• Huhu!

    Vorweg, ich glaube nicht, dass unsere Hunde überfordert sind. Sie arbeiten freudig und (meist) konzentriert mit. Aber ich wüßte gerne, woran man das erkennt.

    sicher ist sicher...

  • Hallo!

    Ich denke ein Indiz ist, dass der Hund nicht mehr abschalten kann und dauernd "arbeiten" muss!

    Oder wenn die Konzentration stark nachlässt.. Ich merke bei Yuna das sie momentan überfordert ist (zB bei Tricks oder UO) wenn sie die Kommandos nicht mehr ordentlich bis gar nicht ausführt oder andauernd gähnt! Dann wird das Training natürlich unterbrochen!

    Lg

  • Ich frag mich halt, ob es so "verborgene" Anzeichen geben kann.

    Lotte ist noch viel pfiffiger, als ich gedacht habe. Daher trainiere ich im Moment ziemlich viel. Also viele Tricks, aber immer in ganz kurzen Einheiten. Sie kann auch wunderbar abschalten. Wenn ich das "zubehör" weglege, sucht sie sich ne gemütliche Ecke und pennt. Sie kommt schon öfter, und guckt, ob jetzt was spannendes passiert, aber wenn das nicht so ist, dann geht sie auch wieder.

    Aber gibt es außer "Aufdrehen" und "Vermeiden" noch andere Anzeichen?

    Ich hab mich damit noch nie so richtig befasst...

  • Es gibt viele Anzeichen, in "Streß bei Hunden" alle nach zu lesen.

    Manche Hunde fangen an rumzukaspern, andere wirken regelrecht apathisch, andere drehen total hoch, kommen nicht mehr runter, andere ziehen sich in sich selbst zurück, manche kriegen Durchfall, Schuppen oder Haarausfall, andere fangen an zu stinken, manche können sich auf gar nix mehr konzentrieren, manche werden aggressiv (auf andere Hunde, an der Leine oder aus "unerfindlichen" Gründen), andere sind insgesamt launisch...

    Für mich ist der beste Hinweis, daß alles ok ist, wie Du schreibst:
    Hund kann abschalten, ist aber auch für jeden Spaß zu haben. Dann ist alles im grünen Bereich (finde ich).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!