wie hunde im auto untergebracht
-
-
Ok, wenn Du die Rücksitzbank benötigst, bist Du auf die Ladefläche angewiesen.
Was mir grad eingefallen ist: Wenn da zwei oder mehr Hunde in einer Box sitzen und ich muss ein Vollbremsung machen ... dann fliegt doch der hintere Hund auf den vorderen und dieser wird zwischen "fliegendem Hund" und Boxwand gequetscht. Oder nicht? Und bei drei Hunden in einer Box ist das ja unter Umständen noch gefährlicher.
Nein, ich will Dir keine Angst machen, ist nur eine Überlegung.
schlaubi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ja das waren auch unsere gedanken...
leider denke ich gerade emma wird action in der box machen wenn sie allein ist. sam wird sich legen und pennen.
sollten wir dann doch drei boxen rein stellen
wir haben auch schon gesehen, das sich leute eine halterung in den kofferaum machen und den hund dort anbringen, eine art ring,....
wir möchten ja auch an die sicherheit von den hunden denken -
Juhu,
ach ja das steht bei uns auch noch an...kannst ja mal berichten wie der logan so ist. hab gehört (also keine sichere Quelle) der sei im Crashtest sehr schlecht gewesen...sonst sieht der ja riesig aus.
Aber wie wäre es denn statt Boxen mit so Gitter-Trenn-Wände. Die nehmen weniger Platz weg, werden fest im Auto verschraubt und sie werden nach deinen Wünschen gestaltet. Und die Hund können sich noch "sehen", falls das nötig is ;-)
Sowas wirds auf jedenfall für unseren neuen geben, denn die kleine Jolie wird ja soooo groß, dass sie in kein Auto mit Box passt, also in keins das ich auch bezahlen kann
grüßle -
Lach,...........
mir wurde eben auch schon gesagt das der logan schechte bewertungen hat..na da wird er evt dann durchs raster fallen.
für diesen bereich ist auch mein GG zuständig, ich eher für die farbe*g
die gitter hatten wir auch schon im kopf.
bei der grossen box dachten wir nur das dann auch noch andere dinge mit in den kofferaum können.gerade für urlaub usw...wo frau viel mitnimmt, wenn ich da nur an die sachen für die hunde denke
ich will die kleinen monster nicht mehr auf der rückbank haben...
aber wie macht man es...... -
Hmm schade, dass ihr das auch schon gehört habt, hab aber noch die Hoffnung, dass diese bewertungen nicht stimmen, denn ansonsten wäre der nicht schlecht....
leider stellt urlaub ja den kleinsten teil des jahres dar....
hab auf der hp mal gesehen, dass die auch gitter- teile in die höhe bauen (geht natürlich nur bei kfz, die hoch genug sind (logan?;-)) also ich mein, dass du nur die Hälfte der Kofferraums als Hundegitterbox bauen lässt, aber dafür mit richtigen trennböden eine unten und eine drüber oder wieviele du halt brauchst, in abhänigkeit der größe der hunde ;-) dann ist halt nur die sicht hinten raus begrenzt .... weisst du wie ich meine? grüßle -
-
Meine beiden haben jeder ein DoggyProtect (spezielles Anschnallgeschirr) udn die Halterung dafür wird entweder am Isofixhaken eingeklingt und die Hundis liegen auf den Rücksitzen, oder wenn ich alle Sitzplätze im Auto brauche liegen sie auf dem Boden (Kofferraum) und die Geschirre werden dann in die Gepäckbefestigungsösen eingeklinkt, oder jenachdem mach ich auch einen der Sitze nach ganz hinten und Hunde liegen im Mittelraum.
Das kommt immer ein bisschen mit drauf an, ob neben Mitfahrern auch noch Gepäck oder so transportiert werden muss.Ich fahre eine Espace.........möcht kein anderes Auto mehr haben, eben weil der innen so variabel ist.
-
ja ich denke ich weis wie du das meinst..
den kofferraum noch mal unterteilen ist net schlecht, wir machen schon einige längere touren mit dem auto, meine eltern wohnen 600 km wech und bei den strecken allein brauchen wir schon platz...
das werde ich meinem mann morgen mal sagenauf jeden fall schauen wir uns das auto am dienstag mal an,
denn preis und platz angebot sprechen uns schon angerade jetzt mit der verschrottungsprämie für beim kauf von neuwagen
mal sehen wir unsere meinung danach ist, denke mein mann wird auch noch mal go***n. -
... es gibt aber auch deutsche Hersteller, die ganz brauchbare "Hundetransporter" herstellen. Sei es ein Auto mit zwei Buchstaben, einem Stern oder Propeller in einem Kreis oder ganz einfach vier von diesen Kreisen im Kühlergrill. Und wenn viel Platz benötigt wird haben ja zwei Hersteller auch den Vito oder Bulli im Angebot, die es auch in Ausstattungen (Highline etc.) gibt, die nicht mehr unbedingt an die Nutzfahrzeugabstammung erinnert und in der sich Herrchen/Frauchen UND Hund auch sicherlich wohlfühlen können.
-
Juhu,
bin dann ja schon mal auf deinen bericht gespannt ;-)Krabbi: wie ist denn der espace sonst so, also verbrauchstechnisch?
-
net umschrieben*fg*
klar gibt es die, aber da würde für meinen mann nur das auto mit den 2 buchstaben reinfallen.
ich persönlich halte mich eher auch an diese marken, da diese in meiner familie gefahren werden und alle zufrieden sind.
im moment ist platz wichtig für uns....und es sollte halt auch für lange strecken ein auto sein.Krabbi
ich denke sammy und emma fühlen sich auch sehr wohl auf der rückbank.
aber nu kann durch nele dann gar keiner mehr mitfahren.
schon allein wenn menschennachwuchs kommt.
muss mich wohl eher mit dem gedanken anfreunden meine süssen in eine solche box zu stecken*ich bin aber auch echt komisch manchmal* - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!