Was ist Trimmen?
-
-
Ich habe eine Rauhaarelohündin mit ziemlich wuscheligem Fell und "Unterwolle". Bisher dachte ich immer die Unterwolle hält den Hund warm, deshalb "Trimmt" man den Hund im Sommer, d.H. man "entfernt die Unterwolle", weil dem Hund dann nicht so heiss ist. Ist das richtig?
Nach dem Lesen einiger Post habe ich aber den Eindruck, trimmen bedeutet nur "loses Haar" zu entfernen. Oder wie? Macht man das mit diesem "Furminator"? Ich versteh nix mehr. Wer hilft?
LG
Cafe -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also
...
In D wird Trimmen meist als Begriff für das Zupfen von (rauhhaarigen) Hunden verwendet, im Ausland ist das "Trimming" ganz allg. das Zurechtmachen und das Zupfen heißt "Stripping".
Bei allen Hunden mit Unterwolle kann man diese Auskämmen, damit dem Hund im Sommer nicht zu warm wird (z.B. Golden Retriever, Neufundländer oder DSH).
Bei den rauhhaarigen Hunden hat man eine Besonderheit. Diese Hunde verlieren das reife (also abgestorbene) Haar nicht von allein. In bestimmten Abständen (je nach Hund und Art der Pflege) muss man den Hund von seinem Fell befreien, weil das abgestorbene Haar sonst juckt und das neue Haar farblos und weich wird.
Jetzt gibt es verschiedene Varianten:
Man kann warten bis das Haar sehr reif ist, dann entfernt man das gesamte Deckhaar, also die Granne. Nach 2-4 Wochen ist genügend Granne nachgewachsen und man entfernt die gesamte Unterwolle. Das kann man, je nach Hund, 3-4 mal im Jahr machen.
Oder man hält den Hund im sog. Rolling Coat. Daber entfernt man alle 2-4 Wochen einen Teil der Unterwolle und alle losen Grannen. So hat man immer verschiedene Wachstumsstadien am Hundekörper und der Hund sieht immer gepflegt aus. Auch dauert die Prozedur dann natürlich nicht so lange, die Gesamtarbeitszeit aufs Jahr gerechnet, ist aber höher.
Dann gibt es noch Hunde, bei denen die Unterwolle länger als die Granne wird. Hier muss man immer wieder die Unterwolle entfernen, weil die Unterwolle sich sofort voll Wasser zieht und der Hund bereits bei leichtem Regen nass bis auf die Haut wird.
Der Furminator beseitigt fast kein Grannenhaar. Auch die Unterwolle holt er nicht so gründlich heraus, wie ein gutes, fachgerecht eingesetztes Trimmmesser. Er eignet sich aber hevorragend zur schnellen Pflege zwischendurch oder zum Vorarbeiten.
Wie und in welchen Abständen man den Hund bearbeiten muss, das hängt ganz von der jeweiligen Fellbeschaffenheit ab. Da gibt es riesige Unterschiede selst bei Hunden einer Rasse. Man muss seinen Weg finden.LG
das Schnauzermädel -
OH je...das klingt ja kompliziert. Muss nochmal in den Züchterunterlagen gucken, was da unter "Pflege" steht:-(
"Man kann warten bis das Haar sehr "reif" ist. "
Woran sieht man denn das?Bist Du Hundefrisuerin? Du kennst Dich ja sehr gut aus!
LG
Cafe -
Nein, keine Hundefriseurin. Ich mache nur seit Jahren meine Riesenschnauzer und ab und an mal andere Hunde.
Wenn man das ganze nicht selbst machen möchte, dann findet sich meist ein Züchter in der Nähe, der das übernimmt. Einen guten Hundesalon zum Zupfen zu finden, ist leider sehr schwer.
Wenn du ein wenige Fell zwischen die Finger nimmst und alle oder zumindest ein Teil der Haare auf leichten Zug rausgeht, dann ist reifes Haar vorhanden.
Wobei, wenn ich mir die Ursprungsrassen ansehe, dann würde ich den Hund wahrscheinlich nur regelmäßig gründlich bürsten, im Sommer evtl. mit Furmi oder Coat King bearbeiten, damit der Fellwechel zügig geht und zum Ausdünnen, falls dem Hund zu warm wird. Ist ein Hund, bei dem das Haar ganz besonders lang wird, würde ich evtl. störende Partien mit einer Schere einkürzen. Eigentlich dürfte der Hund kein typisches Trimmfell, wie manche Terrier oder eben Schnauzer mit guter Haarqualität haben, aber ich habe noch einen Elo angefasst.
LG
das Schnauzermädel -
Danke für Deine tollen Antworten! Echt supi!!!
Also sie hat langes Deckhaar und kurze Unterwolle.
LG
Cafe -
-
Getrimmt werden doch nur Hunde, die ihre Haare nicht von allein verlieren?
Meine Bekannte (mit Rauhaar-Elo) kämmt ihren Hund regelmäßig, holt dabei eine Menge Unterwolle raus und vor dem Sommer wird das Fell etwas gekürzt. -
Einen Bobtail "trimmt" man ja auch nicht... Den bürstet man nur. Und ein Elo ist doch "bös" gesagt ein "Bobtailmischling", oder nicht!? Muss man den überhaupt trimmen oder bürstet man den wie nen Bobtail?
-
Oh, wir gehen auch gleich zum Trimmen.
Alle 12 Wochen gehe ich mit meinem Westie zu seiner "Frisörin"
-
Zitat
Oh, wir gehen auch gleich zum Trimmen.
Alle 12 Wochen gehe ich mit meinem Westie zu seiner "Frisörin"
Einen Westie mit normaler Haarqualität zupft man ja auch. Beim Elo kan ich mir das nicht wirklich vorstellen, weil die Ausgangsrassen zwar alle Unterwolle haben aber kein "Trimmfell".
LG
das Schnauzermädel -
"Und ein Elo ist doch "bös" gesagt ein "Bobtailmischling", oder nicht!? Muss man den überhaupt trimmen oder bürstet man den wie nen Bobtail?" (Zitat: Bobtailbär)
Wieso "bös" gesagt? Ist doch so!
Ja Ihr habt Recht. Wir waren heute das erste Mal beim Hundefriseur, weil ich bei den Augen frei schneiden doch n bischen Schissi hatte sie zu pieken. Da habe ich mich beraten lassen. Ich habe alles richtig gemacht bisher. Sie meinte sie sieht selten so gepflegte Hunde
. Klopf auf die Schulter!
Habe mir noch einen Entfilzungskamm mitgenommen. Im Sommer wird meine Maus mit dem Kamm gekämmt und dann geschoren. Das reicht aus.
Getrimmt werden nur Rassen mit hartem, kurzen Fell, wie Dackel und Terrier meinte sie. Schnauzermädels Auskünfte waren trotzdem interessant. Dank Dir!
LG
Cafe -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!