Brauche Tipps zum Laufen am Fahrrad

  • Wer kann mir Tipps geben, wie ich meinem dreijährigen Rüden das Laufen am Fahrrad beibringen kann?
    Letzten Sommer hatten wir schon mal angefangen, da habe ich das Rad geschoben und ihn nebenher laufen lassen. Ging so lange gut bis ein Fasan hochflog oder auch ein anderer Rüde kam. Er lässt sich noch zu sehr ablenken. Ich habe Bedenken, dass er mich vom Rad holen könnte.
    So ein Teil für's Fahrrad (Abstandshalter mit Leine) habe ich mir auch zugelegt. Hat jemand Erfahrungen damit?
    Wäre dankbar für wertvolle Tipps! :hilfe:

    L.G. Silvia mit Bosco :hilfe:

  • Ich habe bei Martin Rütter Hundkatzemaus geklaut:

    Mit dem Hund mit Leckerlis üben, wie beim Fuß laufen. Den Hund am besten rechts laufen lassen (Kommando "Rad" oder "Hand"). Am besten erst ne Übungsstrecke suchen, wo es keine oder gaaaanz wenige Ablenkungen gibt. Dann Ablenkungen an der Übungsstrecke auslegen: Schweineohren, Spielzeuge usw... Immer schön loben, wenn der Hund ordentlich dran vorbei geht... Das vorbei laufen an anderen Hunden usw. habe ich persönlich immer gerne beim Joggen geübt, weil ich da den Hund noch besser unter Kontroller habe. Dazu gab es bei mir dann immer Kommando "Weiter". Mit meinem Kleinen muß ich das jetzt auch einüben, wird auch noch so ne Sache... ;)

  • Ist es eigentlich besser, wenn man so einen Abstandhalter hat, an dem der Hund angeleint ist?

    Oder sollte man die Leine lieber in der Hand haben?

    Ich denke mir halt, dass ich die Leine aus der Hand auch mal loslassen kann, wenn er mal einen Satz macht...

  • Ich habe die Leine lieber an mir. Am Anfang in der Hand, später soll sie mal an den Bauchgurt. Aber ich denke das kommt auf das Benehmen des Hundes an, das eigene Sicherheitsbedürfnis und eben auch Geschmackssache...

  • Danke für Eure Antworten!
    Gibt es eigentlich auch Vorschriften für das Fahren mit Rad u. Hund.
    Man ist ja im weitesten Sinne auch Verkehrsteilnehmer, auch auf 'nem Feldweg oder Radwanderweg?
    Deswegen hatte ich mir einen Abstandshalter gekauft, aber ob das praktisch oder sicherer ist, muss ich noch herausfinden. :???:

    L.G. Silvia mit Bosco

  • Hi Silvia!
    Besondere Vorschriften gibt's da wohl nicht - wobei ich persönlich es am allerwichtigsten finde, dass der Hund RECHTS läuft, also auf einer befahrenen Straße abseits der Autos. Ich krieg die Vollkrise, wenn ich vor mir jemanden habe, dessen Hund munter vor den Autos herläuft...
    Ich finde das Rütter/Fräuleinwolle ;) Vorgehen optimal. Meine Hündin ist unverträglich, bei Hundebegegnungen habe ich sie daher anfangs RECHTS vom Rad absitzen lassen und Ruhe in die Situation gebracht. Irgendwann ging's auch mit dem Vorbeifahren.
    Die Leine hab ich immer locker in der Hand (eine Meterführleine ohne Schlaufe!), seitdem mir mal ein unangeleinter Hund ins Rad gelaufen ist und eine Prügelei unter den Hunden entstand...
    Liebe Grüße,
    Petra.

  • Ich habe dazu auch eine Frage: Wie lang sollte die Leine eigentlich sein bzw. wie viel Abstand sollte der Hund eigentlich zum Fahrrad haben? Bis jetzt handhabe ich das so, dass ich eine 2m Umhängeleine benutze, die ich so einstelle, dass ich sie mir umhängen kann, aber irgendwie kommt mir das so noch so lang vor, aber wenn ichs ganz kurz (also so kurz wie es geht einstelle) ist es doch zu kurz und meine Paula hat dann auch ein bisschen Angst, weil sie so dicht am Fahrrad ist. Bei der anderen Variante habe ich aber immer Angst, dass sie mir vorne vors Rad laufen kann, sodass ich sie immer mit einer Leine noch zusätzlich an der Leine kürzer halte, wenn sie mir zu weit vorne läuft. Ich weiß einfach nicht, was am Besten ist :???:

  • also ich kann dazu nur sagen, dass ich gar nicht mehr genau weiß, wie ich ihm das beigebracht habe.

    hab mir zu anfang immer die 10m Leine geschnappt. mache ich auch heut noch manchmal, wenn ich eher auf kleinen wegen im grünen fahre (wie praktisch, dass er auf den befehl 'baum' oder 'schild' hört, und dann wieder zurück läuft und anders herum daran vorbei geht).

    inzwischen nehme ich auch die kurze leine.

    nachdem ich ne weile net mit ihm gefahren bin, musste ich ihn auch wieder ein paar mal korrigieren mit 'weiter' z.b.
    aber klappte dann auch schnell wieder super.

    ich mache das auch immer so, dass ich ne weile mit ihm fahre, wo er dann nebenher laufen muss und nicht anhalten darf und an für ihn interessanten stellen machen wir dann nen stop, wo ich dann gehe oder ganz, ganz langsam fahre, wo er dann schnüffeln und machen darf.

    ich habe die leine auch lieber in der hand, dann kann ich ihn gegebenenfalls auch korrigieren. und entgehe so auch einem unfall, falls er dann vielleicht doch mal irgentwann losspurtet zu irgentetwas super interessanten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!