Haltung in einer kleinen Wohnung

  • kleiner tipp:
    manche hunde sind ruhiger, wenn sie in ihrer höhle sind.
    damit hab ich bei meinem damals das allein-sein-üben angefangen.
    also erstmal hund an die box gewöhnen. die sollte natürlich ausreichend groß sein. ich hab ja auch nen zwergpinscher und meine ist etwa 60x40x40 damit der hund sich drehen und wenden und stehen kann.
    dann die box einfach offen in die wohnung stellen, vielleicht geht sie ja von alleine rein?
    dann mal mit leckerlies reinlocken (leckerlies reinwerfen) und auch später in der box füttern (ACHTUNG: dauert einige tage!!!)
    wenn die kleine die box mag, dann kann man auch mal die tür schließen und so erst sekunden, dann minutenweise das allein sein üben.
    die zeit kann sie sich dann zum beispiel mit nem kauknochen vertreiben.


    kannst du ne knappe halbe stunde wegbleiben, ohne dass sie unruhig wird, dann hast dus geschafft, denn hunde haben kein zeitgefühl und können nicht abschätzen, ob das jetzt 30 minuten oder 4 stunden waren (hab ich zumindest mal gelesen, dass das der grund sein soll, ...)

  • Hallo Jule!
    Läßt du deinen Hektor die ganze Zeit wenn du weg bist in dieser kleinen Box?? Warum soll das denn einfacher für den Hund sein?
    Phoebe hat auch ihre Box als Höhle & wir haben sie genau so an die Box gewöhnt wie du & sie liebt sie. Aber die Box bleibt immer offen! Wenn sie sich darin wohl fühlt, dann geht sie rein, wenn nicht, dann legt sie sich wo anders hin. Ich verstehe nicht wirklich, warum ich meine Kleine im Käfig halten soll. Damit sie nix kaputt machen kann, wenn ich nicht da bin? Wenn sie randaliert, dann habe ich was falsch gemacht & arbeite daran. Wenn sie es so toll findet in ihrer Box & nur schlafen würden, dann würde sie auch drin bleibt wenn die Tür offen ist.
    Oder hab ich da was falsch verstanden?
    Liebe Grüße!

  • nein, ich lasse meinen hund nicht die ganze zeit in der box.
    ich hab aber so angefangen mit ihm, tipp von meiner trainerin. die dauer war da aber grad mal ne halbe stunde bis max 1h.
    für den hund soll das entspannender sein, da er - wenn box korrekt eingeführt!!! - diese als schützende höhle und tollen platz empfindet.


    wenn ich mal für 7h weg muss, bleibt er allein im schlafzimmer, wie bereits oben beschrieben, hat das bett, sein körbchen, decken, spielzeig, kauartikel und radio. ich hab meinen hund auch sehr langsam ans alleine sein gewöhnt, die zeit nur langsam und dem alter entsprechend ausgedehnt, ... sprich: anfangs war ich höchstens ne halbe stunde weg, erst als er älter wurde hab ich die zeiten über MONATE hinweg gesteigert!! und ich hab ihm schnell das ganze zimmer überlassen, da ich der gleichen meinung bin wie du, er soll sich frei bewegen.
    aber zu beginn kann man einen hund überfordern, wenn man ihm zu viel raum und damit auch zu viele eigenständige entscheidungen überlässt.
    aber danke für den unterschwelligen vorwurf.

  • Danke für die Erklärung! :gut:
    Wieso unterschwelliger Vorwurf? Ich hatte das so verstanden, hab mich erschrocken & hab nachgefragt. Wenn es so wäre, wie ich das verstanden hatte, dann hätte ich das fürchterlich gefunden & dann hätte ich dir das zum Vorwurf machen können. Da es aber nicht so ist, ist doch alles prima ;)

  • ja, ich hätte es für lange zeit auch nicht gut gefunden, aber als EINSTIEG hab ich gute erfahrungen mit der box gemacht.
    ich hab mich halt nur gewundert, weil ich es weiter oben beschrieben hatte, dass mein hund sich frei im raum bewegen kann, nicht in der wohnung, da er nicht in den flur soll --> kläffer-gefahr!! denn er soll ja nicht das ganze haus bewachen ;)
    aber er hat das schlafzimmer, und das reicht ja auch, da liegt er eh oft, selbst wenn ich zu hause bin, da hat er seine ruhe und kann pennen ;)

  • Zitat

    Danke für die infomativen Antworten. Alles sehr Hilfreich. Haben schon mit dem Gedanken gespielt den Hund eventuel abgeben zu müssen. Aber ihr könnt euch ja selber vorstellen wie schwierig sowas sein könnte... =)
    Also werde alle Ratschläge befolgen und versuchen den Hund auszulasten und werde versuchen den Raum so zu verlassen das sie nichts anstellen kann.



    Danke


    Bin noch nicht durch mit dem lesen ..... aber bevor ich einen Zwergpinscher abgeben würde, würde ich mir lieber einen Zweithund anschaffen, damit er nicht allein ist!


    Grund, Zwergpinscher sind sehr personenbezogen, und binden sich ohne Kompromisse. Und Zwerge tragen ja nicht auf. Ich habe vier davon plus Schäferhund-Mix als Pflegehund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!