Beim Spielen beissen

  • Hallo habe eine Frage, die ich nicht gefunden habe.
    Wenn ich mit meinem Border Collie spiele und er anfänt zerrspiele zu veranstelten höre ich aprupt auf und ignoriere ihn (so habe ich es gelesen, dass man es so machen soll) aber er findet das lustig und fängt dann an in meine jacke zu beissen oder in meine hose. Wenn ich ein strenges Nein sage interressiert ihn das nicht. Auch wenn ich ihm von oben über die schnautze fasse um meine kleidung zu befreien(hat bei unserer damaligen Hündin immer geklappt) macht ihm das garnichts aus. Ich muss dazu sagen er ist erst drei Monate alt aber ich möchte gerne wissen wie ich ihm das abgewöhnen kann. Habe ihn auch erst kurz und mir viel das auch gestern erst auf. Am Samstag geht es auch zun ersten mal in die welpengruppe. Über eure hilfe freue ich mich riesig.

  • Zerrspiele sind eigentlich nicht schädlich für die Mensch-Hund-Beziehung. Wichtig ist, wie bei jedem anderem Spiel auch, daß du es beenden kannst, wenn du es willst. Zerrspiele sind auch sehr gut geeignet um den Hund das Aus beizubringen (Tauschgeschäft). Außerdem macht es Spaß

    Wenn er anfängt in Sachen zu beißen, oder dir aus Versehen mal ernsthaft weh tut, dann einfach etwas lauter und quitschiger "Aua" oder "Nein" quieken, aufstehen, weggehen und Hund ignorieren.

    Sollte er dir nachlaufen und dich weiter in die Hose beißen, dann kann man den Hund sanft zurück schubsen (nicht mit den Füßen), oder ihn ins Leere springen oder beißen lassen. Ist er total zornig, dann kannst du ihn auch auf den Platz schicken bzw. auf den Platz bringen.

    Wenn der Kleine erstmal kapiert hat, daß auf seine Forderung nicht eingegangen wird, dann läßt er es sehr schnell wieder bleiben. Denn wo eine Reaktion ausbleibt, wo es weder Spiel noch Aufmerksamkeit gibt, daß läßt man einfach bleiben. bringt ja nix

  • War gerade mit ihm draussen und Oh Wunder er hat gebissen und ich habe gequiekt und er hat sich erschreckt aber auch aufgehört.
    kann ich ihn auch irgendwie dazu bringen, dass er sein großes geschäft draussen macht, denn pinkeln tut er draussen aber sein grosses lässt er im haus obwohl ich beobacht wie doof und alle 2 std rausgehe nach dem spielen und nach dem fressen auch aber er macht es drinnen ich werde weiterüben mit geduld und viiiiieeeeeeel Zeit. Danke für deinen rat, denn wenn man noch nie einen welpen gehabt hat ist eigentlich alles was der hund tut irgendwie auffällig und da muss man sich erst mal dran gewöhnen.

  • Das mit dem "draußen groß machen" haben wir dem Baby-Collie meiner Freundin beigebracht indem wir mit meinem Boxer gemeinsam spazieren gegangen sind und diesen nach vollbrachter Tat unglaublich gelobt haben.

    Mein Hund hat gedacht, jetzt drehen die Menschen völlig durch.
    Es muß eine schönes Bild gewesen sein, wie drei Erwachsene den Haufen bewundert haben.
    Aber der Kleine hat es kapiert. Dafür machen wir uns ja alle gern zum Affen.

    So haben wir übrigens auch Autofahren geübt. Klappt inzwischen bei dem Kleinen prima.

  • :gut:

    Hört sich vielleicht ein wenig doof an, aber wenn sich meine Welpen hingesetzt haben z.B. fürs Pipi machen, dann habe ich mich immer gefreut und während des Geschäfts "Feeeeiin, Pipi machen" gesagt, Gleiches beim großen Geschäft nur halt eben anders genannt.

    Das braucht ein wenig Zeit, aber wenn ich es heute eilig habe und zu meinen zwei sage "geht Pipi machen", dann wird ein Platz zum Pullern gesucht.

    Deiner ist ja noch sehr jung, daß lernt er - garantiert

  • Ui Ui !! Ich glaube das auch, ich glaube auch, dass ich mich verrückt mache wegen jeder kleinigkeit aber sooooo unsicher war ich noch nie. Ist ja fast so als hätte man ein kind zuhause. Die nächste marotte die er hat(habe ich gerade beim gassigehen gemerkt) leute und andere hunde anbellen aber wie, echt heftig. und unseren postboten hat er auch angekläfft und unseren nachbarn auch, furchtbar also das hatten wir ja mit unserem verstorbenen hund auch, aber die hat nur den postboten und andere hunde nicht gemocht. also man muss an so vieles denken ich fasse es nicht und egal was ich mache er hört nicht auf damit. ist das schon so, dass er mich beschützen will?? wie kriege ich das nu wieder weg. ihr habt immer so gute lösungen, will euch aber auch nicht vollheulen.

  • Zitat

    Ist ja fast so als hätte man ein kind zuhause


    In gewisse Weise ist da schon was dran. Man muß einen Welpen aufs spätere Leben vorbereiten und möchte sein Bestes geben. Wie mit Kindern eben auch

    Zitat

    leute und andere hunde anbellen aber wie

    Zitat

    ist das schon so, dass er mich beschützen will


    Das kann man schlecht sagen, wenn man es selbst nicht sieht, aber ich glaube eher das er aus Unsicherheit oder als Spielaufforderung bellt.

    Er ist ja ein Border Collie und ob es ein "normales" Verhalten ist, kann ich leider nicht beurteilen. Es sind ja Hütehunde und da kenne ich mich absolut nicht aus. Aber einige hier haben mehr Ahnung davon. Ich hoffe es schreibt noch jemand mit Hütehund-Erfahrung.

    Ich hab nen Terrier und "schreit" nur, wenn er irgendwo ein Eichhörnchen flitzen sieht ;)

    Vermutlich würde ich ihn erstmal ignorieren, oder ihn mit meinem Körper abblocken, also hinterrücks zurückdrängen.

  • juchuuuu ersten häufchen zielstrebig im garten gelandet *hoffnunghab* bin jetzt schon ein wenig weniger nervös. Aber das mit dem schnautzengriff beim zerren klappt nicht und das mit dem leckerlietausch auch nicht aber ich werde es weiter versuchen.aber das erste häufchen in freier natur is ja auch schon was !! :D anknabbern tut er jetzt auch alles ich nehme an das dass davon kommt dass er sich von minute zu minute sicherer fühlt!? Also ich hoffe ihr seid noch nicht zu genervt von mir aber falsch machen will ich qauch nichts und lieber isses mir ich hole mir rat von erfahrenen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!