Arden Grange oder doch Josera

  • Hallo,


    wie ja einigen von euch bekannt ist, habe ich einen 11 Monate alten Bichon-frisé. Als Erstfutter bekommt Crespo Auenland die "Hunde-Liebe", was ihn auch sehr gut schmeckt und wir dabei bleiben. Vor einigen Wochen habe ich ihn als Zweitfutter ja Yomis gegeben. Hat ihn zwar auch geschmeckt, aber leider hat er dabei abgenommen und ich habe mich nach einen Ersatzfutter umgesehen und bei Arden Grange gelandet, was ihn auch schmeckt. Seit zwei Wochen haben wir einen neuen Nachbarn und dieser vertreibt Josera. Ich habe Proben von Festival und SeniPlus bekommen beide werden von Crespo auch angenommen. Leider habe ich so gar keine Ahnung mit Josera.


    Wer von euch kennt Josera und wie seit ihr zufrieden damit ?


    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Crespo nun auf Josera umstellen soll, denn der Preis im Vergleich zu Arden Grange ist schon super.


    Was meint ihr, welches also Arden Grange oder Josera ist hochwertiger?


    Auch noch etwas von Arden Grange bekommt Crespo noch das Welpenfutter, dass aber in den nächsten Tagen aufgebraucht ist.


    Bin auf eure Nachricht gespannt.


    lg schneckers und crespo

  • Warum fütterst du die Sorten nicht im Wechsel, wenn dein Hund sie alle verträgt, da spricht doch dann nichts dagegen.


    Josera wird hier auch von vielen Usern gefüttert, und es ist ein ordentliches Futter.


    Ich füttere auch AG unter anderem, und werde das auch beibehalten.

  • Hallo,


    ich füttere meinen Yorkies auch überwiegend Josera ( Sensiplus/ Festival/Balance) und gelegentlich Arden Grange.
    Habe auch schon James Wellbeloved gefüttert.
    wird aber nicht so gerne gefressen.


    LG
    Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!