Tollwut-Titerbestimmung
-
-
Zitat
Oder wie lange darf eine Titerbestimmung her sein?
Die Titerbestimmung gilt, wenn sie bestanden wurde, ein Leben lang, solange weiterhin fristgerecht Tollwut nachgeimpft wird.naijra: Hat das nur dein TA zu dir gesagt, dass nach 14 Tagen der Tollwut-Titer am höchsten sei, oder gibt es auch schon Studien und Statistiken darüber?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Titerbestimmung gilt, wenn sie bestanden wurde, ein Leben lang, solange weiterhin fristgerecht Tollwut nachgeimpft wird.naijra: Hat das nur dein TA zu dir gesagt, dass nach 14 Tagen der Tollwut-Titer am höchsten sei, oder gibt es auch schon Studien und Statistiken darüber?
Ich betone das Wort fristgerecht! Ich hatte die Titerbestimmung und hab zwei Tage zu spät geimpft, weil TA im Urlaub war. Bzgl. Schweden durfte ich dann alles von vorne anfangen. Seitdem mach ich meine Termine zum Impfen rechtzeitig. Fristgerecht heißt hier übrigens max. 364 Tage später. Und keine Sekunde später.
-
Zitat
Fristgerecht heißt hier übrigens max. 364 Tage später. Und keine Sekunde später.
Nö - wenn der Impfstoff für 3 Jahre zugelassen ist und das Gültigkeitsdatum entsprechend im Pass steht, sind es 3 Jahre minus 1 Tag.
Zumindest für England.
@ Tess: ich habe das in einer Studie gelesen, habe sie aber nicht gespeichert.
-
Zitat
Nö - wenn der Impfstoff für 3 Jahre zugelassen ist und das Gültigkeitsdatum entsprechend im Pass steht, sind es 3 Jahre minus 1 Tag.
Zumindest für England.
@ Tess: ich habe das in einer Studie gelesen, habe sie aber nicht gespeichert.
Und wo steht das? Aber nicht auf der Seite der Englischen Botschaft. Da würde ich bei der Botschaft direkt nochmal nachfragen. Hier steht nur innerhalb der vorgeschriebenen Frist.
Gilt aber nicht für Schweden, und wenn ich einmal den Titer hab, dann forever. Ein Jahr verlangen übrigens die meisten Länder bei der Tollwutimpfung. Und wer viel spontan reisen will, sollte seinen Hund eh jährlich impfen. Auch wenn es blöd ist.
-
Zitat
Und wo steht das? Aber nicht auf der Seite der Englischen Botschaft. Da würde ich bei der Botschaft direkt nochmal nachfragen. Hier steht nur innerhalb der vorgeschriebenen Frist.Gilt aber nicht für Schweden, und wenn ich einmal den Titer hab, dann forever. Ein Jahr verlangen übrigens die meisten Länder bei der Tollwutimpfung. Und wer viel spontan reisen will, sollte seinen Hund eh jährlich impfen. Auch wenn es blöd ist.
ZitatAfter an animal has been vaccinated, it must be given booster vaccinations to remain qualified for PETS. This must be done by the “Valid until” date on the animal’s EU pet passport ........ Booster vaccinations are valid for entry to the UK and other EU countries from the date given provided they are given on time (according to the instructions in the vaccine manufacturer’s data sheet where the previous vaccination was given).
Quelle: http://www.defra.gov.uk/animal…ures/support-info/vac.htmIn der Übersetzung unter "Auffrischimpfungen":
ZitatDiese müssen bis zu dem in Abschnitt IV des Heimtierausweises
oder dem auf der PETS-Bescheinigung unter "gültig bis" angegebenen Datum
erfolgen
Quelle: http://ukingermany.fco.gov.uk/…756472/PETS_factsheet.pdfEs gilt also das eingetragene Gültigkeitsdatum des Herstellers.
PS: Die meisten Länder anerkennen mittlerweile die 3jährige Gültigkeitsdauer.
-
-
Zitat
Quelle: http://www.defra.gov.uk/animal…ures/support-info/vac.htmIn der Übersetzung unter "Auffrischimpfungen":
Quelle: http://ukingermany.fco.gov.uk/…756472/PETS_factsheet.pdfEs gilt also das eingetragene Gültigkeitsdatum des Herstellers.
PS: Die meisten Länder anerkennen mittlerweile die 3jährige Gültigkeitsdauer.
Du sprichst hier nur von der EU. Schau hier http://www.intervet.de/Binaries/61_109286.pdf , da gibt es sogar Länder, da muss man alle 6 Monate impfen! Und für Schweden, Großbritannien...gelten extra Regelungen, die man unbedingt vorher bei der Botschaft abfragen sollte, so wie ich vorletztes Jahr für Schweden, und da wäre ich fast auf den Bauch gefallen wäre, da hier ein Jahr galt und ich zwei Tage zu spät geimpft hatte. Ich hoffe, es wird bald einheitlich. Das soll ja kommen.
-
Nun, die Länder, die man mit Hund bereist sind ja hauptsächlich in Europa - zu den Antipoden schleppe ich keinen Hund für den Urlaub. Und da gilt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die 3 Jahresimpfung (ausser natürlich in Ländern mit urbaner Tollwut).
Klar muss man sich vorher informieren, mit all den Sonderregelungen ist es sehr unübersichtlich, darum wissen auch die TA bei unüblicheren Destinationen nicht alles sofort. Für England halte ich mich da an die Regierungsseiten und auch an Leute, die da öfters hinreisen.
-
Zitat
Nun, die Länder, die man mit Hund bereist sind ja hauptsächlich in Europa - zu den Antipoden schleppe ich keinen Hund für den Urlaub. Und da gilt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die 3 Jahresimpfung (ausser natürlich in Ländern mit urbaner Tollwut).
Klar muss man sich vorher informieren, mit all den Sonderregelungen ist es sehr unübersichtlich, darum wissen auch die TA bei unüblicheren Destinationen nicht alles sofort. Für England halte ich mich da an die Regierungsseiten und auch an Leute, die da öfters hinreisen.
Europa ist nicht gleich EU. Ich verweise auf Kroatien, Russische Förderation, Serbien/Montenegro, dazu Island. HIer gelten andere Regelungen. Das gleiche gilt für USA.
Wie gesagt, bei der Botschaft nachfragen ist das sicherste, was man machen kann.
-
Ich sagte doch "von wenigen Ausnahmen abgesehen", und auch, dass man sich informieren soll. Wo ist das Problem?
Gruss aus der europäischen Nicht-EU
PS: die Botschaft verweist mich auf die Regierungsseite "for further information".
-
Offensichtlich scheinen sehr unterschiedliche Meinungen zu kursieren, wann der Tollwut-Titerwert am höchsten ist - ich habe ganz Verschiedenes beim g**geln gefunden.
"Es dauert etwa 1 Monat, bis der höchste Tollwut-Titer erreicht wird, daher werden Tiere erst 30 Tage nach der Impfung als immunisiert angesehen."
Quelle: "Praxisleitfaden Hund und Katze" von Sophia A. Yin, Ingo Nolte"Höchste Antikörperwerte sind 14 bis 21 Tage nach einer Impfung, danach gehen die Antikörperwerte wieder auf ein Normalmaß herunter."
Quelle: http://dp-zucht.schoepe-pinsch…%20Protokoll%20Tagung.pdf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!