Darf ich gekochtes Rinder/oder Schweineherz füttern ??

  • Zitat


    Gilt das nicht nur für Hühnerknochen? Splittern denn alle Knochen, von allen Tierarten, wenn man sie kocht?

    Ja, ich hatte mal ne üble Geschichte mit ner gekochten Lammrippe, da hat sich eine Hündin von mir übel in den Gaumen gestochen... war nicht schön. :/ Außerdem wurden gekochte Knochen von unseren ehemaligen auch öfter mal erbrochen... rohe dagegen noch nie. Daher bin ich mit gekochten Knochen gaaanz vorsichtig. Manche Knorpelige Stücke verfüttere ich immer noch, aber ich selektiere da inzwischen sehr stark.

  • Aber die Knochen sollen doch teils gar nicht verdaut werden, damit sich die Analdrüse beim Kotabsatz ausdrückt. :???: Werden etwa ungekochte Knochen komplett verdaut?

  • Zitat

    Aber die Knochen sollen doch teils gar nicht verdaut werden, damit sich die Analdrüse beim Kotabsatz ausdrückt. :???: Werden etwa ungekochte Knochen komplett verdaut?

    Du verwechselst unverdaute Knochen mit Knochenkot. Wenn ein Hund sehr viele Knochen zu fressen bekommt, dann entseht Knochenkot, dieser ist steinhart. Wenn er zu hart ist, dann kann der Hund Verstopfungen bekommen und dann muss der TA den Hintern spülen.
    Wenn man es aber gezielt und in Maßen macht, dann hat der Hund nur etwas härten Kot und entleert so die Analdrüsen. Trotzdem findest du in diesem Kot keine Stücke.

  • Zitat

    Wenn ein Hund sehr viele Knochen zu fressen bekommt, dann entseht Knochenkot, dieser ist steinhart.


    Der ist auch heller, so gelblich, oder?

  • Zitat


    Der ist auch heller, so gelblich, oder?

    Kommt drauf an, was der Hund dazugefressen hat. Wenn meine zB Chlorella bekommen hat, dann ist alles knallgrün. Bei Karotten ist es dann orange eingefärbt.

    Wenn man auf der Straße weißen Kot sieht, der schon etwas länger daliegt, dann kann man ziemlich sicher sein, dass dieser von einem gebarften hund stammt. Dieser Kot verrottet wesentlich schneller als der von Trofu-Hunden.
    (meiner Meinung nach ein Anzeichen für die Natürlichkeit des barfens)

    Wenn der Hund nur Fleisch und "farbloses" gemüse bekommen hat, wie apfel oder staudensellerie oder so, dann sieht er auch schon beim direkten herauskommen heller und gelblicher aus.

  • Zitat


    Wenn man auf der Straße weißen Kot sieht, der schon etwas länger daliegt, dann kann man ziemlich sicher sein, dass dieser von einem gebarften hund stammt.


    Ich dachte immer, der wär geschimmelt, oder vonner Sonne ausgebleicht. :D

    Zitat


    , dann sieht er auch schon beim direkten herauskommen heller und gelblicher aus.


    Ja, das meinte ich. Hatte mich gewundert.

  • Zitat


    Gilt das nicht nur für Hühnerknochen? Splittern denn alle Knochen, von allen Tierarten, wenn man sie kocht?

    nein, alle Knochen sind gefährlich wenn sie erhitz wurden!

    Knochen bestehen aus den harten Knochenbälkchen und aus Collagen, einem gelatineähnlichen Stoff.

    Die Knochenbälkchen sorgen für die harte Struktur und das Collagen für die Flexibilität. Durch Erhitzen welcher Art auch immer wird dem Collagen die Feuchtigkeit entzogen.

    Der Knochen ist jetzt hart und brüchig. Frisst ein Hund diesen Knochen, kann er gefährlich splittern und Darm, Speiseröhre oder Magen verletzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!