"Spanienhündin" an Fressen aus dem Napf gewöhnen
-
-
Nein, ich würde dem Futter nichts beimischen, sonst erziehst Du Dir eine Mäklerin die nie gescheit frisst!
Gute Futtersorten:
extrudierte Sorten:
Josera Emotionlinien http://www.josera.de
Bestes Futter (alle Sorten) http://www.bestesfutter.de
Platinum http://www.platinum-natural.comkaltgepresste Sorten:
Markus Mühle http://www.markus-muehle.de
Yomis www. yomis-onlineshop.de
Canis Alpha http://www.canisalpha.de
Lupovet http://www.lupovet.deAlle Hunde die ich kenne fressen gerne das Josera Emotion Festival und das Platinum!
Meine bekommen Bestes Futter Fenrier und Magic im wechsel, das Josera gibt es als Leckerchen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
echt DANKE. Das ist echt nen klasse Forum, das hilft wirklich.
EDIT:
ich seh gerade der Getränkemarkt gegenüber ist auf der Josera HP als Josera-Händler gelistet. Werde dann also mal Josera testen. Gibt es da ne bestimmt Sorte die ich nehmen soll?Soll ich eigentlich ausschließlich Trockenfutter geben oder auch Nassfutter?
Enthält Josera Vitamin K3?
-
Ich würde das Festival nehmen. Das scheint super zu schmecken. Nein, es enthält kein K3 ... Josera ist ein wirkluch gutes Futter zu einem günstigen Preis!
Du kannst auch Trocken- und Naßfutter geben, nur nicht mischen.
Ich füttere z. Bsp.
morgens NF: Lukullus oder Real Nature
abends TF: Bestes Futter Fenrier und /oder Magic -
ich werd mal Josera testen. Macht nen guten Eindruck im Inet. Ich mag es wenn alle Inhaltstoffe namentlich genannt sind. Sowas wie "Fleischnebenerzeugnisse" o.ä. kann ja alles sein (Knochen/Organe/Abfälle).
Werde dann von meinen Josera-Erfahrungen berichten.
-
Dann guten Appetit der Dame!!
Es ist gar nicht schlimm, eher im Gegenteil, ich persönlich finde es gut, wenn man nicht nur Trockenfutter gibt, sondern auch mal was Frisches und auch Dose.
-
-
Also so haben wir es gemacht bei unserer letzten Hündin: Erstmal den Futterplatz mit Kunststoffsets/Platzdeckchen aus Kunststoff auslegen. Ruhig so vier Stück nehmen. Dann für den Anfang anstatt Naopf einen flachen Teller nehmen. Etwas Futter darauf geben, den Rest drum herum auf den Sets verteilen. Also quasi eine Spur bis zum Napf legen. Dann jeden Tag mehr auf den Teller und weniger drumherum. Dann irgendwann nur noch ganz wenig drumherum und den Teller auf den Napf stellen. Und als letzten Schritt irgendwann alles im Napf! Bei uns hats geklappt.
Unsere hat damals auch unter Parkbaänke geguckt, Mülleimer beschnüffelt, und sie wollte in jedes Straßencafé zum Betteln. Daran habe ich gar nicht gearbeitet. Das Verhalten hat sich nach einigen Wochen von allein gelegt, als sie raushatte, dass dieses tolle Teil namens Napf sich pünktlich und zuverlässig morgens und abends mit viel besseren Leckereien füllt.
-
Wie versprochen hier mal nen Zwischenbericht.
Da ich Dienstag kein Josera-Futter auftreiben konnte, Beneful aber so gar nicht Merles Geschmack ist habe ich aus dem Tiermarkt "HappyDog" besorgt. Mit nicht so tollem Erfolg. Beneful hat Merle ja wenigstens etwas gefressen, wenn der Hunger zu groß wurde. Bei HappyDog ist sie in den Hungerstreik getreten. Also erstmal wieder Beneful.
Gestern hat dann endlich der Josera-Händler Öffnungszeiten für Berufstätige. Also versuchen wirs mal mit Josera. Ich habe mich, wie von euch empfohlen, für Emotion Festival entschieden. Wie beschrieben im Verhältniss 2:1 mit Wasser übergossen und Merle vorgesetzt.
Erst war die Sosse dran, dann das Futter selbst. Wo bisher das Futter eher nen läßtiges Übel war, ist es jetzt nen Highlight.
ochmal danke für den Tipp sagt sagt Merle
-
Das ist ja mal schön!!!
Dann viel Erfolg weiterhin und wenn sie jetzt meckern sollte, weißt du ja, dass sie dann nur wieder etwas Neues will und ihr das Festival eigentlich schmeckt.
-
Schön das es ihr geschmeckt hat!
Du musst das Futter aber nicht zwingend übergiessen. Du kannst das machen! -
Es wundert mich eigentlich auch sehr, daß es diese Fütterungsprobleme mit nem Straßenhund gibt. Ich kenne bisher nur die Straßenhundvariante "Alles-was-essbar-ist-wird-auch-runtergeschlungen-egal-von-wo-und-was-und -aus-wessen-Napf".
Beide haben am Anfang auch gern überall draußen Essbares aufgestöbert. Das hat sich aber mit Konsequenz recht schnell gegeben. Bei Tami fiel es besonders auf.
Ich mußte unheimlich auf sie achten. Wollte sie was fressen, kam ein scharfes Nein und ihre erste Reaktion war Flucht. Klar, der Hund kannte nur freundliche oder tretende Menschen. Aber mit der Zeit kam natürlich Vertrauen, daß ihr niemand mehr etwas tut und sie registrierte, daß sie nur an Pferdeäpfeln & Co vorbeigehen muß. Aber auch heute noch kommt immer mal bei was ganz Verlockendem dieser prüfende "Sieht-sie-mich-oder-kann-ich-mir-das-schnell-schnappen"-Blick von ihrIch wünsch weiter viel Erfolg bei der Eingliederung. Das wird schon alles werden.
VG Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!