Pflegehund Nummer 4? Soll ich mir das nocheinmal antun?

  • Hallo ihr lieben,

    wie ihr vielleicht schon gelesen habt stelle ich mich für die Tierhilfe Fuerteventura oft als Pflegemama zur Verfügung.
    Es macht wirklich viel Spaß. Es ist zwar sehr anstrengend aber eine wundervolle arbeit.

    Das einzige was mich zweifeln lässt ist das ich immer sehr viel Herzblut in die Sache lege.
    Meine letzte, Emma, hat mich so verzaubert das ich sie gar nicht mehr gehen lassen wollte! Ich habe 2 Tage geweint als sie weg war.
    Ich weis ja das es ihr dort gut geht, besser als das was ich ihr bieten könnte... Trotzdem ist es hart.

    Jetzt kommen die nächsten welpen nach Deutschland und ich frage mich,
    soll ich es ein viertes mal tun?

    Sie war ein Schnauer-Bardino-Mix
    Man beachte ihre Ohren ^^

    Externer Inhalt img440.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img25.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ACH JA! Sie wäre übrigends wahrscheinlich die nächste:

    http://tierhilfe-fuerteventura.zergportal.de/baseportal/Hun…&Id=185949.html

  • hm, bei Deiner Nächsten würde ich ja eher auf Labrador-Bardino tippen, aber nun gut.

    Zu Deiner ursprünglichen Frage, Du weißt, daß Du den kleinen Welpen zu einer neuen Zukunft verhilfst und das Du sie selbst nicht behalten kannst. Da Dir das im Vornherein klar ist, würde ich Dir wieder dazu raten. Natürlich ist die Zeit der Trennung schwer, aber andererseits ist vielleicht irgendwann der Moment gekommen, wo Du sagt, ja, ich möchte selbst einen zweiten Wuff und dann freust Du Dich, daß die anderen Mäuse ein schönes Zuhause gefunden haben.

  • Wie sooft die liebe Bibidogs mit einer hilfreichen Antwort :herzen1:
    Ich habe mich halt sehr viel mit den Lebensumständen der Hund dort auseinander gesetzt. Ich wollte helfen, egal wie!
    Da ich finanziell nicht die möglichkeiten habe dachte ich mir, dann eben so!
    Das sollte ich mir wohl immer wieder vor halten!

  • Danke, ist das so auffällig?? :ops:

    Habe wohl zuviel Freizeit :lol:

    Aber ich wäre an Deiner Stelle froh, wenn ich diese Möglichkeit hätte, um so einer Fellnase zu helfen, aber meine Beiden würden wohl einen Welpen kaum ertragen können :/

    Ich finde es toll, daß Du das machst und die zukünftigen Besitzer bestimmt ebenso ;)

  • Zitat

    Ich habe 2 Tage geweint als sie weg war.

    Was sind zwei Tage Geheule für das Leben, was Du diesem Kleinem ermöglichst hast. :D

    Aber auf Dauer würde ich Dir raten, ein wenig mehr Abstand zu Deinen Pflegehunden diesbzgl. zu gewinnen, denn dann kannst Du sicherlich noch viel mehr Hunden helfen. ;)

  • Zitat

    Was sind zwei Tage Geheule für das Leben, was Du diesem Kleinem ermöglichst hast. :D

    DAS ist es, was zählt!

    Tu es!!! Nimm sie!!! :D

    Ich red mir übrigens leicht, denn ich habe ja gleich mal meine erste Pflegehündin behalten ;-)

    Aber wir treffen zumindest Vorkehrungen (Zaun, Transportboxen für Auto, Arbeitszeit reduzieren), dass wir irgendwann wieder einen oder zwei oder auch drei Hunde in Pflege nehmen können.

    Doris

  • Ich kann es wirklich verstehen, wie schwer es dir dann immer fällt, die Kleinen gehen zu lassen. (Gerade Emma sieht ja wirklich nach einer ganz Süßen aus! :liebhab:)

    Aber ich muss den anderen zustimmen, du kannst den Hunden so direkt helfen und sie bekommen einen schönen Start in ihr neues Leben. Und das ist es doch, worauf es ankommt.
    Ich persönlich würde es jedes Mal wieder machen, auch wenn mir der Abschied bei meinen beiden Pflegehunden auch sehr schwer fiel. Wenn man weiß, wo er hinkommt und dass es ihm dort gut geht (und sich sogar immer wieder davon überzeugen darf :smile: ), ist es leichter.
    Momentan fehlt mir leider die Möglichkeit für einen weiteren Pflegehund, aber sobald sich meine Umstände verändert haben, werde ich es auch wieder tun.
    Außerdem ist es doch auch spannend, die Möglichkeit zu haben, einen kleinen Hundecharakter für die Zeit kennen zu lernen und ihn bei seinen ersten Schritten in diese für ihn meist völlig andere Welt zu begleiten.

    Ich denke ja, dass du es auf alle Fälle tun wirst, gerade, weil schon feststeht, welcher Hund und kannst du diesen Äuglein widerstehen? :p

    Also, hab viel Spaß mit der Kleinen und viel Glück
    berichte hier etwas von ihr
    und beim Auszug werden wir hier bestimmt auch trösten.

    Liebe Grüße

  • herrje...als ich grad hier reinschaute,dacht ich im ersten moment..."hey,was machtn mein hund da auf den bildern" ;)
    ich hab auch öfters schon überlegt,ob ich mich als pflegestelle zur verfügung stelle,aber ich für meinen teil hätte da ebenfalls meine probleme die tierchen wieder gehen zu lassen...aber wie die meisten andern hier schon sagten,du tust ein wirklich tolles und gutes werk damit und ich bewundere menschen,die die zeit,mühe und liebe für ihre pflegehunde aufbringen können =)

  • Wir sind auch seit 4 Wochen Pflegestelle für eine 10jährige Bretonen-Dame.
    UND - die wachsen einem ziemlich schnell ans Herz - auch wenn ich mir
    geschworen habe, es nicht so doll zuzulassen :/ .

    Wir möchten sie unbedingt weitervermitteln - aber es wird sicher sehr schwer
    für uns werden *seufz*.

    Aber wir haben dafür im TH in Spanien wieder Platz für eine weitere arme Seele gemacht und alleine der Gedanke zählt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!