
Hund geht an der Leine nicht Beifuß
-
smilietanja -
2. Februar 2009 um 14:07
-
-
Hallo @ all
Ich habe ein kleines Problem und zwar kann mein Hund an der Leine nicht Beifuß laufen
Sie kann es wunderbar ohne Leine, sie weicht keinen Meter von mir.
Eigentlich hört sie sehr gut und macht eigentlich alles was man von ihr verlangt. Außer halt Beifuß an der Leine.
Sobald ich sie an die Leine mache fängt sie derbe an zu ziehen. Ich habe es schon mit Leckerchen und Geduld versucht.
Ich halte immer ein Lecker in meiner Hand und sage Fuß und so weiter. Ich lobe sie sobald sie nur 2 Schritte Fuß gegangen ist aber dann interessiert sie das Lecker nicht mehr und sie fängt sofort wieder an zu ziehen. :/
Was kann ich machen?
Gruß
smilietanja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund geht an der Leine nicht Beifuß schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wir haben so gemacht:
such dir eine große wiese wo du viiiel platz hast und dann geh mit deinem hund los. zieht sie nach vorn machst du ne 180grad drehung gehst in die andere richtung, geht sie nach rechts gehst du nach links und immer so weiter! rede aber nicht groß mit dem hund sondern einfach die richtung wechseln aber lob sie wenn sie gut neben dir läuft!
so lernt sie erstmal die leinenführigkeit und läuft ohne zu ziehen an der leine!
dann kannst du ja das bei fuß einführen mit zum beispiel futterfuß. sprich du hälst das leckerlie so das sie es sehen kann und schön neben dir laufen muss und dabei sagst du immer bei fuß!
es dauert zwar aber führt zum erfolg! unser dickerchen kann auch besser ohne leine als mit leine hören!
ich drück dir alle daumen!
-
Schonmal mit Richtungswechsel bei Zug an der Leine probiert oder stehenbleiben bis zur Lockerung.
Gibt viele threads dazu hier.
Ich machs überwiegend mit Lecker und im hungrigen Zustand.
Haben mit clicker korrekte Fußposition erstmal nur geübt lange und nun erstmal ohne laufen nur draussen die Stellung in versch. Situationen abfragen.
Wie lang ist deine Leine ?
Soll man ja auch am Besten nur mit ausgepowertem Hundi und wenige Minuten täglich nur üben... -
Ich nehme an, dass dein Hund allg. nicht so gut an der Leine läuft und dass du das Fussgehen ohne Leine geübt hast
.
Einerseits würde ich ganz unabhängig vom Fusslaufen die Leinenführigkeit üben.
Und für das Fussgehen mit Leine, mach die Leine ans Halsband und lass sie schleifen. Arbeite ganz normal wie immer. Wenn der Hund läuft wie immer, dann nimmst du die Leine in die Hand. Erstmal nur am äußersten Ende und korrigierst weiter so, wie du es ohne Leine machen würdest. Mit der Zeit kannst du die Leine kürzer nehmen.
Hund können sehr gut verknüpfen, leider auch Dinge, die wir nicht wollen. Ist die Fussarbeit immer ohne Leine, dann ist angeleint eben Freizeit. Man lässt den Hund ja meist an der Leine irgendwie laufen, weil man nur eben mit dem angleinten Hund von A nach B möchte. Ohne Leine und in Arbeitsstimmung vermittelt man dem Hund eine ganz andere Situation.LG
das Schnauzermädel -
Danke für eure schnellen Antworten
Das mit dem in die andere Richtung gehen habe ich noch nie gemacht. habe ich auch noch nie von gehört
Wenn Leesha los zieht, bleibe ich meistens stehen, warte bis sie zu mir kommt und gehe dann weiter. Das mit Leckerchen in der Hand hatte ich schon versucht. Sie interessiert sich nach 2 Minuten nicht mehr dafür -.-'
Ich habe immer das Gefühl das sie denkt "oh da kommt was von vorne. deswegen nimmt sie mich jetzt an die Leine. Geh ich doch mal gucken". Sobald ich sie wieder los mache hört sie wie ein Engel.
Ich habe sehr wenig mit ihr an der Leine irgendwelche Dinge geübt, da sie eigentlich immer ohne Leine laufen kann. Ich wohne direkt am Wald und da braucht sie keine Leine...
Meine Leine ist nicht lang. So eine ganz normale. Vielleicht 1,5m. Ich weiß nicht genau -
-
Zitat
Ich habe sehr wenig mit ihr an der Leine irgendwelche Dinge geübt, da sie eigentlich immer ohne Leine laufen kann. Ich wohne direkt am Wald und da braucht sie keine Leine...
Kann es sein, daß genau da Dein Problem liegt?
Eines vorweg: Bin kein Experte!
Ich glaube, daß Dein Hund einfach nicht gelernt hat, daß sie sämtliche Übungen, die ja gut ohne Leine funktionieren, auch eben mit Leine funktionieren sollten.
Scheint so, als ob Du die Übungen wieder ganz von vorne "anfangen" müßtest, wenn die Leine dran ist, weil sie das noch nicht so richtig verknüpft hat. So wie Du eben alles vorher ohne Leine aufgebaut hast.Schöne Grüße noch, und viel Erfolg wünscht Dir
SheltiePower -
Ich würde auch Richtungswechsel machen. In dem Moment wo der Hund an der Leine zieht, Richtungswechsel ohne Kommentar. Oder stehen bleiben bis Hund dich ansieht und der Zug nachlässt.
Ist der Hund bei dir, wird er gelobt.
Hast du ein Halsband oder ein Geschirr? Kann sein, dass der Hund durch den Zug am Halsband Stress kriegt und noch mehr reinhängt, weil er den Zug los werden will. Ich würde nur mit Geschirr üben.
LG Schopenhauer
-
Das Problem hatte ich auch viele Jahre. Trotz Hundeschule und viel Lektüre über das ordentliche Gehen an der Leine, muss jeder seinen eigenen Rhytmus finden. Meine Goldi Hündin wird jetzt 6 Jahre und manchmal klappt es gut und dann auch wieder weniger. Das wichtigste ist immer die Ruhe bewahren. Bloss nicht hektisch werden.Wenn sie bei Fuss gehen soll, dann bin ich konsequent und lass sie nicht überall rumschnuppern. Das kann sie dann tun, wenn sie frei läuft. Aber wie bereits erwähnt , jeder Hund ist anders und jeder muss für sich und sein Tier das Beste rausfinden. Lg Susi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!