Streßabbau, Übersprungshandl. oder pure Lebensfreude...?
-
-
Hallo,
war heute mit meiner Motte ne große Runde laufen und hab (mal wieder) was bei ihr beobachtet, worüber ich laut und herzlich lachen mußte. Vielleicht schätze ich es auch völlig falsch ein, aber ich fand das mal wieder so süüüüüß, daß mir das Herz aufgegangen ist. Hach, ich liebe meine Motte, aber ich erzähle mal.
Wir trafen nur einen Hund. Bis dahin gingen wir eher gemütlich, haben ein wenig Leckerchen gesucht und in Mauselöchern gebuddelt...nix Besonderes eigentlich. Dann traf Ronja auf einen größeren Wuschelhund. Sie hat ihn wie immer auf ihre Art begrüßt (unterwürfig, wedelnd, an die Mundwinkel stuppsend...). Hat 3 Sekunden gedauert, dann sind beide Hunde ihrer Wege gegangen.
ABER DANN...: Mit einem Mal kriegt Ronja ihre 5 Minuten. Rennt wie abgestochen Kreise über's Feld...kommt kurz zu mir...Spielaufforderung...wieder weg...Kreise gedreht...dann hat sie sich wie blöde in nem gefrorenen Schneerest gewälzt. Aber nicht nur mal kurz. Es ging da bergab, sie hat sich immer wieder hingeschmissen und ist richtig auf dem Rücken runtergerutscht, dabei hat sie es noch geschafft, in den Schnee zu beißen. Es war eine Freude, ihr zuzusehen. Ich habe echt laut gelacht und sie damit wohl noch mehr angetrieben, den Clown zu spielen.
Im Nachhinein habe ich mich aber doch gefragt, was sie da geritten hat. War das jetzt tatsächlich pure Lebensfreude, weil der vorher getroffene Hund SOOOOO toll war? Oder hat sie Streß abgebaut? Unterwürfige Begrüßung ist aber eigentlich total normal für Ronja. Und da wir uns gleich wieder getrennt haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß sich da groß Streß aufgebaut hat. Oder hätte sie vielleicht gerne mit dem Hund getobt und hat das jetzt auf die Art rausgelassen, quasi als Übersprungshandlung?
Ich habe keine Ahnung, aber dran erfreut habe ich mich trotzdem.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja (die manchmal völlig abdreht
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Betty, hört sich wirklich klasse an, kann mir das bildlich vorstellen. So sind meine Grazien auch schon oft abgegangen. Vorallem Dusty hat solche "Anfälle".
Ich würde es eher als Übersprungshandlung bezeichnen, weil der andere Hund nicht mit ihr gespielt hat. Aber Gedanken darüber gemacht habe ich mir noch nicht, naja, ich habe ja zwei, die dann ihre fünf Minuten miteinander ausleben -
Ich meine, reine Lebensfreude. Charly macht das auch
-
Lebenslust, Albernheit und: In der Sekunde, wo sie mit ihrem Affentanz anfängt kriegst du ein Strahlen im Gesicht und freust dich, richtig ? ;-)
Gruß, staffy
-
Oskar macht das auch..........tobt rum´mit anderen Hunden...irgendwann schmeißt er sich immer auf den Rücken, schrubbelt im Dreck rum ...und wenn er noch einen anderen findet ,der mitmacht....kriegste nicht nur ein Grinsen ins Gesicht sondern lachst Dich schlapp.Meiner Meinung nach ist das Lebensfreude pur!
Meiner Meinung nach gibt es zwei Gründe, warum sich Hunde auf den Rücken legen. Entweder sind sie unsicher, weil sie gerade Stress mit einem anderen Hund haben und unterwerfen sich....oder aber sie fühlen sich so sicher, dass sie bereit sind, ihre verletzlichste Stelle darzubringen, in der Gewißheit, dass ihnen nichts passieren kann.( wie zb beim Schlafen)
Ich habe auch ganz ehrlich gesagt ein Problem, immer alles als Übersprungshandlung anzusehen, den Hund immer zu beobachten und genau zu beurteilen.
Oskar kann nun mal nicht sprechen und ich muss erahnen, wie er sich fühlt. Ich muss mich praktisch drauf verlassen, ich habe keine andere Chance! -
-
Hallo,
ich muß auch nicht immer alles begründet wissen. Ich hatte ja auch meinen Spaß beim Zusehen. Hatte mich einfach mal interessiert, wie Ihr das so seht und ob Eure auch mal den Clown machen aus welchen Motiven auch immer.
Mir ist es heute halt extrem aufgefallen, weil es in unmittelbarem Zusammenhang mit dem kurzen Treffen des Wuschels geschah.
Ich freu mich halt einfach, wenn meine Maus so ausgelassen ist und genieße es.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Die Hunde meiner Eltern haben das bei immer gemacht wenn sie nass vom schwimmen kamen, oder auch nach dem duschen in der Wohnung... das war dann echt schon komisch, wenn zwei mittelgroße Hunde eine Runde um den Esstisch fetzen, dann den (ca. 7 meter langen) Flur entlang rasten und immer wieder zwischendurch versuchen Haken zu schlagen
Skadi bekommt ihre "Fünf Minuten" häufig mitten im Spiel mit anderen Hunden, die schaun dann immer nen bischen blöd und manchmal lässt sich der ein oder anderer anstecken. Nach drei Riesenrunden gehts mit "normalem Speil" weiter - das IST Lebensfreude pur!
lg
va -
Hallo,
hatte die Tage wieder so eine ähnliche Situation.
Wir trafen die Nachbarshündin. Allerdings war es bereits abends und beid eHundis an der Leine. Ronja möchte immer gerne toben, die andere Hündin ist aber schon 11 und ignoriert Ronja ganz demonstrativ.
Wir gingen unten an der Wiese lang, die andere Hündin oben (ist leicht abschüssig und die Wiese ungefähr 5 Meter breit an der Stelle). Ronja stellte sich also dauernd auf die Hinterbeine, um nach oben zu sehen, fiepte, zog und wedelte wie blöd. Nachdem ich sie 2-3x wieder zu mir geholt habe, schnappt sie sich mit einem Mal nen Stöckchen und fängt an, abzukaspern...schmeißt sich vor mir auf den Boden, beißt in das Stöckchen, wirft den Kopf nach hinten, schmeißt dabei das Stöckchen weg, um es dann mit Mäuselsprung wiederzuholen...mein Hund war für 3 Minuten völlig Gagga...
Naja, und ich hab natürlich wieder gelacht und mich gefreut bei soviel Lebensenergie...war wieder herrlich.
Liebe Grüße
BETTY und (die verrückte) Ronja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!