Würd gern BARF ausprobieren ...
-
-
Hallo,
also hier gibt es ja eine Menge Threads, aber einen der jetzt genau mein Vorhaben beinhaltet habe ich nicht gefunden. Wenn es das doch gibt ... einfach verweisen
Also ich habe mich nun ein wenig über die artgerechte Ernährung des Hundes informiert. Und BARF hört sich wirklich logisch und gut an und man hört viel über die besser werdende Gesundheit.
Nun habe ich meinen Hund erst 4 Wochen und er ist jetzt 6 Monate alt. Er ist total verfressen und ich habe ihn gerade auf Josera Optiness umgestellt.
Da ich gehört habe das das Futter von Josera gut ist und auch ohne Mais und Getreide usw habe ich jetzt nicht Angst das die Ernährung ihm schadet.
Nachteilig finde ich nur das das Futter sehr Nährstoffreich ist und er somit nur 160g pro Tag braucht. Wenn er aber nur das bekommt hat er Nachmittags (ne Stunde vorm Füttern) großen Hunger und morgens übersäuert sein Magen wenn ich ihm spät abends nicht nochmal was gebe.
Also ich fütter morgens um 9 und dann 18 Uhr.
Da er im Moment stark zahnt gebe ich ihm täglich einen Knabberknochen, manchmal Rinderhaut, oder Ochsenziemer, oder Schweineohr, manchmal auch ne Möhre :D.Ja mein Wunsch ist es eigentlich ihm schon ein bisschen Rohfutter zu geben, allerdings möchte ich ihn nicht vollständig barfen. Ich traue mir das erstmal noch nicht zu und denke das TroFu ist im Moment schon ganz gut, da es alles beinhaltet und er ja auch noch wächst.
Ist es jetzt besser ihm vielleicht einmal am Tag (zusätzlich zu den 2mal TroFu) eine Möhre, oder bissl Broccoli oder Fleisch zu geben. Oder eher einen Tag in der Woche komplett Barfen? Oder Gemüse oder Fleisch zu dem Trockenfutter zu seinen Mahlzeiten geben, das es mehr wird?
Oder bringt das eigentlich alles nicht viel, sondern gibt mir nur mehr das Gefühl das ich meinen Hund gesund ernähre?LG und danke schon für alle Tipps ... LG Kristin mit Jojo :angel:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Würd gern BARF ausprobieren ...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Kristin,
es ist schön zu lesen,dass du dir viel Gedanken über die Ernährung deines Hundes machst.
Das Barfen und ToFu vertragen sich aber nicht wirklich miteinander.Ich habe darüber gelesen,warum genau,doch das ist lange her.
Zumindest muß sich der Magen und die Verdauung des Hundes von einem auf das andere Futter umstellen.
Daher könnte es zur Schwerigkeiten führen.An deiner Stelle würde ich es mir überlegen, welche Art der Futterung du auf dauer anwenden möchtest.
wir haben mittlerweile ein Kompromiss gefunden und futtern NaFu mit etwas Flocken,selbst gemischt. Dazu ab und an etwas Gemüse, auch mal ein Schuß Fischöl, rohes Ei u.s.w.
Funktioniert prima.
Achte bitte darauf,dass dein Hund nicht zu viel frist.Sonst wird er zu dick.
Hunde können reine Fressmaschinen seinÜbrigens, es gibt viel gute Literatur über das Barfen.
cu
swidi
-
Hallo!
Bei dieser Frage schließe ich mich mal an:M.W. haben Barf und Trofu andere Anforderungen an das Verdauungssystem des Hundes, man sollte es also nicht in einer Mahlzeit mischen.
Wenn man dagegen eine Mahlzeit barft und die nächste mit Trofu füttert, geht das aber schon, oder?Man muß dann nur darauf achten, dass man beim Trofu den Nährstoffgehalt der Barf-Mahlzeit wieder abzieht.
Oder liege ich da völlig falsch?
-
Hallo,
ZitatM.W. haben Barf und Trofu andere Anforderungen an das Verdauungssystem des Hundes, man sollte es also nicht in einer Mahlzeit mischen.
Wenn man dagegen eine Mahlzeit barft und die nächste mit Trofu füttert, geht das aber schon, oder?Nein, überhaupt nicht!
Ich kenne das aus eigener Erfahrung und habe es auch gelesen, dass es sich miteinander überhaupt nicht verträgt,weil das Verdauungssystem sich kpl. umstellen muß.Und das geht nicht von jetzt an sofort,sondern braucht ein paar Tage.
Aber, ab und zu mal ein Häppchen macht nix aus
cu
swidi
-
Malika.. du hast recht! Trofu niemals mit Frisch oder Nafu mixen.. Aber man darf z. Bsp. morgens Barf.. und abends Trofu.. trofu wird wesentlich langsamer verdaut als Barf oder Nafu.. deshalb niemals zusammen geben.. getrennt ists ok!
Also Swidi.. da hast du was falsches gelesen
-
-
aber mal langsam...
es gibt viele, auch hier im Forum, die z.B. morgens trocken und abends frisch füttern. Teilbarf nennt sich das dann.
Das klappt auch meistens gut, es sollte nur nicht zur gleichen Zeit Trofu und frisch im Hund sein, weil es unterschiedl. Verdauungszeiten hat.
Mit Knochen wäre ich dann aber sehr vorsichtig, weil eben die Magensäure nie so sauer wird, wie beim rein roh gefütterten Hund. Selbst wenn man ganz umstellt muss man an Knochen langsam gewöhnen, bis sich alles drauf eingestellt hat.
Wenn es nicht geht, sieht man das ja schon nach ein paar Tagen der Umstellung wenn der Output sich nicht einpendelt o.ä.
Allerdings muss die Rohfutterration schon mit dem Trofu verrechnet werden, so dass der eigentliche Bedarf abgedeckt ist. Einfach zugeben würde ich nicht. Und ich würde einem Hund, der Trofu bekommt, auch keine reinen Gemüseportionen anbieten- wozu? Selbst in guten Trofus sind normal mehr als ausreichend Getreide/Gemüsesachen drin. Wenn dann würde ich am ehesten Fleisch beifüttern und zwar so, dass an Ende mit Trofu und Roh, das Verhältnis 70-80% Fleisch zu 20-30% Gemüse usw. wieder passt.lg susanne
-
OK das sind ja schonmal nen paar gute Tips.
Also auch kein NaFu und TroFu zusammen ... das wusste ich auch nocht nicht.
Danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!