Hund ja, aber welchen???
-
Ich denke du wärst kein Typ für so einen Überspezialisten, wie einen Wolfhound oder Belgier - aber so die arbeitsfreudige Mitte wäre denke ich ideal
Und wenn du vielleicht einen Tierheimhund nimmst, der nicht gerade "perfekt" ist, hat man wunderbare Erfolge, wenn man sie nach und nach abtrainieren kann und dabei als Team immer mehr zusammenwächst
Staff wäre ideal gewesen, aber wenn diese Rassegesetze bei dir schon Einzug genommen haben, bringt das wirklich ein paar Probleme mit sich.
Hast du schonmal über einen "normalen" dt. Schäferhund nachgedacht?
Sie sind wunderbare Begleiter, wollen gefordert werden, sitzen zu hunderten in Tierheimen, können auch mal nen ruhigen Tag haben und auf der Couch pennen
Und wenn du nicht gerade einen aus Leistungszucht nimmst, brauchen sie zwar auch genügend Auslastung und Beschäftigung, aber müssen nicht zwingend 2 std. täglich intensivst gearbeitet werden...LG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund ja, aber welchen???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich spiele ja schon einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Hund zu beschaffen, und Staffs waren immer ein Thema :). Der klassische Bullterrier gefällt mir optisch jedoch nicht..
Fand ich früher auch furchtbar... bis wir dann unseren Jack bekommen haben (er passte einfach)... heute bin ich ein Bullifan und falle jedem Halter fast um den Hals während ich erkläre wie toll der Hund aussieht
.
Trotz Allem (ich verstehe das mit dem Druck nur zu gut) sieh dich mal auf Bullterrier in Not um, da gibt es auch einige Bullis ohne starken Eierkopf... oder eben auch viele Pits/Staffs etc. Umsehen kostet nix und sich danach dagegen entscheiden (aus welchen Gründen auch immer) meist ein schmerzendes Herz... aber mehr auch nicht.
Staffs und Pits sind auch wirklich klasse, hätten evtl auch einen, wenn es unsere Gesetze zuließen, aber so sind wir auf den Bulli gekommen und für mich heißt es mittlerweile wirklich "Einmal Bulli immer Bulli"...Find ich übrigens klasse, dass du dir all die Gedanken machst!!
-
Hallo,
auch ich finde gut das du dir so viele Gedanken machst.
Viele Punkte die du angesprochen hast, sind von der Erziehung abhängig.
Alleine bleiben, ohne Leine laufen, Auto fahren etc.
Stöber doch mal in der Rubrik "Buchrezensionen", dort findest du eine Reihe von guten Erziehungsbüchern oder guck in die Unterforen der Rubrik "Themen rund um den Hund". Dort wirst du schnell raus finden was durch Erziehung alles beeinflussbar ist.Ich würde dir von so arbeitsfreudigen Spezialisten wie dem Sarloos und Malinois abraten.
Der Malli ist ein Hund er unglaublich gefordert und gefördert werden muss/will.
Kein Hund für jeder man und so wie es sich für mich anhört, kein Hund der wirklich zu dir passen würde.
Der Sarloos ist eine sehr ursprüngliche Rasse, da dort vor Jahren Wölfe mit rein gekreuzt wurden.
Bei dieser Rasse sollte man sich nicht nur gut mit Hundeverhalten auskennen, sondern auch mit Wolfsverhalten.
Dazu haben sie doch meistens einen recht ausgeprägten Jagdtrieb.Ich denke ein Deutscher Schäferhund würde schon gut zu dir passen.
Wie wäre es denn mit einem in Wolfsgrau?
Oder ich denke welcher noch gut passen würde, wäre der Chodsky Pes.Guck doch mal auf diese Seite:
http://www.schaeferhunde-in-not.com/index.php?opti…sobi2&Itemid=30Und wenn der Sarloos so deinen Vorstellungen entspricht, kann ich dir dieses Forum empfehlen.
http://www.wolfdog.org
Dort sind die meisten Besitzer von Wolfshunden, die können dir am besten sagen was Fakt oder Fiktion in puncto Wolfshunden ist -
vielen dank für die Antworten, Links und Tipps!
Ich bin den ganzen Nachmittag rumgesurft und habe nochmals vieles über den sarloos gelesen. Ich denke ich werde darauf verzichten :). Allerdings scheint er als Zweithund geeignet zu sein und vielleicht ergibt sich das eines Tages...
Ich finde deutsche Schäferhunde auch sehr schöne Tiere und ich habe selbst einen gut gekannt. Ein wunderbares Tier war das. Ich denke mal, nach euren Ratschläge werde ich mal diese Hunde näher in Betracht ziehen.
Ich weiss nur noch nicht ob Welpe oder nicht. Momentan tendiere ich aus diversen Gründen für ein Welpe. Aber ich werde mich definitiv auch in Tierheime umsehen und wenn sich da etwas ergeben würde, nochmals genau darüber nachdenken.
-
Hallo ,
erstmal finde ich es ganz toll , daß Du Dir Gedanken machst , welche Rasse zu Dir passt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich mir Deine Zeilen so ansehe denke ich sofort an einen Schäferhund . Ist für mich ( natürlich völlig subjektiv ) der " Teamhund " schlechthin. Habe meinen immer dabei , tagsüber in der Firma, oder im Außendienst . Da liegt er völlig entspannt im Auto , freut sich wenn wir zwischendurch spazieren gehen .Im Hotel oder Restaurant - es ist ihm völlig egal wo er ist - Hauptsache bei mir . Wir machen allerdings auch rgelmäßig Hundesport , spazieren gehen alleine reicht bei so einem Hund nicht . ( wie allerdings bei vielen anderen Rassen auch nicht )Ein Schäfi läßt sich gut erziehen , ohne daß er seinen eigenen WIllen aufgeben muß .
Ich könnte hier drei Seiten Loblied auf diese Tiere singen , aber das laß ich jetzt besserMan sollte allerdings schon genau hinschauen von wem man sich einen solchen Hund kauft .....
Ein " Mali" ist sehr viel anspruchsvoller und gehört meiner Meinung nach nur in erfahrene Hände !
Aber egal für welchen Hund Du Dich letztendlich entscheidest - die Liebe und Aufmerksamkeit die Du Deinem Hund gibst - wirst Du tausendfach zurückbekommen ! -
-
Hm, nja.
Das mit dem "kein Jagdtrieb" gibt mir bei meiner Idee etwas zu denken, aber ich find, ansonsten hörst du dich nach dem idealen/typischen Windhundhalter an.
Du schreibst, dass der Hund sich in erster Linie unkompliziert in dein Leben einpassen und dich begleiten soll, ohne umbedingt ne spezielle Aufgabe zu brauchen. Er sollte anpassungsfähig sein (wobei das wohl die allermeisten Hunderassen sind), muss aber nicht umbedingt jeden Menschen lieben, sondern soll DEINER sein. Du hörst dich eher nach Individualist an und scheinst auch bereit, auf den Hund einzugehen, was seine Bedürfnisse angeht.
Das sind alles Eignschaften, die viele Windhundleutchen haben.
Optisch passt es nicht umbedingt zu den Rassen, die du bisher genannt hast.
Aber einen Blick ist es vielleicht wert... nicht alle Windis sind magere, bibbernde Kleiderständer, die wegen akutem Jagdwahn eh nie von der Leine kommen.Speziell der Magyar Agar und der Deerhound könnten was sein, da beide etwas rustikaler und nicht ganz so grazile "Erscheinungen" wie z.b. die Orientalen.
Gerade mit den Agars kann man bei Interesse sehr viel in Richtung Hundesport machen (muss aber nicht, die meisten Agars sind wie alle Windhunde einfach nur Familienhunde), sie sind unter den Windhunden mit die am besten erziehbaren, haben durchaus auch Wach- und Schutztrieb. Aber auch nicht mehr als ein Schäfer und ohne Kläffer zu sein. Der Deer ist vom Wesen eher noch etwas einfacher für Anfänger, sehr sanftmütig zu Menschen, draußen, wenn aus guter Zucht, recht sportlich.
http://www.magyaragar.ch/home.html
http://www.deerhound.at/index.htm
Das wären für beide Rassen meine favorisierten Kennel, auch mit ganz guter Info auf den jeweiligen Seiten. -
Erafan,
wenn du den Schäfi favourisierst, würde ich bei Züchtern aufpassen!!! ...
bitte bedenke bei dieser Rasse die Gefahr von Hüftdisphlasie (HD)...Schau dich wirklich im Tierheim um oder beim Tierschutz, dort kann man oft HD ausschliessen, weil entweder schon tierärztlich abgecheckt oder man sieht es am Laufen...
auf der Seite hunde-aus-mallorca.de ist übrigens noch einer von 12 süssen Schäfiwelpen übrig (ein wunderschönes Knickohr Schäfimädchen), ich glaube 4 Monate alt. Eine Freundin von mir hat die Mutter aus Spanien geholt und das ist einfach ein wundervolles Tier.
-
Hallo Erafan,
Ich habe einen Rhodesian Ridgeback und nach allem was Du bisher so geschrieben hast könnte ein solcher Hund wunderbar zu Dir passen.
Zitat- Ich bin nicht Rassenfixiert. Allerdings kommen für mich nur "grosse" (ab 50cm) Hunde in Frage. Ich möchte einen Hund, der auch wie ein Hund aussieht.
Rhodesian Ridgebacks sind zwischen 60 und 70cm hoch, wiegen zwischen 30 und 45 Kilo (je nachdem ob Hündin oder Rüde) und sehen absolut aus wie richtige echte Hunde
.
- Ich bin ein konsequenter Mensch. Ich brauche ziemlich lange um eine Entscheidung zu treffen. Ich bin da recht gründlich und versuche immer alle Faktoren in eine Entscheidung einfliessen zu lassen. Das soll heissen, dass ich weiss worauf ich mich einlassen würde, wenn ich einen Hund halten würde. Ich würde meine eigenen Bedürfnisse anpassen (Lebensraum, Ferienziele usw).
Ridgebacks sind Spätentwickler und benötigen über einen langen Zeitraum eine geduldige, konsequente, überlegte und leise Erziehung.
- Ich bin selbst ein eher "einsamer Wolf" hehe.. Also das tönt jetzt nach etwas, was es nicht ist. Soll heissen, dass ich z.b einen eher kleinen aber feinen Freundeskreis pflege. Ich meide auch grosse Menschmassen und bin eher zurückhaltend. Allerdings bin ich sehr umgänglich sobald man mich kennt...Mein Hund soll kein Statussymbol sein, sondern mein Freund und Begleiter. Er soll jemand sein, den ich immer dabei habe und der zu mir steht. (Mein Hund muss nicht unbedingt ein grosser Menschenfreund sein...genauso wie ich..)
Fremden gegenüber sind erwachsene RRs sehr zurückhaltend.
Sie dulden Besucher, sind aber keine Hunde die sich von jedem anfassen lassen wollen.
Ihre Reizschwelle ist sehr hoch und man kann sie gut überall mit hinnehmen weil sie sich von Hektik drumherum in der Regel nicht beeindrucken lassen.
Everybodys Darling wollen und werden sie nicht sein.
Dadurch wirken sie oft sogar etwas arrogant, sind aber sehr angenehme Begleiter die man gut überall hin mitnehmen kann..- Ich habe keine Aufgaben für den Hund. Er wird also nichts bewachen und keine Schlitten ziehen müssen.
Ideal für einen Rhodesian Ridgeback denn arbeiten um der Arbeit Willen tun diese Hunde nicht.
Als Laufhunde sind sie draußen aktiv, ideale Begleiter beim Joggen und Radfahren.
Im Haus sind sie sehr ruhig und verbringen den Großteil des Tages liegend.
Ein RR wird Dich niemals nerven weil er Deine Aufmerksamkeit will.
Wird er zu einer Aktivität aufgefordert ist er bereit, ansonsten ist er sehr zufrieden damit nichts zu tun solange er das in Deiner Nähe machen darf.- Es kann also sein, dass ich mal für 3 Monate nach Spanien oder sonstwohin gehen werde. Der Hund wird natürlich immer dabei sein. Sollte das allgemein nicht gut für Hunde sein, dann werde ich noch ein paar Jahre warten bevor ich einen Hund halte.
Einem RR ist es ziemlich egal wo er ist, solange er bei Dir ist.
- Es könnte sein, dass ich in 3 Jahren den Job wechseln muss, vielleicht noch eine Ausbildung oder Kurse absolvieren werde. Der Hund sollte also, wenn es sein muss, auch ein paar Stunden alleine sein können.
Alleinebleiben muss gründlich aufgebaut werden, das gilt für alle Hunde gleich welcher Rasse.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, 2 Hunde zu halten aus diesem Grund...Einfach damit er nie, ganz alleine sein wird.
Davon würde ich, zumindest in den ersten Jahren abraten.
Zwei nicht fertige Hunde gleichzeitig zu erziehen wird Stress pur.- Meinem Hund sollten Autofahrten kein Problem sein.
Auch das ist zum einen eine Sache des Trainings.
Man kann aber auch einen Hund erwischen dem jedesmal übel wird, da steckt man nicht drin.- Mein Hund soll ein kurzhaariges Fell haben.
Hat ein RR.
- Mein Hund soll einen eigenen Charakter haben und nicht wie ein Roboter sein.
Dieser Wunsch würde Dir ebenfalls vollständig erfüllt.
Ridgebacks sind mitdenkende Hunde die Sinn in Kommandos sehen wollen.
Sie zeigen keinerlei Kadavergehorsam und man muss herausfinden wie man sie zu diesem und jenem am besten motivieren kann.- Mein Hund sollte man auch von der Leine lassen können, ohne dass gerade irgendwelche Jagdtriebe erwachen.
Ein RR ist ein Jagdhund.
Mit konsequentem Training ist es aber durchaus in den Griff zu bekommen.
Und um gründliches Abruftraining wirst Du bei keiner Rasse drumherumkommen.- Mein Hund darf anspruchsvoll in der Erziehung sein. Ich mag Herausforderungen und würde es mir zum persönlichen Ziel machen, ihn gut zu erziehen.
Passt perfekt!
- Mein Hund muss mir optisch gefallen.
Wie ein RR aussieht kannst Du Dir, falls Du diese Rasse noch nicht kennst, hier anschauen.
Tolle Bilder einer wunderschönen RR Hündin.https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…light=kunigunde
Ansonsten würde ich Dir raten Dich ein bißchen intensiver über die Rasse Rhodesian Ridgeback zu informieren denn ich glaube sehr vieles was Du Dir von Deinem zukünftigen Hund erwünschst wirst Du da finden.
Das was ich geschrieben habe war nur ein winzig kleiner Einblick.
Rhodesian Ridgebacks sind Hunde mit sehr eigenem Charakter und man muss ihre Besonderheiten mögen sonst treiben sie einen in den Wahnsinn.
Wenn man aber zu einem RR passt und ihn so akzeptieren kann wie er ist dann hat man den tollsten Begleiter den man sich vorstellen kann.LG
Tina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!