
Hundeverordnung in Hessen
-
Peewee -
24. Januar 2009 um 08:06
-
-
Zitat
Aber immerhin kannst du senken und die 900 komplett umgehen. Das ist fairer als vorher.leider aber nicht überall. und bei uns ist es auch vollkommen egal, ob man eine bh macht oder nicht. es gibt grundsätzlich keine steuerermäßigung und für bestimmte rassen sind 600 euro steuern fällig.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bezog mich hier auch nur auf den Thread, bei uns bleibt das auch gleich.
Hier bekomme ich für einen SOKA keine Vergünstigung und einen kleinen Hund kann ich durch "Erziehung" auch nicht verbilligen, aber mit einer VPG-Prüfung bei großen Hunden geht es, wenn sie kein SOKA sind.Muss man denn in Hessen zur Sachkunde nun immer noch diesen Praxisteil machen? Weiß das echt niemand? Ich bin doch aus NRW und habe in Hessen nur den Wesenstest gemacht.
LG
das Schnauzermädel -
Ich komme aus Hessen und bin mit dieser neuen Verordnung sehr zufrieden.
Bei uns im Ort kenne ich zwei Rottweiler und mit dem einem Rüden gab es letzten Sommer schon genug Ärger.
Meinen kleinen hat er schon zweimal fast gepackt und von drei weiteren Attacken habe ich von anderen Hundehaltern schon gehört.
Alleine bei der Aussage des Besitzern hätte ich ihm gerne einen verpasst.
Er meinte zu meinem Hund, "Na du bist aber mutig" und hat sich auch so nicht gross für den Vorfall interessiert. Naja, der einzige der eine Blessur abbekommen hat war ich. Der Rotti hat mich wohl mit seinem Reisszahn am Knie erwischt, da sich meiner zwischen meinen Beinen versteckt hatte.
Nur habe ich dies leider erst später gemerkt, als ich schon an meinem Auto angekommen bin. Hat aber auch nur leicht geblutet.
Mittlerweile geht er anderen Hunden aus dem Weg, da er von einer anderen Hundebesitzerin beim Ordungsamt angezeigt worden ist.Der zweite Rottweiler wohnt bei mir in der Nachbarschaft und hat am Sonntag den Yorkie eines anderen Nachbarn geschnappt und ihn schön zusammen gebissen.
Naja, letztendlich hat der Yorkie es aber überlebt.
Ich hatte mich gerade heute morgen mit dem Herrchen des Yorkies unterhalten und ihm zur Anzeige beim Ordnungsamt geraten, da ich einfach der Meinung bin, dass die Besitzer der Rottweilerdame nicht zur Haltung des Hundes geeignet sind.
Bisher gab es zwar noch keine grossen Vorkommnisse (Beisserei), aber ich habe schon mehrmals miterlebt, dass beide einfach nicht ihren Hund halten können. Wenn der Rottweiler eine Katze oder irgendetwas anders sieht, dann haben die beiden Besitzer keine chance und der Hund reisst sich los.
Ihn habe ich schon dreimal fliegen sehen, da der Hund einfach zuviel Power hat.
Bei ihr hat sich der Hund auch schon losgerissen und ist auf meinen losgegangen, wobei sie aber nur spielen wollte.
Aber wenn ca. 40 kg mit 6 kg spielen will, dann passt das eben nicht.
Die Halterin hatte es dann auch nicht geschafft, ihren Hund unter Kontrolle zu bekommen. Erst als ich die Leine gegriffen habe, konnte ich den Hund von meinem trennen.Daher halte ich diese Verordnung für gerechtfertigt, dass auch ein Rottweilerbesitzer nachweisen muss, dass er/sie dafür geeignet ist..
Auch mit der Übergangslösung kann ich leben, dass Halter die vor dem 31.12.08 einen Rottweiler besessen haben, nur bei bestimmten Vorfällen Auflagen zu erfüllen haben.
Damit kommt man denen entgegen, deren Rottweiler bisher noch nicht auffällig geworden sind und das auch in Zukunft hoffentlich nicht werden.Ciao
Phobos
-
Gut dass damit natürlich alle Rottweiler unter Generalverdacht gestellt werden
... ich kann deinen Unmut über diese beiden Rottis verstehen, aber ich kann nicht verstehen, wie ein Hundehalter selbst für einen Platz auf einer Rasseliste plädieren kann :zensur: . Alles nichts als Scheinsicherheit und immer wieder springen welche drauf an.
-
Hmm da hieße ja in aller Konsequenz das alle großen und schweren Hunde auf die Liste gehören damit die Fußhupenhalter auch ja beruhigt durchs Leben gehen können.
Ein Riesenschnauzer oder ein Bernhadiner können genauso gefährlich werden wie ein Rotti.
Mein Cairn Terrier spielt auch öfters mit ne Neufi-Mix Dame die an 45 Kilo wiegt und ist immer noch Gesund und Munter.
Viele Kleinhundebesitzer sollten mal aufhören ihre Hunde wie Babys zu behandeln und aufhören zu denken das sie nichts aushalten.Kein Hund gehört Pauschal auf eine Liste die ihn diskriminiert. Das Problem liegt immer am anderen Ende der Leine.
Schönen Gruß,
Frank -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!