Katzen jagen
-
-
Hallo zusammen
Wir haben unseren Hund jetzt seit bald 8 monaten. unsere 3 katzen kannten keine hunde, 2 brauchten 4 monate bis sie wieder ins haus rein kamen jetzt wohnen sie im büro, küche und im grossen treppenhaus haben sie auch noch schlafplätze. der hund kann sich im wohnzimmer und im oberen stock aufhalten. vergessen meisten die kinder mal die wohnzimmertür zu zumachen er schnell raus und den katzen nachspringen. er tut ihnen nichts er möchte sie nur beschnuppern aber die rennen natürlich rasch davon und er hinten nach. wenn er in seinem korb im wohnzimmer liegt und die mutige von den dreien rein kommt dann bleibt er auch schön drin das haben wir hingekriegt. ist es wirklich nicht möglich einem Hund mit jagtinstinkt dies ab zu gewöhnen?
Ich weiss nicht was ich noch tun soll. hat viellleicht jemand noch einen tipp für mich?Danke und einen schönen Tag claudia
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Katzen jagen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann dir nur raten, dran zu bleiben und den Hund vom hinterher rennen abzuhalten.
Diego läuft auch hinter Garfield her, wenn der vor ihm wegläuft, das ist eigentlich normal.
Nur mein Kater motzt Diego dann an, und Ruhe ist.
Ich denke einfach das es auf die jeweiligen Tiere ankommt, und es manchmal länger dauert bis das Zusammenleben einigermaßen stressfrei ist. -
Also wir haben einen Dobermannmix. Er ist bei uns, seit er 9 Wochen ist. Von Anfang an waren unsere 4 Katzen für ihn tolle "Spielgefährten" ... die liefen immer so schön weg und er konnte hinterher.
Er ist jetzt 1 Jahr und einen Monat und mittlerweile ist es weitaus besser. Immer noch nicht 100% aber sowohl die Katzen als auch der Hund sind cooler geworden. Die Katzen haben gemerkt, dass er nicht wirklich was tut und er rennt nicht mehr hinter jeder laufenden Katze hinterher. In eine Katze scheint er sich verliebt zu haben, bei ihr geht er immer ganz ganz vorsichtig damit sie sich nicht erschreckt und er ihr nahe kommen darf, mit der anderen Katze kloppt er sich regelmäßig ... sieht schlimm aus, ist es aber nicht ...
Alles in allem waren wir aber über die GANZE Zeit erzieherisch tätig. Du siehst, es ist - bei manchen Hunden - eher ein Langzeitprojekt :D. Ich hab mir um die Katzen meist recht wenige Gedanken gemacht, weil die schnell in Höhen sind, wo Herr Hund nicht hinkommt ... einer von den Katzen hat Max nach Strich und Faden vermöbelt, wenn Max es übertrieben hat. Von daher war eigentlich alles in Ordnung ... aber heute reicht ein "grummeln" unsererseits und er hört sofort auf die Katzis zu tritzen. Er rennt nicht mehr wie ein bekloppter hinterher und die Katzis bleiben nun sogar schon entspannt sitzen, wenn er vorbeigeht .... aber es hat ein Jahr gedauert, dass wir so weit waren ...
Ist halt ein echtes Problem bei einem Hund der Jagdinstinkt hat, dass er da nicht hinterher darf. Draußen üben Katzen nach wie vor einen immensen Reiz auf ihn aus aber in der Wohnung hat er scheinbar begriffen, dass Familienmitglieder nicht gefressen werden :D.
-
danke das gibt mir wieder mut. mit der einten geht es nicht schlecht sie rennt nicht davon sondern faucht ihn an und dann läuft er meistens weg und lässt sie in ruhe. sie setzt sich auch zu uns aufs sofa oder den schoss, dann winselt er ein paar sekunden und dann ists wieder gut.
ich weiss ich brauche viel geduld. lustig sieht es aus wenn die katze aus seinem napf trinkt da kommt er aus dem staunen nicht mehr raus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!