Hundepfeiffe

  • Ich habe die Pfeife gerade mit einem Hundetrainer eingeübt (bzw. bin noch dabei) und das klappt klasse. Die Vorteil der Pfeife ist halt auch, dass sie immer gleich klingt, während die Stimme schon mal panisch klingen kann, wenn der Hund gerade auf die Straße rennt.


    Das ging so: Man braucht ein supertolles Leckerli. Wirklich etwas ganz Besonderes, anfangs auch gerne eine größere Portion, es soll wirklich ein Jackpot für den Hund sein. Beim ersten Spaziergang (Hund an der Schleppleine) gab ich dem Hund etwas davon und während sie es fraß, wurde gepfiffen. So machten wir das 3 Mal. Dann lief sie am Ende der Schleppleine, ich rief sie, hielt das Leckerli deutlich sichtbar hoch. Während sie angesaust kam, wurde gepfiffen (ebenfalls ca. 3 Mal). Danach pfiff ich zuerst und sobald sie sich umdrehte, wird das Leckerli gezeigt und wenn sie ankommt, gegeben.


    Ab dem nächsten Tag wurde ganz viel gepfiffen, aber nur im Haus. Wenn der Hund zuhause sofort vom entferntesten Zimmer angewetzt kommt, sobald der Pfiff ertönt, wird draußen geübt. Zuerst nur dort, wo es keinerlei Ablenkung gibt. Klappt das, dann bei leichter Ablenkung, dann bei mittlerer und schließlich bei starker Ablenkung.


    Geübt wird draussen bei jedem Spaziergang 1-2 Mal. Wenn alles gut klappt und der Hund selbst bei stärkster Ablenkung reagiert (ob ich meinen jemals abpfeiffen kann, wenn da eine Wildspur ist, bleibt fraglich, aber das wäre natürlich das Ziel), dann wird die Pfeife nur noch einmal wöchentlich benutzt, um das Ganze zu festigen (damit es der Hund nicht vergisst), ansonsten nur noch als Notbremse
    _________________
    Grüße,
    Karen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundepfeiffe* Dort wird jeder fündig!


    • Es funktioniert, vorausgesetzt dass man es wirklich so gründlich aufbaut und übt, wie Karen das oben beschrieben hat.


      Ich konnte meine beiden sogar schon von Rehen und Hasen abrufen, wo ich früher keine Chance gehabt hätte. Darauf bin ich superstolz, ich liebe meine Pfeife :smile:


      Lustig finde ich immer, wenn andere Hundebesitzer ganz erstaunt sind, wie zackig die beiden kommen, und dann sagen: Ach so, sie haben so eine Pfeife, muss ich mir auch mal kaufen. Ganz so einfach ist es leider nicht, ohne Üben kommt er auch mit Pfeife nicht.


      Ich habe übrigens auch Katzenfutter verwendet, weil man diese kleinen Schälchen sehr praktisch in die Jackentasche einstecken kann, bleiben frisch und schmecken den Hunden vorzüglich.


      Viel Erfolg


      lg Marion

    • Marion, Du machst mir Hoffnung!! :p


      Apropos Pfeife kaufen: Es empfiehlt sich, eine Pfeife mit einem bestimmten Ton zu kaufen, die man auch nachkaufen kann (wir haben die "Bracco 200 z. Bsp.). Denn wenn die mal verloren oder kaputt geht, müsste man den Hund ja sonst wieder auf einen neuen Ton drillen. Außerdem haben wir festgestellt, dass mein Freund die Pfeife hat, wenn ich sie brauche, oder dass ich vergessen hatte, sie in die andere Jacke zu stecken oder oder - kurzum, wir haben mittlerweile 4 der Pfeifen. Ich würde empfehlen, zumindest 2 zu kaufen.


      Viel Erfolg!


      LG,
      Karen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!