Ist das normal wenn Hunde bei Läufigkeit nicht hören?

  • Hören eure Hunde auch nicht wenn sie einer läufigen Hündin begegnen? Ich bin heute zum zweiten mal seit der letzten Woche freilaufenden Hunden begegnet die zu meinen Hunden liefen und nicht hörten als Frauchen/Herrchen sie riefen. Bei der letzten Läufigkeit war das auch so. Was kann ich denn dagegen machen, ich habe Angst das beim nächsten mal einer auf sie aufsteigt. Der eine hat uns letztens sogar verfolgt als ich eine andere Richtung gegangen bin, der kam nachdem die Frau ihn angeleint hatte nach ein paar Minuten wieder zu uns gerannt.

  • Das ist ganz normal, dass Hunde (egal ob Rüde oder Hündin) zur Läufigkeit Gurken in den Ohren haben.
    Schliesslich ist der Sexualtrieb dann schon sehr, sehr stark und eigentlich wollen dann beide nur noch das eine....(bzw. die Hündin dann erst wenn sie in den Stehtagen ist).

    Was du da machen kannst?
    Hund immer angeleint lassen, dir ein lautes Organ zulegen (schon von weitem rufen) und dich zur Not dazwischen"werfen" wenns zur Sache gehen sollte :D

  • Hi!

    Also, ich habe zwar keine Erfahrungen damit ob meine Hunde gehorchen, wenn sie auf eine läufige Hündintreffen, weil ich selber immer nur Hündinnen hatte. Aber ich habe schon ähnliche Erfahrungen gemacht wie du.
    Sobald Skadi läufig ist, gehorchen manche Rüden ihren Herrchen bzw. Frauchen nicht mehr.
    Von der Seite der Rüden kann ichs ja verstehen, aber ich findes auch nicht gerade prall, dass ich, obwohl ich meine Hündin an der Leine halte von frei laufenden Rüden belästigt werde. Irgendwann muß sie ja mal gassi.
    Ich habe generell überhaupt nichts gegen freilaufende Hunde, aber ich bin der Meinung, dass ein Hund, egal ob Rüde oder Hündin, einfach nicht ohne Kontrolle auf einen anderen Hund zu zu schießen hat, vor allem nicht, wenn er angeleint ist. Kann dafür ja gute Gründe geben, Unverträglichkeit, Läufigkeit, Krankheit etc.
    Mir reicht da ein "bei Fuß gehen" muß ja nicht gleich die Leine sein. Das muß dann aber auch wirklich klappen,
    Leider sind da viele Hundebesitzer nicht einsichtig.
    Oder sie haben ihre Hunde einfach nicht im Griff und lassen ihn trotzdem laufen.

    Das Problem ist, das ich als Hündinnenhalter letztlich die A-Karte gezogen habe wenn was passiert. Egal ob der Rüdenhalter einsichtig ist und Allimente zahlt, ich hab die Welpen ja an der Backe, bzw. muß mich um ne Spritze oder Kastra kümmern.

    Was man machen soll, um besteigen zu verhindern weiß ich auch nicht, bisher bin ich in eine solche Situation gottseidank nicht gekommen, weil ich Skadis Spaziergänge, wenn sie ihre "schlimme Phase" hat, extrem einschränke.
    Wichtig ist nur eins: Bitte die Hunde in keinem Fall trennen, wenns schon "passiert" ist. Das kann bei Rüden wie bei Hündinnen schlimme Verletzungen verursachen.

    Also, ein Plädoyer für besser gehorchende, freilaufende Hunde! ;-)

    lg
    va

  • Nimm eine billige Leine mit und damit kannst du notfalls extrem aufdringliche Rüden an den nächsten Baum binden bzw dem Besitzer zurückbringen!

    Wir hatten während Kiras 1. Läufigkeit jeden Tag einen kleinen süßen Terriermix vor der Türe sitzen, von ganz früh bis ganz spät!
    Den Herren hab ich mehrmals heimgebracht, Frauchen ist schon ein bischen älter und nimmer schnell genug beim Türeschließen.

    Wir haben vorher bei allen uns bekannten Rüdenbesitzern nachgefragt, ob sich ihr Hund problemlos anleinen läßt, damit die Gefahr für uns etwas kleiner wurde! Außerdem haben wir uns diverse Telefonnummern geben lassen, um dort anrufen zu können!
    Fanden alle gut! ;)

  • Ich kann dich verstehen wenn du eine läufige Hündin hast das das unangenehm ist wenn sich ein Rüde nicht abwimmeln lässt. Wenn mein Rüde eine läufige Hündin in der Nase hat hört er auch um so schlechter je näher wir der Hündin kommen bzw. wie weit ihre Läufigkeit vorangeschritten ist. Aber er lässt sich abrufen wenn der HH der Hündin rechzeitig vorwarnt. Meistens begegne ich aber Hundehaltern mit einer läufigen Hündin die nichts sagen und dann total hysterisch reagieren, weil sie doch eine läufige Hündin dabeihaben und dann anfangen mehr oder weniger agressiv rumzuschreien.

    HH die ihre Rüden nicht abrufen finde ich dann aber auch genauso Rücksichtslos wie HH die ihre läufige Hündin jeden Tag durch mit Hunden dicht besiedeltes Gebiet schleifen. Das nervt mich als Rüdenhalter regelmässig v.a. weil es bei uns möglich besteht direkt in die Pampa abzuhauen. Aber nein, läufige Hündin muss jeden Tag mehrmals so durchs Wohngebiet geführt werden, dass man möglichst an allen Gärten und Wohnungen vorbeikommt in denen Hunde leben. Am besten noch jeweils vor den Hauseingang pinkeln lassen.

    Ich kann dich mit der läufigen Hündin verstehen, aber die Halter läufiger Hündinen müssen auch das Gegenüber verstehen. Wenn gescheit kommuniziert wird und das durchaus auch über eine Distanz von ein paar Metern würde sich viel Stress ersparen lassen.

  • Meine Hunde hören ja wenn ich sie rufe und andere Hunde von weiten sehe leine ich sie direkt an. Ich gehe schon sehr abgelegen, weit weg vom Gehweg. Heute habe ich direkt zwei Hunde getroffen, die kamen aus dem Wald und von da hörte ich auch gerufe von einer Frau, die noch einen Hund bei sich hatte. Habe auch laut gerufen und die Hunde von meinen irgendwie ferngehalten, einen meiner Hunde habe ich auf den Arm genommen. Das mit der Leine könnte ich ja mal ausprobieren, aber wäre heute schwer gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!