
-
-
Hallo liebe Barfer und Gebarfte
Mich würde interessieren, wie ihr euer Fleisch/Obst/Gemüse verpackt, wenn ihr es einfriert?
Ich habe neulich eine Lieferung erhalten, in der das Fleisch in so Platstikbechern war, von denen die Deckel dauernd runter fielen, weil sie überhaupt nicht einrasteten.
Zudem waren die Becher (sind ganz dünne wie z. B. vom Wurstsalat vom Metzger) teilweise gesplittert und das Fleisch dadurch stellenweise vereist.
Kann das schädlich sein?
Wie lange kann man das Fleisch eigtl. gefroren aufbewahren?
Und dann noch eine Frage: wenn man das Fleisch auftaut, soll man es ja aus der Packung holen bzw. es eben nicht luftdicht auftauen.
So, das wars erst einmal. Würde mich freuen, wenn ihr mir (wieder einmal
) weiter helfen könntet.
Wie vermeidet man da das Antrocknen vom Fleisch? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich tue das Fleisch und Gemüse in Gefrierbeutel.
Wie lange man es so aufbewahren kann, kann ich dir leider nicht sagen, spätestens nach 4 Wochen ist es weggefuttert
Antrocknen tut bei mir das Fleisch erst, wenn es nach dem Auftauen noch länger daliegt. Ich tue es aber nach dem Auftauen, dann in eine Dose. Dann trocknet es nicht an
-
Danke schon mal. Länger als 4 Wochen liegt es bei mir auch nicht, aber bei einigen gelieferten Fleischpackungen steht kein MHD drauf, insofern war ich etwas verunsichert.
Bin ja selbst nicht so der Fleischfresser und kenne mich von daher nicht so gut aus
-
Also auf meinen steht meist ein MHD von 2-3 Monaten drauf. Da Fleisch ja Fleisch bleibt und ich mal denke, dass die Lieferer auf Frische achten, sollte das ungefähr gleich bleiben.
-
Hallo,
ich bestelle ja schon lange mein Fleisch bei der Firma Tackenberg und da ist die Verpackung superSchöne flache vakummierte Päckchen, die ich sogar in der Mitte in je 250g teilen kann. Das spart Platz in der Truhe
Ansonsten ist hier auch jede Bestellung in 4 Wochen aufgefuttert. Allerdings wäre es auch ca. je nach Sorte 1 Jahr lang noch haltbar.Gruss
Tanja -
-
Also, ich kaufe entweder Fleisch, dass in einem festen Block gepresst ist oder lockere Fleischstücke im Beutel. Letzteres taue ich portionsweise auf, wie ichs eben am nächsten Tag brauche, den Beutel verschliesse ich mit einem Gummiband oder es sind wiederverschliessbare Beutel. Die Blöcke taue ich geschlossen im Kühlschrank auf (warum sollen die nicht luftdicht aufgetaut werden?) und mache dann "Portionierungstag" und fülle die Portionen (sind nur jeweils 100-150g Fleisch) + Gemüse/Obst in kleine Tupperdosen um oder, seit heute, in selbst zugeschnittene/verschweißte Gefrierbeutel, die ich mit einem Vakuum- und Folienschweißgerät abpacke.
-
Zitat
Und dann noch eine Frage: wenn man das Fleisch auftaut, soll man es ja aus der Packung holen bzw. es eben nicht luftdicht auftauen.
Ähm ja ich wüßte auch gerne warum nicht?
-
Schau mal in dem Thread "Was anstatt Pansen?". Da wurde gerade etwas dazu geschrieben. Ganz kurz gesagt können sich bei luftdichter Verpackung Bakterien bilden/ vermehren die giftig sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!