• Hallo!

    Ich würde meinem Hund gerne das Kommando "Steh" beibringen.

    Ich bin jetzt nämlich mit meinem Hund in einem Hundeführerschein-Kurs.Leider habe ich die ersten beiden Stunden verpasst,weil ich erstmal in einem anderen Kurs war,um zu sehen,ob mein kleiner Rüpel sich bei so vielen Hunden überhaupt benimmt. Er hat hervorragend mitgearbeitet,obwohl noch 2 andere "Pöbler" dabei waren! :freude:

    Jetzt möchte ich schon mal für nächste Woche vorarbeiten,damit Hund und ich (vor allem ich :wink: ) uns in dem Kurs nicht so blamieren.
    Wie fange ich das mit dem "Steh" denn am besten an?Mein Hund ist auch auf Clicker konditioniert,damit kann doch auch in der Beziehung bestimmt was anfangen?

    Liebe Grüße,Christiane

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kommando STEH Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Christiane!

      Schon mal mit "creativ clickern" probiert also den Hund selber ausprobieren lassen? Ok, dann kann man damit allerdings bei der nächsten Stunde noch nicht damit angeben :wink: hihi

      Anderer Vorschlag: stell Dich mit einem Leckerli in der Hand vor Deinen Hund. Mit so viel Abstand, dass er aufstehen muss um an der Hand zu schnuppern. Wenn der Hintern hoch geht - click, Leckerli. Wenn er zuverlässig auf diese Handbewegung hin aufsteht dann kannst Du das Leckerli weglassen und nach dem Click zur Belohnung erst aus der Tasche holen. Die Handbewegung kannst Du dann auch gleich als Handzeichen beibehalten...

      Leider weiß ich nicht mehr wie meine es gelernt hat, war glaub eher ein Zufallsprodukt und ist schon zu lang her (man wird halt doch alt und vergisst die Hälfte...)

      Aber ich denke so könnte es klappen (zumindest kenn ich einige Hunde, die es so gelernt haben) oder vielleicht hat ja jemand noch ne bessere Idee, war nur so ein erster Gedanke...

      Und mal ne blöde Frage (nicht dass ich neugierig wäre, ich doch nicht...): was gehört denn noch alles zu diesem Hundeführerscheinkurs???

      Liebe Grüße, misty.

    • Danke für den Tip!Werde ich gleich heute ausprobieren!Er muß es ja auch nicht bis nächste Woche können...

      Beim Hundeführerschein wird außer Steh noch Sitz,Platz,Bleib,Fuß, Abrufen und Freifolge geprüft.Die ganzen Kommandos werden auf dem Hundeplatz,in der Stadt und in einem Freilauf-Gebiet geprüft.

      Außerdem muß man noch zeigen,daß der Hund auf Kommando Futter verweigert und auch wieder hergibt,einen Maulkorb tragen kann,sich von einer fremden Person wie beim Tierarzt untersuchen läßt und ordentlich ins Auto ein-und aussteigt.

      Der Hundehalter muß noch einen Sachkundennachweis bestehen.

      Hilfsmittel wie Halti,Pfeife und Clicker sind aber,glaub ich,erlaubt.

      Ich finde,die Anforderungen sind ziemlich hoch.Besonders die Sache mit dem Futter dürfte schwierig werden :wink:

      Liebe Grüße,Christiane

    • was bei meiner gut geklappt hat und was man uns empfohlen hat,
      dem Hund beim "steh" üben über den Rücken zu streicheln,
      das Kommando geben (am besten ein ruhiges und langzogenes "sttehhh")
      und dan Loben. :wink:

    • ich habe es auch geclickert. immer,wenn sie auf nem spaziergang kurz stehen blieb geclickt. sie hat´s mir dann immer öfters angeboten.

      dann habe ich angefangen ,wenn sie eh stand "steh" zu sagen und dann schnell geclickt. zur zeit bin ich soweit, dass ich "steh" sage und den click weiter rauszögere. wenn sie mal zu früh nach dem "steh" auf mich zurennt, gibt´s halt nix.
      weiter bin ich aber noch nicht,habe noch nicht ausprobiert, sie aus dem lauf mit steh zu stoppen.

      ich über aber auch nur ab und zu. aber mein hund hat doch ziemlich schnell verstanden, um was es geht.

    • Ich habs ihm gelernt in dem ich im in die Seite gefahren bin da steht er zwangsgebuden auf aber mit dem Leckerli klappts auch!!

      Hm des mit dem futter hört sich echt schwierig an!

      Bei uns ist das die BH aber da wird anders getestet!

      Vom Hundeführerschein hab ich auch schon gehört! (Seit ihr in einer privaten HS oder??)

    • Das mit dem Leckerli zusammen mit Clicker funktioniert recht gut.

      Was meinst du denn mit "in die Seite fahren"?

      Ja,ich bin zur Zeit in einer privaten Hundeschule.Diese Hundeschule wird auch von der Tierärztin betrieben,bei der ich mit meinem Hund die Verhaltenstherapie gemacht habe.Ich glaube,sie ist Mitglied beim BHV.

      Vielleicht trete ich später auch mal einem Hundeverein bei,wenn`s mit meinem Hund noch besser läuft.Ich würde nämlich wirklich gerne Agility mit ihm machen.Vorrausgesetzt,er ist noch nicht alt und gebrechlich,ehe ich ihn mit vielen Hunden auf dem Platz auch ohne Leine im Griff habe. :wink:

      Liebe Grüße,Christiane

    • ich kann dir nur raten tritt jetzt schon in einem verein ein!!
      Nimmst du einzelstunden???

      Warum braucht dein hund eine verhaltenstherapie???

      In der seit ist am hinterfuß: also wenn er sitz bzw. liegt!!

      Hast dus kapiert?? Ich kann auch ein foto machen!

    • Danke,ich hab jetzt verstanden,was du meinst.

      Mein Hund ist ein "Hundehasser",d.h. er bellt andere Hunde an und schnappt auch zu,wenn er Gelegenheit dazu hat.Dabei ist es egal,ob er an der Leine ist,oder nicht.Diese Verhalten zeigt er überwiegend nur,wenn wir spazieren gehen und uns ein Hund entgegenkommt.Dabei spult er sein Verhalten schon fast reflexartig ab.

      Wenn er sich ohne Leine in einer größeren Hundgruppe befindet,ist es zwar besser,aber er sucht auch dort gerne Streit.Das heißt,im günstigsten Fall provoziert er den anderen Hund nur und der andere Hund hat keine Lust auf eine Schlägerei und verdrückt sich oder beschwichtigt ohne Ende.Es gibt aber auch Hunde,die es drauf ankommen lassen.Manchmal spart sich mein Hund auch das "Vorspiel" zum Kampf und greift den Hund sofort an.Nachdem seine bevorzugten Opfer große Hunde sind und meiner nur 15kg wiegt,ist das für ihn nicht ganz ungefährlich.Mal ganz abgesehen davon,daß er den anderen Hund auch verletzten kann.

      Deshalb haben wir erst mal ein paar (ich glaube 6 waren`s) Einzelstunden bei einer Verhaltenstherapeutin genommen.Jetzt klappt es ganz gut mit Halti und Leine,an anderen Hunden vorbei zu kommen und manchmal auch ohne Halti.
      Weil es nun schon so gut geht,haben wir ganz normale Gruppenstunden.Dort soll er sich daran gewöhnen auch in Anwesenheit vieler Hunde mit mir zu arbeiten.Außerdem darf er auch mit den Hunden zusammen frei laufen,die die Verhaltenstherapeutin für geeignet hält.Deshalb bin ich im Hundeführerscheinkurs.

      In einem Verein hätte ich diesen "Service" nicht,d.h. der Hundetrainer dort kennt mich und meinen Hund nicht und kann nicht so gut auf unser Problem eingehen.Viele normale Hundetrainer auf Hundeplätzen kennen sich mit Problemverhalten auch nicht so gut aus oder unterschätzen es einfach.

      Deshalb ist das mit dem Verein noch Zukunftsmusik.Erst mal bleiben wir in dieser Hundeschule und üben brav das "Steh" :wink:

      Liebe Grüße,Christiane

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!