Wie groß sind eure Hundeboxen?

  • Huhu zusammen,

    ich wollt gern mal wissen, wie groß eure Hundeboxen sind, die ihr im Auto habt und natürlich wie groß der Hund dazu ist ;)

    Wir haben für Stanley eine sehr große Box und sind nun am überlegen, evtl doch ne etwas kleinere zu kaufen, damit wir im Kofferraum wieder etwas mehr Platz haben.

    Dazu würde mich aber mal interessieren, wieviel Freiheit/Platz eure Hunde in ihren Boxen haben.

    Stanley hat ja z.B. ne Schulterhöhe von ca. 50-52cm und die Box ist 72cm hoch und 90cm lang.
    Er hat also sehr viel Platz dadrin und aufrecht sitzen...

    weil wenn wir wirklich ne kleinere holen, soll er es ja trotzdem bequem haben, deswegen bin ich noch am grübeln :???:

  • Hallo,

    wir haben auch zwei so große Boxen (60 breit, ca. 65 hoch und 90 lang).

    In einer fährt unser Terriermix mit seinem 40 cm Schulterhöhe mit und in der anderen Zampa mit ihren 60 cm Schulterhöhe.

    Für Zampa würde ich die Box gerne etwas länger haben, deshalb haben wir nun bei der Bestellung einer maßgefertigten Box eine 95 cm lange Box bestellt (ist dann eben für beide Hund so lang).

    Wir fahren oft lange Strecken und mindestens einmal im Jahr ca. 1.600 km in Urlaub und ca. 2 Wochen später wieder zurück. Da sollen die Hunde schon bequem liegen, stehen oder sitzen können. Deshalb die Boxen in dieser Größe.

    Viele Grüße

    Doris

  • Huhu Doris,

    Zitat

    Hallo,

    wir haben auch zwei so große Boxen (60 breit, ca. 65 hoch und 90 lang).

    In einer fährt unser Terriermix mit seinem 40 cm Schulterhöhe mit und in der anderen Zampa mit ihren 60 cm Schulterhöhe.

    mal von der Länge der Box abgesehen, wie kommt denn Zampa mit der Höhe zurecht?

    Denn die ist ja quasi nicht viel höher, als Zampa Schulterhöhe hat?

    Denn grad die Höhe seh ich irgendwie als Knackpunkt :???: Hast Du evtl mal ein Bild von?

  • Hallo Verena,

    die Höhe ist für Zampa überhaupt kein Problem, denn sie ist ein Hund, der in die Box springt, sich dann sofort hinlegt und während der gesamten Fahrt (die längste Strecke war bislang nach Usedom, also ca. 600 km einfach) liegen bleibt.

    Baffo ist da ganz anders. Er liegt nur auf sehr langen Touren, ansonsten sitzt er in der Box. Da ist die Höhe wirklich wichtig.

    Es kommt also auf den Hund an, wie er die Fahrt verbringt: Stehend in der Box, sitzend oder liegend.

    Ein Bild habe ich leider nicht.

    Liebe Grüße

    Doris

  • Tysons Box ist sehr eng bemessen, er kann darin bequem liegen, sitzen wird schon schwierig und stehen auch - Party machen geht gar nicht ;)

    er soll ja auch keine Party in der Box feiern sondern sich hinlegen und schlafen - überspitzt gesagt.
    wenn nämlich mal ein Unfall passieren SOLLTE, dann ist es sicher nicht so klasse wenn der hund zwar in der Box "gesichert" ist, aber innerhalb der Box sich alle knochen bricht weil er durch die gegend gewirbelt wird - verstehste ?

  • Zitat

    er soll ja auch keine Party in der Box feiern sondern sich hinlegen und schlafen - überspitzt gesagt.
    wenn nämlich mal ein Unfall passieren SOLLTE, dann ist es sicher nicht so klasse wenn der hund zwar in der Box "gesichert" ist, aber innerhalb der Box sich alle knochen bricht weil er durch die gegend gewirbelt wird - verstehste ?


    Genau so sehe ich das auch, daher ist unsere Box ebenfalls "sehr knapp". Liegen geht sehr bequem, stehen dagegen nicht so gut. Und Schäfer-"Hundchen" liebt seine kleine Kuschelhöhle und geht öfters freiwillig rein, wenn sie die Möglichkeit dazu hat. :D

  • ...ich hab für meine beiden eine Doppelbox mit ner Trennwand.Das ist schon recht eng,sie können aber gut darin liegen und sitzen (mit eingezogenem Kopf),ich finde das reicht auch.Hab einfach nicht mehr Platz,hab schon meinen Rücksitz ausgebaut :ops: .Wir fahren aber auch eigentlich keine langen Strecken und ich hab das Gefühl,das sie sich in der Box wohlfühlen.

  • Bei mir ist es auch so unsere können liegen und sich drehen mehr nicht kein sitzen und kein stehen nur halt geduckt aber das sollen sie ja auch nicht. Aber sie fahren gerne Auto und bleiben auch gerne darin für ein paar Stunden.

  • Ich sehe das wie sarah1982, eine engere Box ist sicherer für den Hund.
    Dazu kommt bei mir einfach das Platzproblem. Jede Doppelbox in jedem durchschnittlichen Kombi ist spätestens für den Rüden eine enge Angelegenheit. In einem Renault Kangoo und ähnlichem hätte man zwar mehr verbaubare Höhe, aber Breite und Tiefe wären immer noch eng bemessen. Bei großen Hunden hat man automatisch recht enge Boxen, wenn man ein normales Auto hat. Aber in Hundehängern oder Boxen für die Anhängerkupplung ist auch nicht mehr Platz.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!