, da ja hier über mich geredet wird
ZitatHier im Forum hat sich jemand einen 11-jährigen geholt, scheint ein netter Kerl zu sein.
https://www.dogforum.de/ftopic76552.html
würde es immernoch genauso machen, ich denke es kommt auf den hund an - klar kann ein hund misshandelt oder schlecht gehalten worden sein, das ist aber kein garant für einen "schlechten" hundunser arthos hat das alles super weggesteckt, ist sozial, hört gut und ist für seine 11 Jahre noch echt top fit....blüht richtig auf
den einzigen haken den er hat ist, dass er ein ossi is
*scherz*
-
der"Ossi" ist kein Haken sondern
Wenn unser jetziger "Ossi" nicht mehr leben sollte gibts auch einen gut getragenen "Ossi".
Übrigens Bilder sind Pflicht, das weist Du ja.
-
Hallo!!!Und vielen Dank für eure weiteren Beiträge
So versuche mal ausreichend zu antworten
ich hoffe der PC (eigentlich kaputt *räusper*) schmiert nich ab.(dshalb kann ich auch nicht so oft und nur sporadisch antworten)
Zu allererst, ich möchte keinen Welpen!Es soll ein TH oder sonstwie secondhand Hund (scheidung, Überforderung etc) werden. Am liebsten ersters. Vorzugsweise schon etwas jünger also so ab 1 bis max 3 Jahren.
Also Wohnungstechn. wirds bei mir auf ne kleinere Wohnung rauslaufen,
meint ihr das geht mit dem Schäferhund?Könntet ihr mir mit dem Unterschied Arbeitslinie und Schönheislinie helfen da steig ich noch nich ganz dahinter
Ebenso was es mit diesem Frosch und anderen Rücken aufsich hat! DANKESCHÖN!
Und wo liegt der Unterschied zwischen DDR -Linie und der anderen??
Bei dhd24 waren z.B DSH (unter bis knapp über nem Jahr) deren Rücken recht schief runter lief ist das normal????
Wegen Krankheiten wollte ich auch noch Fragen, gibts beim DSH außer HD/ED weitere typische Krankheiten evtl. vererbtbar auf die zu achten sind? Und wie ist das mit Tierarztkosten?
Zur Bekanntschaft mit DSH: Ja eine damalige Klassenkameradin hatte als Ersthund einen DSH, eine total süße Maus, die super schnell gelernt hat und sonst einfach nur lieb war. Mit ihr durfte ich auch mal revieren, das war richtig klasse!!!
Aber ich weiß nich ob ich der VPG Mensch bin. Agility bin ich irgendwie nich der Fan von. Hatte ja ne Liste geschrieben die ich mir zur Hundeauslastung vorstelle.
Mit diesem Hund war besagte Freundin aufm Platz, UO, VPG und ich glaube (da Astra schwere HD hatte) auch Obi.
Und seit her zieht es mich auf der Rassesuche immer wieder zum DSH zurück.
Ihr Zweithund hats irgendwie mit den Nerven, der verträgt Trubel, viele Menschen Hektik und weiß ich nich alles überhaupt nich, der is nur am pfiepen und hibbeln.Weiße kenn ich eher indirekt, und auch eher als seehr zurückhaltend, eher ängstlich. Ich lasse mich von euch aber gern eines besseren belehren. ;- )
Ich hatte auch schon geschrieben, dass ich eher nicht der Hundeplatz/Vereinstyp bin. Hundeschule (mit evtl. ZUsatzkursen) möchte ich aber auf jeden Fall machen!
Na Mist, wenn das mit den Haaren nichts bringt....
Ok, also Gassi gehn, was haltet ihr von Probetagen?Zur Suchauswahl stehen zur Verfügung:
ja kloppt mich: dhd24 (aber eher sporadisch)
schäferhunde-in-not.de
dogforum nothunde
sos weiße schäferhunde
wahre schätze.de
http://www.tierheim-tiere.de/schaeferhund.htm
ein hier im Thread genannter Linkda gibts einige DSH die ich glatt nehmen würde
Ob ich mich wohl jemals entscheide
lg PollyNixe
-
-
Versuche mal Deine Fragen hinzukriegen
Also Wohnungstechn. wirds bei mir auf ne kleinere Wohnung rauslaufen,
meint ihr das geht mit dem Schäferhund?
Die Wohnungsgröße ist dem Wuff egal, meinen Beiden auf jeden Fall, nur das Körbchen sollte reinpassenKönntet ihr mir mit dem Unterschied Arbeitslinie und Schönheislinie helfen da steig ich noch nich ganz dahinter
Ebenso was es mit diesem Frosch und anderen Rücken aufsich hat! DANKESCHÖN!
Keine AhnungUnd wo liegt der Unterschied zwischen DDR -Linie und der anderen??
s.o.Bei dhd24 waren z.B DSH (unter bis knapp über nem Jahr) deren Rücken recht schief runter lief ist das normal????
Normal finde ich das nicht, ich achte bei Schäfis immer auf einen "geraden" Rücken!Wegen Krankheiten wollte ich auch noch Fragen, gibts beim DSH außer HD/ED weitere typische Krankheiten evtl. vererbtbar auf die zu achten sind? Und wie ist das mit Tierarztkosten?
Spondylose ist auch verbreitet, bei Cauda Equina bin ich überfragt, aber Bibo hat alles, außer EDDie Kosten sind schon ziemlich heftig, sie hat mich inzwischen einen gut ausgestatteten Kleinwagen gekostet!
Ok, also Gassi gehn, was haltet ihr von Probetagen?
Wenn das TH das mitmacht, ist das kein Problem, sondern vorteilhaft -
Hi Polly Nixe - immer noch am überlegen???...
Meine Hündin ist daheim relativ ruhig und rumhängen tut sie immer da, wo ich auch bin - da bräuchten wir kein Haus dafür... Aber genügend Auslauf muss unbedingt sein. Und ebenerdig ist natürlich praktischer - vor allem, wenn der Hund dann mal älter ist und evtl Probleme mit den Gelenken kriegt.
Wir haben eine graue DSH aus der Leistungs-/Arbeitslinie. Sie stammt im übrigen aus dem ehemaligen Grenzgebiet. Früher wurden im Osten gerne diese Hunde gezüchtet, die sich durch besonderen Trieb und Arbeitswillen auszeichneten.
So hat meine Hündin eine gerade Kruppe, die sog. Schönheitslinie ist hinten schräg abfallend. Dies war wohl auch mit der Bezeichnung 'Froschrücken' gemeint.
Wegen ED und HD kann man den Hund röntgen lassen - aber bei mir war's so, dass ich sie als Welpe bekommen habe. Mit 15 Monaten hab ich sie röntgen lassen - und hätte sie 'eh nich wieder abgegeben... Von daher müsstest Du Dich ja vor Übernahme eines TH-Hundes versichern. Vielleicht hast Du da aber schon Dein Herz verloren...
Cauda Equina und Spondylose höre ich auf unseren Hundeplätzen auch, weiterhin immer häufiger von Hautproblemen und Futterallergien. Aber ob das rassetypisch ist? -- Groooße Frage...
Ich mache mit meiner Hündin VPG in einer Ortsgruppe - aber das MUSS man ja nicht machen. Wenn's nicht Deine Welt ist, lasse es halt. Im Urlaub beispielsweise ist unsere Hündin rundum zufrieden mit Wanderungen, am Fahrrad laufen, Spielen am Strand etc - ohne Schutzdienst und UO. Aber wir machen es beide gerne, sie ist immer außer Rand und Band, wenns losgeht.
Das mit dem Fellwechsel ist bei uns immer schnell erledigt, wenn man fleissig kämmt. Blöder ist die Zeit vor der Hitze, in der sie ihr Deckhaar abschmeisst. Das ist nervig - aber so what. Wird halt öfter gesaugt.
Unsere Nachbarn haben einen Hund aus dem TH. Die sind vorher mit ihm spazieren gegangen und hatten ihn auch mal ein Wochenende daheim. Aber damals war der Hund extrem ängstlich - sie haben die Herausforderung angenommen und haben heute einen ausgelassenen frohen Hund. Was ich damit sagen will: die Hunde entwickeln sich ja auch weiter mit dem Familienanschluss - Du kannst den Hund ja lediglich kurz kennenlernen und musst Dich 'eh entscheiden, ob Du Dich drauf einlässt.Vielleicht solltest Du einfach mal zur Tat schreiten! Ich finde es sehr schön, wenn man sich vorher Gedanken macht, aber es kann auch zuviel werden und die Freude dämpfen! :yes: Grundsätzlich habe ich schon viele Schäferhunde kennengelernt: kranke und gesunde, mit 'Froschrücken' und ohne, arbeitsgeile und solche, die eigentlich lieber nur den heimischen Garten hüten. Und das gilt doch sicher für viele andere Rassen auch.
Liebe Grüße!!!
Petra. -
ohne das mich jetzt gleich einer angreift, würde ich sagen das die weissen generell einen geraden Rücken haben (zumindest gerader als der DSH) Ich würde auch sagen das die weissen etwas sensibler sind als die DSH, was aber nicht heißt das die Weissen generell ängstlich sind.
Schau dir die Hunde einfach an, es gibt sicher genug versaute ängstliche und kranke DSH, von den Weissen halt weniger weil die eauch weniger verbreitet sind als die DSH.
Einfach mal verschiedene Huden anschauen, dann wirst du sehen welcher besser zu dir passt, Beschäftigung brauchen beide Rassen -
Zitat
Zu allererst, ich möchte keinen Welpen!Es soll ein TH oder sonstwie secondhand Hund (scheidung, Überforderung etc) werden. Am liebsten ersters. Vorzugsweise schon etwas jünger also so ab 1 bis max 3 Jahren.Okay - ich würde dann trotzdem eine Kennenlernphase versuchen und nicht ins kalte Wasser springen. Es gibt etliche DSH die abgegeben werden, da sie nach Besitzermeinung im Sport "nix taugen". Da weiß man nie, mit welchen Methoden die bis dahin gearbeitet wurden - kann nach hinten losgehen (wie immer: muß aber nicht, können trotzdem coole Hunde sein).
Zitat
Also Wohnungstechn. wirds bei mir auf ne kleinere Wohnung rauslaufen,
meint ihr das geht mit dem Schäferhund?Völlig Wurscht - Du willst mit einem solchen Hund auch in einer 150qm-Wohnung nicht toben ;-) - ist eh der Ruhe- und Schlafplatz.
Zitat
Könntet ihr mir mit dem Unterschied Arbeitslinie und Schönheislinie helfen da steig ich noch nich ganz dahinter
Ebenso was es mit diesem Frosch und anderen Rücken aufsich hat! DANKESCHÖN!Keine wissenschaftlich fundierte Abhandlung, nur eine stark persönlich gefärbte Erläuterung:
Die "Schönheitslinie" (aka "Hochzucht") wird vorwiegend auf Aussehen selektiert, hier findet man häufig Hunde mit dem mehr als fragwürdigen Merkmal des abfallenden Rückens ("Frösche") - damit einhergehend stark überwinkelte Hinterläufe.
Kommt mir nicht ins Haus, für mich sind das fast Krüppel, die auch noch extra so gezüchtet werden. Wenn ich diese Hunde laufen oder springen sehe, packt mich das Grausen. Was manche Leute "schön" finden....Die "Leistungslinie" wird vorwiegend auf Leistung (Trieb, Knochengesundheit, Arbeitsfreude, Nervenstärke ....) selektiert, hier findet man häufig auch die sog. "DDR-Blutlinie" wieder. "Schön" dürfen die Hunde natürlich auch sein ;-) . Hier findet man auch vermehrt "Graue" DSH.
Ein Hund aus diesem Bereich sollte allerdings konsequent gearbeitet werden, Unterforderung KANN zu auffälligem Verhalten führen. Also sowohl "Kopf"- als auch körperliche Auslastung anbieten.Zitat
Wegen Krankheiten wollte ich auch noch Fragen, gibts beim DSH außer HD/ED weitere typische Krankheiten evtl. vererbtbar auf die zu achten sind? Und wie ist das mit Tierarztkosten?Cauda und Spondylose wurden ja schon angesprochen, bitte selbst mal googeln. Und ja - Allergien sind auf dem Vormarsch, aber nicht nur bei DSH.
Wenn Dein zukünftiger Hund Papiere hat, dann unbedingt in der Ahnentafel den HD-Status (bei jüngeren auch ED) der Eltern, Großeltern usw. nachgucken - Röntgen ist Pflicht und die Ergebnisse sind eingetragen.Zitat
Aber ich weiß nich ob ich der VPG Mensch bin. Agility bin ich irgendwie nich der Fan von. Hatte ja ne Liste geschrieben die ich mir zur Hundeauslastung vorstelle.Naja, da könnte man jetzt ewig dikutieren. Ich gehe mit meinem 2x die Woche auf den Platz, nach Ellenbogen-OP soll er jetzt nicht mehr so springen, deshalb keine VPG-Prüfungen mehr (wegen des Apportierens über die Hindernisse im Teil B).
Aber seinen "Krawall-Schutzdienst" liebt er über alles und bekommt er auch geboten.
Irgendwie sind diese Hunde ja doch dafür geboren ;-)
Ansonsten bereiten wir uns auf die Fährtenhund-Prüfung vor, da geht viel Zeit drauf und Hundi wird auch gut ausgepowert.
Bei Deinem Dogdancing kann ich nicht mitreden, keine Ahnung, überhaupt kein Interesse und persönlich kenne ich niemanden, der das mit DSH macht.Grüße
T. -
@ tomuedd
Mal kurz OT: habe Deine Beiträge schon des öfteren gelesen - deckt sich allerhand...Ich habe ja auch eine graue DSH, wir machen VPG und hatten im letzten Jahr eine Ellbogen OP. Seitdem ist auch bei uns mit Prüfungen Schluss, weil ich ihr die Hürden nicht mehr zumuten wil. Beim Schutzdienst hatte ich erst Schiss - im Gegensatz zum TA. Der meinte, bei nem triebigen Hund wäre es schon schade und völliger Verzicht sei unnötig. Nur beim Revieren hab ich immer Bauchweh, weil sie die Verstecke so zackig nimmt...
Ich wünsch Dir viiiieeel Glück für die FH!!
LG,
Petra. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!