Sozialverhalten von meiner Ronja

  • Hallo,

    wollte mal horchen, was die Experten hier zum Sozialverhalten meiner Ronja sagen. Wir hatten gestern eine Situation, in der sich Ronja (meiner Meinung nach) sehr sozial verhalten hat. Ich schildere mal...:

    Wir trafen Emma (Border-Collie, 1 Jahr alt) und Artie (ELO, 5 Monate).
    Ronja ist nen Mischling, jetzt 1 1/2 Jahre alt.

    Ronja zeigte sich zunächst etwas unsicher (Rute runter, Fell aufgestellt, eher auf Flucht eingestellt...). Dem Welpen gegenüber war sie aufgeschlossen, ist auch etwas getobt mit ihm. Emma hat sie versucht zu ignorieren.

    Nach kurzer Zeit entspannte sich Ronja etwas und ist auch mitgelaufen, hat Emma aber etwas gemobbt, ist ihr ab und an in die Seite gesprungen, aber noch im Rahmen, meiner Meinung nach. Wenn sie zu sehr mobbt, nehme ich sie sonst raus aus der Situation.

    Dann ergab sich die Situation, daß Emma den aufdringlichen Artie gemaßregelt hat. Sie drohte, knurrte und wollte ihn runterdrücken, sich über ihn stellen. In meinen Augen auch noch völlig okay. Es gab kein Gequiecke von Artie oder so. Plötzlich schießt Ronja bellend auf das Gerangel los und rennt quasi genau zwischen durch (hat sie gesplittet?). Die zwei sind auseinander und alles war wieder friedlich.

    Emma und Artie tobten dann weiter über's Feld. Ronja hat sich etwas abseits hingelegt und das Ganze beobachtet (?). Emma begann wieder, Artie anzuknurren und anzugehen. Da springt Ronja auf, Bürste hoch, bellend...rennt hin und trennt die beiden erneut.

    Ich war echt beeindruckt von ihr, weil sie sonst eher die unsichere ist und sich aus Konflikten raushält. Sie geht den Weg des geringsten Widerstands, unterwirft sich schnell und stänkert wirklich selten.

    Wie kann ich ihr Verhalten gestern nun einschätzen? Wird sie selbstbewußter? War das okay so oder hätte ich sie bremsen sollen?

    Freue mich auf Antworten...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Hm, ich könnte mir vorstellen, daß sie den Kleenen vor Emma beschützen wollte und wenn die Beiden gespielt haben, war das kein Problem mehr!!
    Ich wäre ziemlich stolz, wenn meine sowas machen würden :gut:

  • Hallo,

    aber ich war echt schon beeindruckt, wie sie da "zeternd" auf die beiden zu gerannt ist. Ich kenne das so gar nicht von ihr, deshalb hat es mich wohl auch etwas verunsichert.

    Danke schonmal für Eure Antworten (Ihr seid ja wieder schnell heute morgen... :D ).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Ich kenne einige "Splitterhündinnen". Eine Hundetrainerin meinte mal zu mir, dass dies eigentlich in der Natur von jedem Hund liegt.
    Unserer macht das auch, kläffend hinrennen, wenn es mal heftiger zugeht. Ich dachte immer er will mitmischen... aber lt. HT versucht er dann zu splitten (bin mir da bei unserem aber wirklich nicht ganz sicher, denn sein Gekläffe deutet dann eher von "aufgeregt sein") – und irgendwie ist er leider auch zu klein zum wirklichen splitten: kommt eher unter die Beine, als dass er wirklich dazwischen durchrennen könnte...

  • Welchen Grund sollte (d)ein Hund haben, zwei andere Hunde, die sich vollkommen normal verhalten zu trennen ??
    Hat irgendwer soetwas schon mal in einem Familienverband gesehen ?

    Wie wäre die Variante, daß deine Hündin, die ja eher unsicher ist, sich nie traut sich zu wehren, mehr der gemobbte Underdog ist ... nun endlich mal die Chance sieht auf den fahrenden Zug aufzuspringen, die Maßregelungen der Hündin als Anlass zusehen endlich auch einmal mit draufzuhauen, wenn auch nur Showlike und nicht ernsthaft !!

    Wäre auch ein typisches Hundeverhalten, wird umgangssprachlich als "Mobbing" bezeichnet.

    Das die zwei ihre Handlung unterbrechen und überrascht zur Seite springen, erweckt nur den Eindruck dein Hund habe gesplittet ...

    Gruß, staffy

  • Hallo,

    ich bin auch der Meinung, daß Deine Kleine gesplittet hat.
    Hierzu kann ich Dir ein paar tolle Bücher aus der Animal Learn Methode empfehlen. Da ist das Hundeverhalten prima beschrieben :gut: Gib mal im Internet "Animal Learn" oder auch "Calming Signals" ein.
    Mir wurde das von unserem Tierschutz empfohlen, die nach dieser Methode mit den Hunden dort arbeiten. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, meine Beiden zu beobachten nachdem ich das Buch gelesen hatte. Ich kann es wirklich sehr empfehlen :gut: :gut: :gut:
    Sozialverhalten ist wirklich "angeboren" wird jedoch viel zu oft "abtrainiert" oder "unterdrückt" von vielen Hundehaltern.
    Es gibt im Internet wunderbare Kurzberichte zu "Calming Signals" super beschrieben und schnell zu lesen.

    Viel Spaß beim anschließenden Beobachten ;)

    Liebe Grüße

  • Wenn man es nicht gesehen hat, ist es schwer da was zu sagen (und als Laie eh :ops: ).
    Es könnte schon so sein wie Staffy schreibt, das kenn ich nämlich von meiner Maus, es kann aber auch sein, dass sie wirklich splitten wollte. Das hingegen machen ja aber wohl eher Hunde, die sehr souverän sind, die es nicht nötig hätten "auf einen fahrenden Zug aufzuspringen".
    Das ist ganz toll erklärt und zu sehen auf der DVD "Fremdsprache Hündisch".

    LG
    Ute

  • Hallo,

    ich bin durchaus geneigt, Staffy zuzustimmen. Würde schon auf Ronja passen, so wie Staffy es beschreibt. Klar, ist schwierig zu beurteilen, wenn man die Hunde nicht kennt und nicht dabei sieht.

    Nachdem die beiden sich getrennt haben, hat sich Ronja auch wieder ganz neutral verhalten. Sie ist eigentlich keinen der beiden direkt angegangen, hat gleich von beiden abgelassen und kam wieder zu mir...mmhh...hündisch ist schon schwierig manchmal.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Klar ist jedenfalls, daß Ronja's Verhalten dazu führte, daß es wieder ruhig wurde. Eine Art Deeskalation sozusagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!