Wie schnell wirkt Exspot???

  • Habe heute bemerkt, dass einer der zwei Urlaubshunde, die seit gestern bei mir sind, einen massiven Flohbefall hat, über alles andere was ich gefunden habe möchte ich jetzt wirklich nicht berichten, sonst werde ich gleich wieder stinksauer...


    Der Tierarzt hat mit für alle (Urlaubshunde plus Pflegehund) Exspot gegeben, vor etwa 2 Stunden habe ich es ihnen verabreicht.


    Nun die Frage: Wie schnell wirkt das?


    Ich will morgen mit allen nach Innsbruck, dort gibt es Teppichboden und ich will natürlich nicht, dass sich die Biester dort niederlassen und nächste Hunde dann auch gleich Flöhe haben.


    Kann mir jemand helfen??? SCHNELL!!!

  • Als meine Hündin vor zwei Wochen sich nach einem Besuch bei einem Bekannten ca. 35 neue "Freunde" mit nach Hause einlud und ich diese am nächsten Morgen mit Erschrecken an ihr gefunden hatte, machte ihr sofort ProMeris (oder so ähnlich, ist wie Exspot) um 7.00 Uhr drauf. Am Mittag waren die Viecher noch immer am Laufen und da ich sie erst tot haben wollte, bevor ich die große Waschaktion beginne, holte ich im Tierladen noch Flohpulver, pulverte meinen Hund ein und nach ca. 45 min fielen alle kleinen unliebsamen Mitbewohner von ihr ab. Ich glaube, die Spot-Ons wirken erst so nach 24 h ... bin mir da aber nicht sicher.

  • Ich habe morgen um 09.00 einen längeren Termin, gehe vorher mit den Hunden in den Park.


    Ich werde jetzt gleich nochmal gucken, ob da noch was krabbelt, vielleicht wirkt es ja doch schon, ich bete zumindest dafür.


    So, ich könnte gerade echt heulen, die Biester krabbeln wie die wilden, dort wo der Hund lag, hinterlässt er kleine schwarze Krümel, ausserdem habe ich eine schwarze (Dreck), vereiterte Brustwarze (nennt man doch so oder?) entdeckt.

  • Die Hunde können ja recht gut und schnell mit dem richtigen Mittel von Flöhen befreit werden.


    Aber die Flöhe vermehren sich rasend schnell, durch Eiablage, die Du dann in der ganzen Wohnung hast. Heißt also, waschen, saugen ohne Ende ;)


    Benni bekommt alle vier Wochen eine Tablette *Program*, die verhindert, dass die abgelegten Floheier abgetötet werden....wie eine Antibaby-Pille. So können sich die Biester nicht in der Wohnung vermehren.

  • Zum Glück habe ich keinen Teppichboden, aber waschen werde ich, wenn ich wieder in München bin, erst einmal alles.


    Ich werde morgen in der früh noch ein Flohpulver grosszügig auf den Hunden verteilen, vorallem auf dem Flohteppich Nr. 1, dem Rüden, das ist echt abartig, so etwas habe ich noch nicht gesehen, die Viecher krabbeln auch an den Füssen herum"

  • Etwas Zeit sollte man den Mitteln schon geben, und nicht zur Chemiekeule noch zusätzlich eins oben drauf setzen. :???:


    Ihr solltet nicht nur das sehen...,

    Zitat

    dort wo der Hund lag, hinterlässt er kleine schwarze Krümel


    sondern auch die Nebenwirkungen für die Hundis, die solche Mittel speziell in der Überdosierung verursachen, mit berücksichtigen.
    Mit Überdosierung meine ich, dass es sicherlich nicht im Sinne des Erfinders ist, wenn zusätzlich zum Expot noch ein Flohpulver auf dem Fell verteilt wird.
    Ekel hin oder her....da muss man durch.


    Bitte, macht euch da doch auch mal ein paar Gedanken diesbezüglich.


    LG Britta

  • Die Gedanken, ob das Flohpuder zum Spot-On mit verwendet werden kann, hab ich mir vorher gemacht. Kurzer Anruf bei der TÄ: Bedenkenlos, wenn man das Puder sparsam verwendet. Steht auch so auf der Packung. Es brauchte wirklich nicht viel. Aber ehrlich, zwei, drei Flöhe sind auch leicht etwas anderes, als eine Invasion in unserem Fall von plötzlich mehr als 30 ... Das hat mit Ekel nichts zu tun, sondern einfach mit Pragmatismus, da ich keine Lust hatte, dass die Viecher sich jetzt auch noch in meiner Wohnung festsetzen. Ich hatte von der Überraschung an sich schon die Nase voll.


    Aber Du hast grundsätzlich in jedem Fall Recht Britta, da muss ich Dir zustimmen. Die Überdosierung ist keineswegs aus den Augen zu verlieren!


    @barbara_mvb: Bis morgen wirkt das Exspot sicherlich. Solltest Du Dich letztlich doch entscheiden, noch ein Flohpuder zu verwenden, dann nicht großzügig, sondern sparsam. Es reicht völlig aus, wenn Du den Hintern, Schwanzansatz und den unteren Bauch leicht einpuderst, da sich dort die Flöhe hauptsächlich aufhalten. Im Exspot-Bereich zwischen den Schultern sind ganz sicher keine mehr. Britta hat Recht, wenn sie auf die Gefahr einer Überdosierung hinweist, die nun auch nicht gerade gut für den Hund ist. Vor allem solltest Du Dir vielleicht auch noch ein Umgebungsspray zulegen, damit Du eventuelle Eiablagen und abtrünnige Flöhe in Polstern etc. mit vernichten kannst.

  • Das ist die absolute Invasion, und der Rüde hat die Viecher auch nicht erst seit gestern.


    Mit Ekel hat das weniger zu tun, aber ich kann es nicht riskieren, dass kommende Hunde sofort auch einen Flohbefall bekommen, es ärgert mich ja jetzt schon, dass ich der Pflegehündin auch das Exspot geben musste.


    Das Auto habe ich bereits mit dem Spray behandelt, wird nachher lustig wenn ich damit nach Innsbruck fahren muss, werde wohl einfach während der Fahrt die Fenster offen lassen müssen, ist immerhin auch Chemie pur.


    Die Biester krabbeln immer noch, bin desshalb gerade auch nicht sicher, ob ich die Fahrt und die zwei Tage riskieren soll.


    Ach ja, ich denke an die Hunde, darum gebe ich mir auch den Stress, schneide verfilztes Haar weg, reinige vereiterte Brustwarzen, gehe zum Tierarzt (das Geld hole ich mir aber wieder), büste den Flohkot aus dem Fell usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!