Hündin hat ihre Häufchen mit Nase zugeschaufelt?!
-
-
Hallo ihr Lieben,
meine erste Frage hier (wie aufregend *g*).
Mein Freund hat jetzt schon zum zweiten Mal beobachtet wie unsere Hündin ihr Häuflein (nicht frisch, sondern vom Vortag) mit der Nase zugeschaufelt hat und wir beide fragen uns nun was das bedeuten kann?!Kurze Randangaben die evtl. interessant sein könnten: Sie ist jetzt fast 7 Monate alt und wir sind erst vor kurzem umgezogen und haben jetzt ein Haus mit eigenem Garten. Deswegen machen wir die Haufen auch nur jeden zweiten Tag weg und nicht sofort.
Ich konnte dieses Verhalten noch nie bei ihr beobachten, sondern nur mein Freund und es ist anscheinend auch nur in "ihrem" Garten aufgetreten. Sie hat vorher schonmal nach dem "Machen" mit den hinteren Beinen gescharrt, aber da dies ja angeblich ein Dominanzverhalten ist habe ich es mit einem "Nein" unterbunden und danach selbst gescharrt (würde hierzu auch gern eure Meinung hören, ist das richtig oder ist es einfach zuviel "Dominanzgedöns")? Wie dem auch sei, nach einiger Zeit hat sie es nicht mehr gemacht.
Meine Frage stelle ich rein aus Interesse und Neugier heraus.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
und ein schönes Wochenende euch allen!Sandra und Luna die Schauflerin :furz:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum sie das mit der Nase macht- ehrlich gesagt, keine ahnung, könnte aber ein Alternativverhalten sein, nachdem du ihr andere Möglichkeiten untersagt hast.
Zum Thema scharren:
Ja, ich finde du machst da zu großes Aufheben drum! Laß sie doch. Man sollte auf dieses Dominanzgefasel nicht zuviel geben... heute verscharrt sie ihren Haufen, morgen erobert sie das Bett und in einer Woche will sie die Weltherrschaft ergreifen.
Für mich ist das viel einfacher: Entweder, du bist der chef, dann mußt du das dem Hund nicht laufend offenkundig reindrücken mit Scharren, und sonstwas für Firlefanz, das merkt er schon, dass du die wichtigen Entscheidungen triffst, oder du bist es nicht, dann musst du an dir arbeiten.
Aber man muss nicht ständig das symbolische Plakat hochhalten wo draufsteht "Ich chefe- du nix".
Enweder man hat die Führungsqualität, oder man sollte sie sich aneignen. Aber es hat nix damit zu tun, das Gegenüber (in dem Fall den hund) ständig klein zu machen, als vielmehr damit selber groß zu sein und vor allem souverän.lg Susanne
-
Hey Sandra!
Das hab ich jetzt noch nie gesehen, dass ein Hund sein eigenes Häufchen zuschaufelt!
Ich kenn das von meinem Hund, wenn er Knochen oder Spielzeug verbuddelt. Dann gräbt er erst mit der Pfote ein Loch, wirft den Knochen rein und schaufelt dann das Loch mit der Nase zu.Du schreibst ja, Luna macht das erst seit ihr umgezogen seid. Vielleicht will sie im neuen Revier erst mal noch nicht so viele Duftspuren hinterlassen, weil sie sich da noch nicht sicher fühlt?
Es könnte aber schon auch damit zu tun haben, dass ihr das Scharren unterbindet. Beim Scharren werden ja durch die Schweißdrüsen an den Pfoten zusätzliche Duftmarken hinterlassen. Das Zuschaufeln der Haufen verdeckt ja wiederum die Duftspuren. Vielleicht versucht Luna nun allgemein ihre Duftspuren zu überdecken?
Ich finde, das Hinterlassen von Duftspuren, also auch das Scharren, gehört einfach zur geruchlichen Kommunikation von Hunden, deshalb unterbinde ich es auch nicht!Oder Luna ist eben eine von der ganz ordentlichen Sorte und beseitigt ihre Haufen jetzt selbst, nachdem ihr im eigenen Garten nurnoch jeden zweiten Tag aufräumt!
Liebe Grüße
Katrin -
Es gibt viele Hunde die ungern in ihre eigenen Garten machen. Sie beschmutzen ja ihr eigenes Revier. Tipp gescheiten Gassigang einführen damit Hund erst gar nicht in diese Lage kommt (Garten ersetzt nicht Gassigehen). Wie du ja selbst schreibst räumt ihr nur jeden 2. Tag den Garten auf. Wieso geht ihr nicht Gassi und wenn doch warum macht ihr den Haufen nicht gleich weg????
Laß deinen Hund ruhig scharren damit verteilt er intensiver seiner Duftmarke und setzt so seine Marke über eine evtl. andere. Sag mal stehst du echt da und scharrst dann auch??? Das würde ich ja mal gerne sehen -
Tucker: Danke für deine schnelle Antwort! Ich bin mir ja auch unsicher was das betrifft und habe deswegen nach eurer Meinung gefragt. Ich habe ganz am Anfang wo sie dieses Verhalten gezeigt hat (das Scharren) von einer Trainerin gesagt bekommen ich müsste es unterbinden. Heute bin ich mir da unsicher und würde es nicht mehr machen.
Ich denke bei uns gibt es keinerlei Unstimmigkeiten was die Rangordnung betrifft. Weder bei mir, noch bei meinem Freund. Und unsere Kleine ist glücklich damit! 100%tig kann man das nie sagen und ich denke man hinterfragt sowas lieber einmal zuviel als einmal zuwenig, aber ich bin doch sehr sicher!
Deinen Beitrag fand ich sehr gut und durchdacht und ich sehe es ganz genauso und halte vieles was "Dominanzgebahren" betrifft für überbewertet. Doch da dies mein erster eigener Hund ist (Hundeerfahrung hin oder her, der erste eigene Hund ist immer noch etwas anderes), habe ich mich in den ersten Wochen doch etwas verunsichern lassen. Mittlerweile bin ich da viel gefestigter und lasse mir nicht mehr reinreden, aber gute Ratschläge nehme ich gern an!
Allerdings glaube ich nicht das dieses Schaufeln ein Alternativverhalten ist. Ich selbst habe es wie gesagt noch nie gesehen, aber mein Freund meint sie schaufelt ganz langsam und behutsam und das Scharren ist doch eigentlich eher energisch und dient dazu die Duftstoffe zu verbreiten und nicht sie zuzuschaufeln?! Mein Freund erwähnt gerade noch dass sie das erste Mal als sie dieses Verhalten zeigte Durchfall hatte (am Tag zuvor).
L.G.
Sandra -
-
Dusty hat das auch schon gemacht, wobei ich sagen muss, daß sie noch nie mit den Hinterbeinen ihre Haufen zu geschaufelt hat.
Aber wir hatten zwei- oder dreimal das Erlebnis, daß wir in der gleichen Ecke wie am Vortag spazierengegangen sind und da hat sie ihr Häufchen vom Vortag wiedergefunden und mit der Nase zugeschaufelt. Warum?? Keine Ahnung!! Habe ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht, sondern sie machen lassen!! -
Zitat
Es gibt viele Hunde die ungern in ihre eigenen Garten machen. Sie beschmutzen ja ihr eigenes Revier. Tipp gescheiten Gassigang einführen damit Hund erst gar nicht in diese Lage kommt (Garten ersetzt nicht Gassigehen). Wie du ja selbst schreibst räumt ihr nur jeden 2. Tag den Garten auf. Wieso geht ihr nicht Gassi und wenn doch warum macht ihr den Haufen nicht gleich weg????
Laß deinen Hund ruhig scharren damit verteilt er intensiver seiner Duftmarke und setzt so seine Marke über eine evtl. andere. Sag mal stehst du echt da und scharrst dann auch??? Das würde ich ja mal gerne sehenWie kommst du bitte schön darauf dass ich nicht mit ihr Gassi gehe?
Ich gehe mit ihr genauso soviel spazieren wie sie es für ihr Alter braucht!Hast du schonmal etwas davon gehört dass Tiere (z.B. Wölfe, die ja gar nicht so unverwandt mit den Hunden sind), ihr Revier mit Harn und Kot markieren? Meine Maus macht nicht den Anschein als ob sie nicht gern in den Garten macht. Im Gegenteil, ich denke sie freut sich darüber, dass sie jetzt nicht mehr an der Straße machen muss, an der laute Kinder, vorbeifahrende Autos und andere Hunde sie von ihrem wichtigen Geschäft ablenken. Wir sind extra wegen dem Garten umgezogen und ich denke dass er eine Bereicherung für sie darstellt!
Das wir nun nicht mehr (wie wir es draußen natürlich noch tun) jedes Häufchen sofort wegmachen, liegt daran, dass ich spät Abends einfach keine Lust habe nochmal im Dunkeln in den Garten zu stapfen nur um ein Häufchen zu entsorgen das auch ohne Probleme noch bis zum nächsten Morgen warten kann.
Und was das andere betrifft, wie ich schon schrieb kam mir die ganze Sache selbst spanisch vor, aber am Anfang ist man halt unsicher und wenn dir dann eine "erfahrene" Hundetrainerin sagt du sollst das unterbinden und 1-2 andere Hundehalter ebenfalls, dann kann es halt sein, dass du kurzfristig darauf hörst. Ich hab das ja auch nur 2-3 mal unterbunden und das war in den ersten 2 Wochen, danach hat sie ja nie mehr gescharrt. Der Hund von meinen Eltern hat nie gescharrt und ich habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht, aber die haben das halt sehr überzeugend rüber gebracht... :veg:
Wir sind halt Menschen und somit nicht fehlerfrei. Was solls.
Und zu Katrin möchte ich noch sagen: Sicher braucht sie noch etwas Zeit um sich einzugewöhnen, aber wahrscheinlich hast du recht und sie ist einfach zu ordentlich, sie ist nämlich eine Jungfrau und die sind ja bekanntlich sogar ein wenig zu ordentlich teilweise. Auf mich trifft das nur zum Teil zu (siehe Hundehaufen) aber auch ich kann sehr penibel sein.
@Bibi: Gut zu wissen, dass es noch mehr Hunde gibt die sowas machen. Ich bin halt ein sehr neugieriger Mensch und deswegen wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen. Hätte ja sein können, dass es eine bestimmte Bedeutung hat.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und danke für eure Beiträge!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!