im sommer nach schweden
-
-
Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen, d.h. mit den gleichen Fristen wie heute (der Test ist bei der Direkteinfuhr aus Großbritannien und Irland nicht erforderlich). Wenn gemäss den Empfehlungen des Herstellers des Impfpräparates regelmässig eine Auffrischimpfung durchgeführt wird, ist kein erneuter Antikörpertest notwendig.
wie lange vor der Einreise muss man denn den test durchführen und wie "alt" darf der Test sein?
LG Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich evtl. im Sommer mal einen Tag nach Schweden fahren will, die neue große Brücke testen, war ich jetzt bei meinem TA zum Blutabnehmen wegen dem Titter. Da ich Tollwut immer im Winter impfe ist da auch kein Problem. Das Ergebnis steht noch aus. Gegen diese Würmer muss ich noch was tun und bekomme dann eine Bescheinigung mit.
Mein TA sagte mir in diesem Zusammenhang, dass die Schweden die Hunde ohne Bescheinigungen einem an der Grenze sofort abnehmen! :shock: Dann hatte man einen Hund. Schluck!
-
Zitat
Da ich evtl. im Sommer mal einen Tag nach Schweden fahren will, die neue große Brücke testen, war ich jetzt bei meinem TA zum Blutabnehmen wegen dem Titter. Da ich Tollwut immer im Winter impfe ist da auch kein Problem. Das Ergebnis steht noch aus. Gegen diese Würmer muss ich noch was tun und bekomme dann eine Bescheinigung mit.
Mein TA sagte mir in diesem Zusammenhang, dass die Schweden die Hunde ohne Bescheinigungen einem an der Grenze sofort abnehmen! :shock: Dann hatte man einen Hund. Schluck!
also wir waren diesen sommer in schottland.. da sind die auflagen ja gleich.. bezüglich der Titer Untersuchung..
Die muss gemacht werden und danach hat man 6 Monate wartezeit bevor man einreisen darf..
lief alles problemlos....
Schweden überlegen wir uns für 2012
-
Zitat
da sind die auflagen ja gleich..
Sicher
Zitatbezüglich der Titer Untersuchung..
Die muss gemacht werden und danach hat man 6 Monate wartezeit bevor man einreisen darf..
Ich dachte (und sind damit durchgekommen) für Schweden:
- Impfen
- 3 Monate (genau: mindestens 120 Tage) warten
- Titer-Test machen
- Mit dem Titer-Testergebnis sofort fahren
Das mit der zusätzlichen Wartezeit nach dem Titer-Test habe ich aber auch für Schottland gelesen.
-
Es ist tatsächlich unterschiedlich:
GB - Wartezeit 6 Monate nach Blutentnahme/Titertest
Schweden - Wartezeit 120 Tage vor Blutentnahme/TitertestIch habe bei Rhian den Titertest 4 Wochen nach der Impfung machen lassen für England, sie dürfte also nicht nach Schweden einreisen ohne neuen Titertest....
-
-
Zitat
Sicher
Ich dachte (und sind damit durchgekommen) für Schweden:
- Impfen
- 3 Monate (genau: mindestens 120 Tage) warten
- Titer-Test machen
- Mit dem Titer-Testergebnis sofort fahren
Das mit der zusätzlichen Wartezeit nach dem Titer-Test habe ich aber auch für Schottland gelesen.
meine TA hat mir gesagt, dass dieser Vorgang bei allen Ländern "da oben" gleich ist .. wenn man den Test einmal gemacht hat ist er 10 Jahre gültig ...
-
Zitat
Es ist tatsächlich unterschiedlich:
GB - Wartezeit 6 Monate nach Blutentnahme/Titertest
Schweden - Wartezeit 120 Tage vor Blutentnahme/TitertestIch habe bei Rhian den Titertest 4 Wochen nach der Impfung machen lassen für England, sie dürfte also nicht nach Schweden einreisen ohne neuen Titertest....
Wir haben gar nicht neu geimpft
Meine TA meinte die Kosten sparen wir uns..
Es steht ja auch in den Bestimmungen .. man KANN neu impfen .. da die Gefahr bei älteren Imfpungen ist, dass der Titer nicht hoch genug ist..
Bei uns hats aber gelangt.. der Titer War TOPP ..Wir haben jetzt den Wisch und können 10 Jahre damit einreisen .. auch in Schweden...
-
aber wir sind uns noch nich sooo sicher ob wir nicht doch eher in den Süden fahren...
zB Korsika..
mal sehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!