Heftige Panikattacke bei Windgeräuschen

  • Hallo Ines,

    eine TÄ macht gerade eine Studie über diesen Zusammenhang.

    Schau mal auf ihre HP.

    http://www.ines-lauinger.de/04a52b9a8e080c207/index.php

    Zitat

    2) Untersuchung der Schilddrüsendysfunktion als Verstärker einer Geräuschphobie.

    Hallo Ralf,

    sind bei deinem Hund ALLE SD- Werte getestet worden?

    Leider ist die SD bei Tieren immer noch ein sehr nebulöses Gebiet.

    Darum sagen auch viele noch, der T4 Wert reicht aus. Es sollten aber

    auch unbedingt der TSH und der fT4 Wert getestet werden.

    Wenn die Werte Grenzwertig sind, ist es auch für viele TÄ noch kein

    Grund für eine Medikation. Ich musste unserer TÄ auch "erst die Arme

    auf den Rücken drehen" :roll:

  • Das beschriebene Verhalten kenn ich auch zur Genüge. Unser Hund ist dann nicht mehr ansprechbar, völlig panisch. Lernen ist in dieser Situation ohnehin ausgeschlossen auf grund des Stresses. auch draußen ist er unruhig und will nur wieder rein. Ich löse das so, dass er dann auch ins Bett darf. Ich seh das nicht als tragisch an, wenn der Sturm nachlässt geht er dann wieder, weshalb da sicher kein Aufmerksamkeitsheischen drin steckt.

    Und: wenn Kinder bei Sturm oder Gewitter Angst haben, dann bindet man sie als Abhärtung ja auch nicht an die Heizung und ignoriert sie, sondern man lässt sie ins Bett und Körperkontakt haben, beschäftigt sich aber nicht näher mit ihnen und hofft, dass sie aus der Erfahrung lernen, dass Nichts passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!