Brauereipferd an der Leine?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich muß Euch einfach mal kurz mein Leid klagen...
Ich habe gestern und heute 3 Hunde in Betreuung, weil die Besitzerin übers Wochenende weg mußte.
Eine davon zieht wie ein Brauereipferd und wiegt bestimmt knapp 40 kg.
Außerdem ist sie draußen wie high,
Nase am Boden, schießt kreuz und quer vor mir her, hängt sich wie blöd in die Leine und ist nicht ansprechbar.Leckerli und Balli helfen nur kurz.
Einfach stehenbleiben oder Richtungswechsel (das übliche Programm halt) bringt natürlich so kurzfristig auch nicht viel, außer, dass sie völlig gefrustet jaulend um mich rum rennt, mich dabei in die Leine wickelt, nur um sich danngleich darauf wieder reinzuhängen.
Und dann sind da ja auch immer noch die anderen beiden, die so laufen können.
Denen will sie dann immer hinterher. Logisch.
Ab machen kann ich sie nicht. Sie hört nicht und geht auf andere Hunde los. Ach ja, sie ist 2 Jahre alt und ansonsten und im Haus supersüß.Ich hab schon Muskelkater in den Armen.
Ich möchte übrigens nur Mitleid, Ratschläge dürft Ihr gerne geben, aber es geht nur noch um heute, dann hab ich mit ihr (bzw. ihrer Erziehung) nix mehr zu tun.
Lohnt sich also nicht. :/
Danke fürs Lesen und hoffentlich krieg ich das dann bei meinem Hund besser hin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brauereipferd an der Leine?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Hunden, die permanent ziehen und deren Halter das nicht stört, halte ich mich mit der Leinenhand bei mir im Hosenbund fest. Das ist gesünder für den Rücken.
Vielleicht hilft dir das. -
o.k., dann bekommste hier mein herzliches beileid, ich bin auch schon mal mit so nem leinenzerrer, der nicht meiner war unterwegs bewesen, das ist soooo anstrengend!!!
mit ein paar praktischen tricks: regelmäßig arme und beine ausschütteln, damit se dir nicht abfallen.
lg marika
-
Danke
Wir sind gerade von der Mittagsgassirunde zurück.Diesmal waren die anderen beiden auch an der Leine, ich hatte meine Töchter (12 u. 13) mit. Da die beiden Rüden gesittet laufen und ich ja auch dabei war, ging das ganz gut. So konnten sie nicht vorlaufen und haben die Hündin nicht noch zusätzlich beschleunigt
Anderen Hunden sind wir weiträumig ausgewichen und damit dem größten Stress aus dem Weg gegangen.
Aaaaaber .... kurz vor zu Hause (hier sind um uns rum überall Felder und wir wollten über eines davon zurück auf unser Grundstück) kreuzten 4 Rehe unseren Weg
Damit war es natürlich geschehen. Alle 3 Hunde hingen in der Leine und jipperten wie bekloppt, dieses typische Jagdgebell halt.
Es dauerte gefühlte 10 min. bis die Rehe endlich aus unserem Blickfeld verschwunden waren und wir die in den Boden gerammten Absätze wieder rausziehen konnten.
Die beiden Rüden haben sich -relativ- bald wieder beruhigt, die Hündin ist immer noch durch den Wind.
Aber so langsam kehrt hier wieder Ruhe ein.
Die nächste Runde machen wir durchs nahegelegene Industriegebiet
Da gibts keine Rehe und auch sonst gehen da logischer Weise kaum Leute mit Hunden spazieren.
Und heute abend geht die Bande wieder nach Hause
Erschöpfte Grüße, von einer , die sich dennoch darauf freut, hoffentlich bald einen Welpen zu haben.
-
Oh je, so einen Kanidaten hatte ich auch mal. Eine Doggen-Hündin, gefühlte 80kg, wenn sie an der Leine war. So ein Krampf und dann hatte sie auch noch so ein schmales Halsband, ich bin fast ausgeflippt.
Aber auch ich konnte sie wieder abgeben, denn es war nicht meine Hündin. Inzwischen hat sie ein breiteres Halsband und zieht dank Training auch nicht mehrAlso, mein Beileid, kann das echt gut verstehen, da tut einem hinterher alles weh
-
-
Danke für Dein Mitgefühl .
Inzwischen haben mir der kleine Rüde und die Hündin jeder 1x auf den Wohnzimmerteppich gek***
:bäh:
Currygelb mit jeweils Knochenstücken drin
Bei mir haben sie die nicht gefressen und auch unterwegs haben sie garantiert nix aufgesammelt.
Muß ich heut abend, wenn ich sie abliefere mal Herrchen fragen.
Der große Rüde hat bis jetzt nicht gespuckt
und die anderen beiden machen auch eigentlich keinen kranken Eindruck.
Ich denke, die haben vielleicht die Aufregung vorhin mit den Rehen nicht so gut verkraftet, sind ja völlig abgedreht gewesen und hingen derbe in der Leine.
(Nein, ich habe nicht geruckt, nur festgehalten).
Oh man, will ich wirklich einen Hund?
Das hier dieses Wochenende ist echt der Härtetest.
-
Jagdtrieb ist doof!!! Den hat unsere auch. Und das sehr ausgeprägt und nicht Therapierbar. Demnach darf sie nur an der Leine laufen, und zieht auch entsprechend, wenn sie eine Fährte aufgenommen hat.
-
Oh je, auch das noch.
Naja, ich denke, daß sie bei ihrem Besitzer irgendwas nettes bekommen haben, hört sich nach Markknochen oder Kalbsknochen an, da kotzen meine auch fast immer :/ Kriegen sie aber nicht mehr.Wahrscheinlich kam das durch die Aufregung jetzt hoch, sonst hätten vielleicht die Besitzer heute Abend die Bescherung gehabt
Klar möchtest Du einen Hund
-
Zitat
Naja, ich denke, daß sie bei ihrem Besitzer irgendwas nettes bekommen haben, hört sich nach Markknochen oder Kalbsknochen an,Das denke ich auch. Die werden ja gebarft und essen tun sie zu Hause, über Nacht sind sie ja beim Herrchen gewesen. Ich hab sie nur gestern und heute den Tag über gehabt, bzw. sie sind noch da.
ZitatWahrscheinlich kam das durch die Aufregung jetzt hoch, sonst hätten vielleicht die Besitzer heute Abend die Bescherung gehabt
Das nehme ich auch an.
Zitat
Klar möchtest Du einen HundJa. Aber einen erzogenen
wobei ich das dann wohl selber machen muß
-
Zitat
Jagdtrieb ist doof!!! Den hat unsere auch. Und das sehr ausgeprägt und nicht Therapierbar. Demnach darf sie nur an der Leine laufen, und zieht auch entsprechend, wenn sie eine Fährte aufgenommen hat.
Nicht therapierbar???
Jagdtrieb ist doch keine Krankheit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!